Der niederländische Navigations-Spezialist TomTom stellt mit der Vorstellung der neuen TomTom GO 50 und 60 Navi-Geräte seine Echtzeit-Verkehrsinformationen nun noch mehr Autofahrern zur Verfügung. Alle neuen TomTom GO-Geräte verfügen von nun an über Lifetime TomTom Traffic und helfen Autofahrern dabei, jeden Tag ihr Ziel am schnellsten zu erreichen. mehr »
Die Luxusliga haben die Schwaben mit ihrer S-Klasse fest in der Hand. Nun wollen sie in der Mittelklasse wieder den Ton angeben und setzen in der neuen C-Klasse auf die Tugenden des Flaggschiffes. Doch hier gibt es noch eine Prise Dynamik dazu.
In der Mittelklasse geht ein neuer Stern auf. Denn im Rennen um die Gunst von Familienvätern und Firmenfahrern bringt Mercedes die neue C-Klasse auf die Straße. Sie ist größer und frischer gezeichnet, nobler ausgeschlagen und besser ausgestattet sowie sportlicher und sparsamer. mehr »
Garmins neues GPS-Gerät GPSMAP 64 richtet sich vor allem an Bergwanderer und Abenteurer. So hat der Routenplaner statt eines Touchscreens zum Beispiel große Tasten, lässt sich also auch mit Handschuhen gut bedienen. Ganz neu ist der Bluetooth-Adapter: Damit baut das Gerät eine Verbindung zum Smartphone auf – der Nutzer kann so zum Beispiel SMS auf dem GPS-Display lesen, ohne das Handy aus dem Rucksack nehmen zu müssen. mehr »
High Performance voll im Trend: Mercedes-Haustuner AMG sollim Jahr 2014 über 45.000 Autos verkaufen. „Wir haben im ersten Quartal unseren Absatz um 50 Prozent gesteigert“, sagte AMG-Chef-Tobias Moers der Automobilwoche. „Ich gehe davon aus, dass dieses Wachstum das ganze Jahr anhalten wird.“ Damit hätte sich der AMG-Absatz binnen zwei Jahren verdoppelt. mehr »
Vernetzung vor Fahrtbeginn: Das Verbinden des Handys mit dem Auto gehört für viele Fahrer mittlerweile zur Routine. Die Telefon-Einbindung hält auch in immer mehr Kleinwagen Einzug. Mit unterschiedlichem Erfolg, so das Ergebnis eines Tests.
Auch die Hersteller von Kleinwagen binden in ihre Fahrzeugkonzepte immer öfter Smartphones ein. Doch das gelingt den Herstellern unterschiedlich gut, wie der ADAC bei einem Text von acht aktuellen Automodellen herausgefunden hat. mehr »
Eine Binse, dass im Leben nichts umsonst ist und nicht überall gleichviel kostet. Ein Auto zu fahren beispielsweise ist hier Allgemeingut, woanders Luxus, wobei das nicht allein vom Anschaffungspreis abhängt. Oder wussten Sie, dass ein Neuwagen in Singapur im Schnitt 105.253 Dollar kostet. Sind die Straßen dort autofrei? Nein.
In den USA kostet die Anschaffung eines Wagens „nur“ 30.500 Dollar, in Hongkong 27.694. Schauen wir auf die jährlichen Spritkosten: In der Türkei rund 5.000 Dollar, in Saudi-Arabien rund 500, in Russland nicht viel mehr. mehr »
Produktionsjubiläum bei Opel in Eisenach: Am (heutigen) Mittwoch (10.00 Uhr rollt das dreimillionste Auto seit Eröffnung des Thüringer Werks im Jahr 1992 vom Montageband. Zu dem Jubiläum werden Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) und der Vorstandschef der Adam Opel AG, Karl-Thomas Neumann, erwartet. mehr »
Jetzt bloß keine Buchstaben durcheinander bringen: 1.300 mpg. Nicht mph! Mit nur einer Gallone Sprit wollen Studenten der Brigham Young University 1.300 Meilen weit mit ihrem Auto schleichen. Das wären 550 Kilometer mit einem Liter. Das „langsamste Rennauto der Welt“ nennen die schlauen Konstrukteure aus Utah ihren Wagen in Fischform.
[shared_nggallery id=278 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Noch in diesem Jahr könnte der US-Autobauer Ford einen neuen Chef bekommen. Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg und das „Wall Street Journal“ berichten, soll der fürs Tagesgeschäft zuständige Manager Mark Fields die Nachfolge von Alan Mulally antreten. mehr »
Auf der Peking Motor Show 2014 hat Lexus mit dem neuen NX erstmals ein kompaktes Premium SUV vorgestellt. Mit einer außergewöhnlich markanten Formensprache, Premium-Ambiente und faszinierender Technik ist der NX ganz auf anspruchsvolle, moderne Käufer zugeschnitten.
Der NX 300h verfügt über einen besonders verbrauchsarmen Vollhybridantrieb, während im NX 200t erstmals ein völlig neuer, von Lexus entwickelter 2,0-Liter-Turbo-Benziner zum Einsatz kommt. Beide Varianten sind sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich.
[shared_nggallery id=574 count=05 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Getragen von der Dynamik und dem starken Wachstum des chinesischen Marktes stellt Citroën anlässlich der Peking Motor Show das C-XR Concept vor. Dieses Concept Car ist eine Vorschau auf ein modernes SUV mit den Werten von Citroën: starkes Design, herausragender Komfort und effiziente Technologien. mehr »
Nach einem Absatzplus von 47 Prozent im ersten Quartal stellt Mercedes-Benz auf der „Auto China 2014“ die Weichen für sein weiteres Wachstum im Reich der Mitte. Zwei Weltpremieren lassen den Stern auf der wichtigsten Automesse Asiens besonders hell glänzen mehr »