Für Autofahrer gibt es mit dem Jahreswechsel eine ganze Reihe von Änderungen: So können ab dem 1. Januar Autos online abgemeldet werden, bei einem Umzug in eine andere Stadt kann man das gewohnte Kennzeichen mitnehmen und das Fahren auf den Autobahnen in Österreich und der Schweiz wird teurer.
Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat die wichtigsten Änderungen, die 2015 in Kraft treten, zusammengefasst. Sicher eine der wichtigsten Veränderungen ist die Möglichkeit, ein Auto online abzumelden. Kfz-Zulassungsstellen mit Online-Service bieten diese Möglichkeiten über einen QR-Code. Neu ist auch die Möglichkeit, im Fall eines Umzuges sein früheres Kennzeichen weiter zu nutzen. Das ist möglich, solange man innerhalb des Bundesgebietes umzieht. Am neuen Wohnort muss man nur die neue Adresse eintragen lassen.
Für deutlich mehr Sicherheit sorgt die Vorgabe der EU, dass Neuwagen ab Oktober mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet sein müssen. Im Fall eines Unfalls ruft das System die Sicherheitskräfte herbei.
Neu ist auch die Förderung von Dieselfltern durch die Bundesregierung. Wer seinen Diesel mit einem Partikelfilter nachrüstet, kann einen Zuschuss beantragen. Dafür hat die Bundesregierung 30 Millionen Euro bereit gestellt. Noch ein letztes Jahr gilt die zehnjährige Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektrofahrzeuge. Diese wird bei Käufen ab 2016 auf fünf Jahre gekürzt.
Teurer werden im neuen Jahr die Autobahngebühren in Österreich. Die Pickerl in Österreich werden um moderate 2,1 Prozent teurer.
Foto: MotorBlog / MomentiMedia