Europas Lastwagenhersteller stellen sich auf eine milliardenschwere Kartellstrafe aus Brüssel ein. Nachdem Konkurrent Volvo schon 400 Millionen Euro zurückgestellt hat, legt Weltmarktführer Daimler nun weitere 600 Millionen zur Seite. mehr »
„Take that Volkswagen“: Der deutsche Autobauer VW kauft sich den britischen Pop-König Robbie Williams als Testimonial ein. VW Deutschland veröffentlichte heute auf der Facebook-Seite des Konzerns ein Teaser-Video mit dem Superstar aus UK – siehe auch Youtube-Video unten. mehr »
Klangerlebnis in der 3. Dimension bringt Audi ab kommendem Jahr: Wir konnten uns schon im September im Soundlabor in Ingolstadt von dem coolen neuen 3D‑Klang-Feature überzeugen lassen. Nun ist es offiziell, Audi bringt den 3D‑Klang ins Auto mit Soundanlagen der Nobel-Audio-Spezialisten Bang & Olufsen und Bose
Ab 2015 ist der 3D-Sound zu haben mit dem der akustische Eindruck noch klarer und plastischer wird. Laut Audi soll dieses Klangerlebnis neue Maßstäbe für den Musikgenuß im Auto setzen. mehr »
Jetzt rollen erstmals Tausende von Winterreifen mit Kontrollsystemen für den Reifendruck durch den Winter. Doch funktionieren die Systeme auch zuverlässig? Und bei welchen Druckverlusten schlagen sie Alarm? Das hat die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr erstmals getestet. Ergebnis: Beide Systeme auf dem Markt – direkt den Reifendruck messende Sensoren und die den Druck aufgrund der Reifenumdrehungen indirekt berechnenden Systeme – funktionieren zuverlässig. mehr »
Für Autofahrer gibt es mit dem Jahreswechsel eine ganze Reihe von Änderungen: So können ab dem 1. Januar Autos online abgemeldet werden, bei einem Umzug in eine andere Stadt kann man das gewohnte Kennzeichen mitnehmen und das Fahren auf den Autobahnen in Österreich und der Schweiz wird teurer.
Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat die wichtigsten Änderungen, die 2015 in Kraft treten, zusammengefasst. mehr »
Der baden-württembergische Autozulieferer ZF sieht sich für das anstehende Jubiläumsjahr 2015 gerüstet. Trotz spürbarer Belastungen etwa durch den Ukraine-Konflikt machte das Unternehmen vom Bodensee 2014 wie erwartet mehr Umsatz. mehr »
Die von deutschen Flughäfen aus startenden Billigflieger sind nach einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teurer geworden. Je nach Fluglinie lagen die Durchschnittspreise für einen einfachen Flug im vergangenen Herbst zwischen 70 und 140 Euro brutto, wie das Forschungsinstitut heute berichtete. mehr »
Der chinesische Onlinekonzern Baidu investiert in den umstrittenen Fahrdienst-Vermittler Uber. Das gab der größte chinesische Suchmaschinen-Betreiber am Mittwoch in Peking bekannt. Uber soll Geld und Zugang zu den Online-Diensten von Baidu bekommen, und etwa das Kartenprogramm von Baidu oder den Suchdienst in seine Programme integrieren dürfen. mehr »
Kampfansage an die Spießigkeit: Er kommt spät, aber gewaltig: Zwei Jahre nach der Zeit bringt Ford den neuen Mondeo und will damit in der Mittelklasse nach vorne fahren. Trotz der Verspätung ist das Flaggschiff auf der Höhe der Zeit – und der Konkurrenz in einem Detail voraus. mehr »
Nicht wenige Bierliebhaber werden im Stillen schon einmal davon geträumt haben: Einmal sein eigenes Bier brauen, ganz nach den persönlichen Vorlieben und so, wie es kein zweites auf der Welt gibt.
Das muss kein Traum bleiben, dachte sich ein ungarisches Entwickler-Team und konstruierte Brewie, die erste kompakte und vollautomatische Bierbraumaschine für den Hausgebrauch. mehr »
Die Entwicklung von Passagierflugzeugen mit teils elektrischem Antrieb macht laut Airbus-Chef Thomas Enders Fortschritte: „Ich halte es für realistisch, dass wir in 20 bis 30 Jahren zumindest Regionalflugzeuge mit ungefähr 60 Passagieren mit elektrisch-hybridem Antrieb fliegen lassen können“, so Enders gegenüber dem Monatsmagazin „Cicero“. mehr »
Seit seiner Markteinführung im Frühjahr 2010 konnte der französische Autobauer Citroen über 320.000 DS 3 (inklusive DS 3 Cabrios) weltweit verkaufen.
Für DS, seit Juni 2014 eine eigene Marke, hat der Hersteller nun verschiedene neue Weiterentwicklungen angekündigt. Neben neuen Motoren gibt es für den DS3 jetzt etwa auch ein automatisches Bremssystem bei niedriger Geschwindigkeit, ein neue Lichtsignatur sowie mehr Konnektivität. mehr »