Hinter diesem abgefahrenen Projekt steckt der US-Snowboarder Jamie Barrow, der von der Firma dreamscience Propulsion dazu überredet wurde, einen – wohlgemerkt elektrisch betriebenen – Flugzeugmotor als Beschleuniger für sein geliebtes Wintersport-Vehikel zu nutzen – staunt selbst und habt viel Spass mit dem Video …
Quattro-Freunde und A1-Fans der ersten Stunde dürfen jubeln: Der Audi S1 ist wieder. Als echter Quattro mit Allradantrieb versteht sich. Und der zitronengelbe Kraftzwerg der neuen Generation hat es in sich: Der Audi S1 Sportback spurtet in unter sechs Sekunden auf 100 km/h.
Der Mini hat es vorgemacht, nun zieht Rivale Audi nach: Auch der A1 lässt jetzt die Muskeln spielen und kommt zum Sommer als hochgerüstetes Sportmodell mit 170 kW/231 PS. Scharf sind nicht nur Antrieb und Fahrwerk, auch die Designer trauen sich was. mehr »
„Beau-ti-ful!“ Anders kann man die „Halda Race Pilot Watch“ nicht bezeichnen, wenn man auf diese Art von sportlichem Handgelenkbeschwerer steht. Das Stück aus Schweden entpuppt sich als Zwitter, als 2-in-1, weil es sowohl eine Digitalanzeige als auch ein Zifferblatt hat. mehr »
Knapp ein halbes Jahr, nachdem in der Gläsernen Manufaktur Dresden die Produktion der Luxuslimousine Bentley wieder angelaufen ist, sind bereits 125 Fahrzeuge vom Band gerollt. „Wir bekommen die Rohkarosserien aus Zwickau geliefert und bauen sie hier zusammen“, sagte ein Sprecher der Manufaktur heute der Nachrichtenagentur dpa. mehr »
Der Autohersteller Porsche baut Personal in seinem Entwicklungsteam auf. „Dieses Jahr werden wir insgesamt an die 400 neue Mitarbeiter einstellen“, sagte Entwicklungschef Wolfgang Hatz der „Stuttgarter Zeitung“. Ein Unternehmenssprecher bestätigte die Zahl.
Der Bedarf wachse, sagte Hatz dem Blatt: „Wir investieren viel Geld in neue Modelle, alternative Antriebe, aber ebenso in die weitere Verbesserung der Verbrennungsmotoren.“ mehr »
BMW Werksfahrer Alessandro Zanardi (IT) hat sein Debütwochenende im BMW Z4 GT3 abgeschlossen. Das heutige Hauptrennen war der Höhepunkt beim Saisonauftakt der Blancpain Sprint Series 2014 in Nogaro (FR). Der 47-Jährige überzeugte im ersten Hauptrennen seiner Comeback-Saison mit einer starken Leistung. Fast das gesamte Rennen über lag er innerhalb der Top 10 mehr »
In einem Vortrag über nachhaltige Mobilität und automobile Konnektivität erläuterte Prof. Dr. Hackenberg kommende Woche in einer Gastvorlesung an der Tsinghua-Universität in Peking, wie Audi die Premium-Mobilität der Zukunft gestaltet will. Im Fokus stehen dabei laut Audi „die konsequente CO2-Reduktion, die kontinuierliche Effizienzsteigerung von Antriebs- und Leichtbautechnologien sowie bedienfreundliche Konzepte für erweiterte Connectivity-Dienste“.
Hier haben wir etwas, was richtig Spaß verspricht: Die Kreuzung aus ferngesteuertem Auto und Quadrocopter. „The B“ nennt Witold Mielniczek sein Spielzeug, das voll geländefähig ist, weil es schlicht über Hindernisse hinweg fliegt.
In den Rundreifen des schnittigen Fahrzeugs sind vier Propeller eingebaut, die den Wagen auch bei voller Fahrt zu einem Rundflug in die Höhe heben. Eine kleine Kamera hält dabei Fahrt und Flug im Bild fest. mehr »
Studie vereint die Sportlichkeit eines Coupés mit dem Nutzwert eines kompakten SUV
Starker und effizienter e-tron quattro-Antrieb mit Audi Wireless Charging-Technologie
Prof. Dr. Ulrich Hackenberg: „Ein Ausblick darauf, wie wir uns ein neues Modell in einer künftigen TT-Familie* vorstellen können“
Mit dem neuen Audi TT offroad concept will der Autobauer aus Ingolstadt Eigenangaben zufolge „die Norm sprengen. Sprich: Die Sportlichkeit eines Coupés mit dem Lifestyle und dem Nutzwert eines kompakten SUV kombinieren. mehr »
Der neue Toyota Yaris rollt im Sommer mit frischem Design, neuem Interieur und noch mehr Fahrspaß zu den Händlern. Beim Außendesign orientiert der neue Yaris sich an der jüngst vorgestellten, zweiten Generation des Aygo: Aufbauend auf der Toyota Designsprache, sticht das Modell mit seinem markanten Aussehen aus der Masse heraus. mehr »
Die Autowelt dreht sich um China: Reißender Absatz, täglich neue Händler und jetzt auch die Elektroautos. Während die Talsohle in Europa noch durchschritten werden muss, winkt das Reich der Mitte unverändert mit traumhaften, zweistelligen Wachstumsraten. Bei der Eröffnung der Pekinger Automesse zeigten sich die Chefs der großen Autobauer überzeugt, dass der Boom auf ihrem größten Markt in China weitergeht. mehr »
Der umstrittene Taxi-App-Dienst Uber will über Berlin hinaus in weitere deutsche Großstädte expandieren. Schon im Mai sei der Start in Frankfurt am Main geplant, wenig später sollten Düsseldorf, Köln und Hamburg folgen, kündigte Pierre-Dimitri Gore-Coty, Nord- und Westeuropa-Chef von Uber, heute in der „Welt am Sonntag“ an. mehr »