Audi bringt das sportlichste pilotiert fahrende Auto der Welt an den Start. Vor dem Finale der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am Sonntag auf dem Hockenheimring umrundet der Audi RS 7 piloted driving concept den Kurs ohne Fahrer. Audi MediaTV überträgt die Fahrt live und gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Live-Übertragung am Sonntag, 19. Oktober, ab 12.45 Uhr mehr »
Nippon-City-Flitzer erobert auch deutsche Städte: Seit Sommer ist der neue Toyota AYGO auf dem deutschen Markt und bereits jetzt zählt der Kleinstwagen laut Hersteller zu den beliebtesten Modellen im Segment. mehr »
Interessanter Spot des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz. Erst ganz am Ende des Video-Clips namens „Fantastic Journey“ wird klar, worum es in diesem Werbespot (produziert von der Agentur Jung von Matt) eigentlich geht: Einblicke in die Fantasiewelt eines kleinen Mädchens … Definitiv ein Hingucker, dieser Spot.
+ Link: Mercedes-Benz | via kress.de | Foto: screenshot/YouTube
Recall, die nächste Runde. Diesmal in den USA. Chrysler hat weltweit etwa 437 000 Geländewagen wegen elektrischer Probleme in die Werkstätten beordert. Interne Untersuchungen hätten Anzeichen für Überhitzungen bei einem Kabelstrang ergeben, teilte der zu Fiat Chrysler Automobiles gehörende Autobauer am Donnerstag mit.
Das Unternehmen spricht von drei Fällen in Kanada, die im Zusammenhang mit winterhaften Fahrbedingungen stünden. Betroffen sind Wrangler Jeeps der Modelljahre 2011 bis 2013. mehr »
„Sports Utility Cruise“ (SUC) statt SUV: Der japanische Autobauer Toyota versucht sich nicht mehr nur zu Land, sondern auch zu Wasser. Mit dem Sportboot Ponam-31 will der Konzern seine Erfahrung von der Straße auf das Wasser übertragen – und eigenem Bekunden mit dem rund 218.000 Euro teuren „Sports Utility Cruiser“ eine „völlig neue Bootsklasse“ schaffen. mehr »
Das Toyota Automuseum im japanischen Nagakute feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag: Zum silbernen Jubiläum startet am 1. November 2014 die Sonderschau „Lass Dir eine Geschichte erzählen – Eine Kettenreaktion, die Generationen inspirierte“. mehr »
Die neue Generation des Opel Corsa ist noch nicht auf dem Markt, da mehren sich bereits die Gerüchte über eine Sportversion des Kleinwagens. Wird es einen Corsa OPC geben?
Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es zwar noch nicht. Doch am Rande der Corsa-Präsentation in Frankfurt war in Unternehmenskreisen schon die Rede von einem Corsa OPC, der im kommenden Frühjahr vorgestellt werden soll. mehr »
Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich der kompakte SUV Mokka zu einem der wichtigsten Verkaufserfolge des Autobauers Opel gemausert. Von Januar bis September habe sich der sportliche Geländewagen 107 000 Mal verkauft, teilte die Adam Opel AG heute mit.
Damit ist der Mokka im Absatzranking des Herstellers auf Platz drei geklettert und hat dem Opel-Flaggschiff Insignia den Rang abgelaufen, der nur 78 000 Mal verkauft wurde. mehr »
Der schwedische Autokonzern Volvo will mehr Autos produzieren und sucht dafür 1300 neue Mitarbeiter. Zum Bau des neuen XC90 wolle man im Werk in Torslanda bei Göteborg eine dritte Schicht einführen, teilte Volvo heute mit. mehr »
Kawasaki erweitert sein Cruiser-Angebot in der Mittelklasse. Mit der Vulcan S beweist der japanische Hersteller, dass lässiges Fahren nicht nur etwas für Nostalgiker ist.
Als Neuvorstellung für die Mailänder Motorradmesse EICMA (Publikumstage: 6. bis 9. November) kündigte Kawasaki die Vulcan S an. Bei der Maschine verzichtet Kawasaki auf Chromteile und anderen Zierrat, womit sich klassische Cruiser schmücken. Elemente wie das rechtsseitig montierte Einzelfederbein an der Hinterradaufhängung, Doppelspeichen-Gussräder, der angeschrägte Rundscheinwerfer und eine Digitalanzeige im Cockpit geben der Vulcan S eine moderne und sehr technische Optik. mehr »
Im Streit um eine millionenschwere Steuerrückerstattung an den früheren Cabrio-Spezialisten Karmann hat der Bundesgerichtshof (BGH) zugunsten der Gläubiger entschieden. Dabei geht es um rund 162 Millionen Euro – einschließlich aufgelaufener Zinsen rund 170 Millionen Euro -, die Insolvenzverwalter Ottmar Hermann für die Insolvenzmasse beansprucht. mehr »
Der Name ist für viele bis heute ein Synonym für den Motorsport – und für eine Zeit, in der dieser noch als ehrlicher galt, lange bevor aus der Formel 1 ein „Zirkus“, ein Milliardengeschäft und eine perfekte Inszenierung wurden. Die Geschichte begann mit dem Australier Jack Brabham, der zwischen 1959 und 1966 dreimal Formel-1-Weltmeister war und später mit seinem eigenen Team viel dazu beitrug, dass die Formel 1 bis heute die populärste Rennserie der Welt ist. Viermal wurde das Team mit Fahrern wie Dennis Hulme und Nelson Piquet Weltmeister, bevor der Name 1992 aus der Welt des Motorsports verschwand. mehr »