Voll zufrieden: GM hängt Rivalen bei „Initial Quality Awards“ ab

Voll zufrieden: GM hängt bei „Initial Quality Awards“ Rivalen ab
Verkehrte Welt: Der seit Jahren eigentlich eher für Negativ-Schlagzeilen bekannt Opel-Mutterkonzern General Motors wird ausnahmseweise mal mit Lobeshymnen überschüttet – genauer gesagt hat GM bei der nun vorgestellten Neuwagen-Qualitäts-Erhebung „Initial Quality Study“ (IQS) des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power and Associates ganz hervorragend abgeschnitten.

Bei der jährlich durchgeführten Studie landete rund die Hälfte der GM-Fahrzeuge in den Top drei ihres jeweiligen Segments. Insgesamt konnte der Automobilhersteller acht Klassen-Siege einfahren. mehr »

Posted on Juni 20, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Green Motor | China fördert – doch Elektroautos verstecken sich

China fördert, Elektroautos verstecken sich

China ist ein großes Land mit großen Städten darin. 25 Ortschaften hat die Regierung bereits vor zwei Jahren auserkoren, Motoren der Elektromobilität zu werden. Mit mäßigem Erfolg. Durch staatliche Förderung wurden dort 27.432 Vollelektrische und Hybride auf die Straße gebracht, 4.400 davon werden von Privatpersonen gefahren.

Eine Studie von „Research and Markets“ hat ergeben, dass chinesische Werke 2012 rund 24.800 Elektroautos gebaut haben, wovon 14.700 dem Transport von Personen dienen. Ins positive Licht gestellt: Das sind 94 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr »

Posted on Mai 24, 2013 in China, Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Gebrauchtwagen | Dekra-Studie: 15 Jahre alte Autos sind noch top

Alte Gebrauchte, die schon mehr als 15 Jahre lang auf der Straße unterwegs sind, sind teilweise besser als ihr Ruf. Nach einer Sonderauswertung der Prüforganisation Dekra im Auftrag der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr gibt es eine ganze Reihe vom Modellen, die auch in hohem Alter und bei hoher Laufleistung überwiegend ohne oder mit nur geringen Mängeln durch die Hauptuntersuchung kommen. mehr »

Posted on Mai 23, 2013 in MotorBlog News

Und es bewegt sich doch noch was: Auto-Markt in Deutschland wächst – minimal

Und es bewegt sich doch noch was: Auto-Markt in Deutschland wächst - minimal

Gute Nachrichten für Autobauer mit Absatzssorgen in good old Europa – zumindest auf kleiner Flamme. Denn auf dem bundesdeutschen Auto–Markt hat es im April nach düsteren Wintermonaten kleine Lichtblicke gegeben. Die Pkw-Neuzulassungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent auf 284 400 – so Branchenverbände und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg.

Auch die Inlandsproduktion und der Export zogen im April an. Allerdings: In Europa blieb das Geschäft sehr schwach. mehr »

Posted on Mai 5, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

„Innovationsstärkste Marke“: VW vor Mercedes, Audi und BMW zum innovativsten Auto-Hersteller gekürt

Der Volkswagen-Konzern bleibt nach einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) der mit Abstand innovativste Autokonzern der Welt. Die Wolfsburger überzeugten durch eine besonders hohe Zahl und durch die technologische Breite ihrer Innovationen, sagte CAM-Geschäftsführer Stefan Bratzel zur Preisverleihung in Frankfurt.

VW habe im vergangenen Jahr seine Innovationskraft anders als fast alle anderen Konzerne gegenüber dem Vorjahr sogar noch gesteigert.

Als „Innovationsstärkste Marke“ wurde Mercedes-Benz ausgezeichnet. Audi verbesserte sich deutlich und wurde in dem Ranking nach einem achten Platz im Vorjahr Zweiter vor Vorjahressieger BMW.

______________________________________
Foto-Gallerie: Concept Car VW XL1 bei der Hannover Messe 2013
[shared_nggallery id=206 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
[shared_nggallery id=209 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
______________________________________

In der Rangliste der 18 Autokonzerne folgt Daimler auf Platz 2 vor Toyota und der Opel-Mutter General Motors (GM). Auf Platz 5 rangiert BMW. Schlusslicht ist Suzuki. mehr »

Posted on Mai 5, 2013 in MotorBlog News

AutoMotorTech | Handy-Sprachsteuerung während Autofahrt gefährlich – so Studie

AutoMotorTech | Handy-Sprachsteuerung während Autofahrt gefährlich - so Studie
Eine Handy-Sprachsteuerung während des Autofahrens zu benutzen ist genauso gefährlich wie eine SMS zu tippen. Das zeigt eine Studie der Texas A&M University. „In beiden Fällen brauchten die Fahrer in etwa zweimal solange um zu reagieren, als wenn sie keine SMS schrieben“, sagte Studienleiterin Christine Yager. Der Augenkontakt zur Straße nehme ab, egal welche Form des SMS-Schreibens der Fahrer wählte. mehr »

Posted on Apr. 25, 2013 in MotorBlog News

Überraschende Studie: Italiener und Zyprer haben mehr Autos als Deutsche – Luxemburg EU-Spitzenreiter

Überraschende Studie: Italiener und Zyprer haben mehr Autos als Deutsche - Luxemburg EU-Spitzenreiter
Des deutschen liebstes Kind? Well, well, well, wir hören heute mit grosser Überraschung, dass es wohl noch autovernarrtere Menschen in Europa gibt – denn Deutsche stehen bei der Verbreitung der Fahrzeuge in Europa keineswegs an der Spitze. Ende 2010 waren in Deutschland 517 Autos auf 1000 Personen gemeldet – nur Platz 9 in der EU.

