Audi punktet dank dem Audi A3 Sportback e-tron mit seiner Plug-in-Hybrid-Strategie. Beim eCar Award fährt Audi mit dem A3 Sportback e-tron Elektroauto und der Studie TT offroad concept auf Platz eins. mehr »
TomTom gibt heute eine Kooperation mit Bosch zur Integration seiner Navigationstechnologie und Karten in das Advanced Driver Assistance System (ADAS) von Bosch bekannt.
Diese Partnerschaft ermöglicht Bosch fortschrittlichere Anwendungen wie intelligente Tempomaten, Warnungen vor vorausliegenden Kurven oder Stau-Voraus-Warnungen zu entwickeln. Diese Anwendungen sind wichtige Komponenten für Automobilhersteller bei der Entwicklung automatischer Fahrerassistenzsysteme. mehr »
Opel ruft seit Mai 2014 ausgelieferte Fahrzeuge der Modellreihen Adam und Corsa der derzeitigen Generation zu einer „dringenden Sicherheitsüberprüfung“ in die Werkstätten. Etwa 8.000 dieser Fahrzeuge seien mit einem Teil des Lenkungssystems hergestellt worden, das nicht den Spezifikationen entspreche, teilte Opel am Freitag mit. mehr »
Lkw-Hersteller Daimler sieht die Zeit für die Einführung von Gigalinern gekommen. „In einem Pilotverfahren mit mehr als 70 Lastwagen haben wir festgestellt, dass diese Trucks auf vielen Millionen Kilometern vollkommen unauffällig sind“, so der bei Daimler für das Lkw-Geschäft verantwortliche Vorstand Wolfgang Bernhard im „Handelsblatt“. mehr »
Mit dem Speciale A bringt Ferrari einen Rekord-Spider an den Start. Dem Sportwagen mit 605 PS soll der Sprint von 0 auf Tempo 100 in nur 3 Sekunden gelingen. Die Sonderedition ist natürlich streng limitiert.
Ferrari hat den stärksten Spider angekündigt, den das Unternehmen jemals auf die Straße gebracht hat. Dafür bekommt die Klappdachvariante aus der Baureihe 458 die Topmotorisierung des geschlossenen Speciale-Modells – einen 4,5 Liter großen V8 mit 445 kW/605 PS. mehr »
Der zu General Motors gehörende Autobauer Opel hat sein Ziel bekräftigt, künftig wieder schwarze Zahlen zu schreiben. „Schließlich haben wir die Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier“, sagte Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert im Interview mit der Automobilwoche. mehr »
Und da sach‘ noch einer, Autos werden kompakter dieser Tage. Genau das Gegenteil ist der Fall, wie diese coole #GIF-Animation am Beispiel des BMW 3er seit den 1970er Jahren zeigt …
+ Link: via Autoslately
Die MINI Modellfamilie wächst weiter – auf dem Mondial de l’Automobile 2014 in Paris präsentiert der britische BMW-Ableger die Weltpremiere des neuen MINI 5-Türer. mehr »
Die Bundesregierung will verhindern, dass die von Computern in Autos erhobenen Daten von ausländischen Hard- und Softwareherstellern missbraucht werden können. Wie „Bild“ heute morgen berichtet, will das Bundesverkehrsministerium bei einer Konferenz mit den Entwicklungsvorständen deutscher Automobilhersteller und -Zulieferer eine gemeinsame Datenstrategie für Autos vereinbaren. mehr »
Der Mitfahrdienst Uber will bei der Versteuerung von Fahrentgelten mit den Finanzämtern zusammenarbeiten. „Jeder sollte natürlich seine zusätzlichen Einnahmen auch versteuern“, so Uber-Deutschland-Chef Fabien Nestmann mehr »
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Er verwies damit Sebastian Vettel im Red Bull auf den zweiten Rang. Sein Teamkollege Daniel Ricciardo sicherte sich den dritten Platz. Fernando Alonso (Ferrai) kam vor Felipe Massa (Williams) auf Platz vier. mehr »
Friedrichshafen – Angesichts der zu erwartenden Gewinne sieht der Automobilzulieferer ZF keine besonderen Belastungen aus dem Kauf des US-Unternehmens auf sich zukommen. „Die Ertragskraft sorgt dafür, dass wir uns relativ schnell wieder entschulden können. Das Zinsniveau und die Bedingungen am Finanzmarkt sind sicherlich auf einem historisch guten Niveau“, so ZF-Vorstandschef Stefan Sommer mehr »