___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
‚
‚___________________________________
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Autosalon Genf 2010“ bei MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
___________________________________
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
Die Motorradmesse in Dortmund hat in diesem Jahr 103.000 Besucher angelockt. Damit sei die Zahl gegenüber 2009 leicht gestiegen,teilten die Veranstalter am Sonntag mit. Die Freunde schwerer Maschinen konntensich an vier Tagen in fünf Messehallen über Neuheiten informieren. Gekauftwurden vor allem technisches Zubehör sowie hochwertige Helme und Bekleidung.
mehr »
Nach einem schwierigen Autojahr will der 80. Automobilsalon in Genf ab Donnerstag Impulse für die stotternde Autoindustrie geben. Bis zum 14. März sind alle großen Fahrzeughersteller vertreten. Unter den rund 100 Welt- oder Europa-Premieren finden sich allein 16 Autos mit Alternativantrieben.
Es werden bis zu 700 000 Besucher erwartet. Ihnen präsentieren sich 205 Aussteller aus 30 Ländern, die rund 700 Marken vertreten, auf 78 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die Veranstalter haben zugegeben, dass sie mit einem solchen Andrang an Ausstellern nicht gerechnet haben. Im Vorfeld sei sogar nicht ausgeschlossen worden, den 80. Salon abzusagen, hieß es.
Fünf Aussteller sind zum ersten Mal in Genf. Darunter ist die malaysische Konstruktionsfirma Bufori Motor Car Company, die Luxuswagen herstellt. Ferner stellen Alfa Romeo die neue Giulietta, Audi den A1, Opel den neuen Meriva, Porsche den neuen Cayenne und Renault den Twingo Wind vor.
mehr »
Auf der Leipziger Automobilausstellung will BMW den 5er Touring vorstellen. Im Herbst soll der Kombi in die Verkaufsräume kommen. Das dürfte den Verkauf ankurbeln – schließlich liegt der Marktanteil der Kombivariante bei 50 Prozent, wie BMW in München mitteilt.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt BMW“ bei MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
Für Kunden mit besonders exklusiven Ansprüchen an Leistung und Fahrdynamik haben die Techniker der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ein neues Sportwagen-Spitzenmodell entwickelt: den 911 Turbo S. Herzstück ist sein von zwei Abgasturboladern mit variabler Turbinengeometrie aufgeladener Sechszylinder-Boxermotor, dessen Leistung gegenüber dem 911 Turbo um 30 auf 530 PS (390 kW) gesteigert wurde. Das maximale Drehmoment liegt bei beeindruckenden 700 Newtonmetern. Dazu verfügt das neue Topmodell serienmäßig über alle Hightech-Komponenten, die für den Turbo optional erhältlich sind.
Trotz eines deutlichen Zuwachses an Kraft und Dynamik verbraucht er mit 11,4 Liter auf 100 Kilometer exakt gleich viel wie der Porsche 911 Turbo. Er ist damit der weitaus effizienteste Sportwagen seiner Leistungsklasse. Der 911 Turbo S ist ausschließlich mit Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) erhältlich, das die Antriebsmomente auf den Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) überträgt. Für noch weiter optimierte Fahrsicherheit sorgen dynamische Motorlager und das Porsche Torque Vectoring (PTV) einschließlich mechanischer Quersperre an der Hinterachse. In Verbindung mit der Launch Control des ebenfalls serienmäßigen Sport Chrono Paket Turbo sprintet der 911 Turbo S in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h und in 10,8 Sekunden von null auf 200 km/h. mehr »
Die NAIAS in Detroit (USA) ist noch längst nicht zu Ende und dennoch ist es für die Auto-Szene längst Zeit, den Block nach vorne zu richten und nach Genf zu schauen, wo vom 4. bis 14. März der Genfer Autosalon veranstaltet wird.
Interessantes im Gepäck für die Schweizer Traditions-Autoshow hat der japanische Autobauer Mitsubishi: Der Konzern aus Nippon präsentiert beim Autosalon Genf das neue Crossover-Modell ASX.
Der Fünfsitzer kann als Rivale des VW Tiguan & Co. verstanden werden und wird von einem neuen 1,8-Liter-Turbodiesel mehr »
Optimismus pur bei den Organisatoren der Leipziger Autoschau AMI. Nach dem verhaltenen Erfolg der AMI 2009 sollen im kommenden Jahr deutlich mehr Besucher und Aussteller den Weg in die sächsische Metropole finden.
Zur Leipziger Automobilschau AMI vom 10. bis 18. April 2010 rechnet die Messeleitung mit deutlich mehr Besuchern und Ausstellern als in diesem Jahr. Es würden rund 600 Aussteller und 300 000 Besucher erwartet, sagte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner, am Freitag in Leipzig. Als einzige deutsche Automesse im Jahr 2010 gehöre die Auto Mobil International zu den führenden europäischen Treffpunkten der Kraftfahrzeugbranche. Im Mittelpunkt stehe die Präsentation von über 40 Marken mit ihren aktuellen Modellreihen und etwa hundert Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.
mehr »
Interessante Sprit-Spar-Initiative von Volkswagen: VW hat am Mittwoch bei der „Los Angeles Auto Show“ ein Zwei-Liter-Auto mit Hybrid- und Diesel-Technik vorgestellt – „Up! Lite“ nennt sich die Öko-Mobil-Studie die auf Teilen der künftigen Kleinstwagenbaureihe „New Small Family“ basiert, die ab 2011 auf den Markt kommen soll.
Das dreitürige Auto mit Hybridantrieb und Dieseltechnologie hat laut Hersteller einen Durchschnittsverbrauch von 2,44 Liter auf 100 Kilometer und einen CO2-Ausstoß von 65 Gramm pro Kilometer. Der „Up! Lite“ sei gemäß VV damit der sparsamste und umweltschonendste Viersitzer des Planeten.