Das geht aus Zahlen der Europäischen Kommission hervor, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden soeben verbreitete. mehr »

Posted on Apr. 23, 2013 in MotorBlog News

Exxon: Viel, viel mehr Diesel und nur wenig mehr Benzin

Exxon: Viel, viel mehr Diesel und nur wenig mehr Benzin

Die versteckte Botschaft ist diese: Egal was passiert, Exxon gewinnt. Einer Studie des Ölkonzerns zufolge wird Diesel in sieben Jahren wichtiger als Benzin. Warum das so ist? Benzin-Autos werden sparsamer, dafür rollen mehr Laster über die Straßen der Welt – und die verfeuern Diesel. „Outlook for Energy: A view to 2040“ heißt die Erhebung, die dem Konzern grob gesagt eine steigende Nachfrage nach ihren Produkten diagnostiziert.

70 Prozent der Nachfragesteigerung in den kommenden Jahren werden auf Diesel entfallen, so Exxon. Die Nachfrage nach Benzin werde vergleichweise gering zunehmen, obwohl sich die Zahl von Fahrzeugen verdoppeln wird. Exxon denkt dabei in einem Zeitrahmen von 27 Jahren. mehr »

Posted on Apr. 19, 2013 in Green, MotorBlog News

Studie: Nur 10 Prozent der Autofahrer sind noch nie schneller als 200 km/h gefahren

Studie: Nur 10 Prozent der Autofahrer sind jemals schneller als 200 km/h gefahren

Die allermeisten Autofahrer sind schon einmal schneller als 200 km/h gefahren. Nach einer aktuellen Umfrage der Zeitschrift auto motor und sport unter ihren Lesern sind bereits 90 Prozent wenigstens einmal in ihrem Leben schneller als 200 km/h unterwegs gewesen.

Dagegen sind nur drei Prozent der Leser bislang nie schneller als 180 km/h gefahren, weitere sieben Prozent sind unter 200 km/h geblieben. mehr »

Posted on Apr. 17, 2013 in MotorBlog News

Green Motor | Heile, heile, Segen – kranker Hybrid günstiger gesund

Heile, heile, Segen – kranker Hybrid günstiger gesund

Die Reparatur eines Hybrids ist zwar weiterhin eine teure Angelegenheit. Doch sie wird günstiger, während Herumschrauben an Benziner und Diesel teurer wird. Das hat der CarMD-Jahresbericht für die USA ermittelt.

Zwar sind die absoluten Zahlen dort und bei uns unterschiedlich, die Tendenz dürfte jedoch die gleiche sein: Hybrid-Fahrer müssen immer weniger tief in die Tasche greifen, weil sich Mechaniker zunehmend mit Hybriden auskennen. Ein Expertenzuschlag rechtfertigt sich kaum. mehr »

Posted on Apr. 16, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Elektroauto-Studie: Bahnt sich da eine Liebe an?

Elektroautos: Bahnt sich da eine Liebe an?

Im Autohaus sind sie noch eine seltene Spezies, die Käufer von Elektroautos. Doch womöglich bahnt sich da eine Liebe an. Jeder vierte deutsche Kunde liebäugelt einer Studie zufolge mit dem Kauf, jeder zehnte ist sogar bereits Probe gefahren. 60 Prozent haben sich zumindest schon mit dem Thema beschäftigt.

Die Zahlen hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Renault ermittelt und dazu 1000 Bundesbürger befragt. Besonders elektroaffin zeigten sich dabei 45- bis 59-Jährige. mehr »

Posted on Apr. 4, 2013 in Green, green-synd, MotorBlog News

MotorBusiness | Bestnoten: Deutsche Auto-Hersteller führend in internationalem Zehn-Jahresvergleich – so Studie

MotorBusiness | Bestnoten: Deutsche Auto-Hersteller führend in internationalem Zehn-Jahresvergleich - so Studie

Deutsche Autobauer sind der internationalen Konkurrenz in den vergangenen zehn Jahren davongefahren. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Demnach steigerten sie ihren Umsatz seit 2003 um insgesamt 78 Prozent, während japanische Hersteller nur um 23 Prozent zulegten.

Bei anderen europäischen Autobauern gingen die Erlöse in dem Zeitraum um 7 Prozent zurück, bei den US-Herstellern sogar um 15 Prozent. Für die Studie wurden die Bilanzen der 17 größten Autokonzerne weltweit ausgewertet. mehr »

Posted on Apr. 3, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)