Es wäre ein großer, weiter Wurf, wenn Liberty Electric Cars gelänge, was die Firma ankündigt: Ein reines Elektroauto, das mit einer Stromladung 1000 Meilen schafft. Von Cornwalls Land’s End bis ins schottische John O’Groat will Unternehmenschef Ian Hobday fahren – 837 Meilen weit.
Wie die Rekordfahrt technisch gemeistert werden soll, darüber schweigen sich die Briten vornehm aus, was zu Spekulationen führt, sie nähmen den Mund etwas zu voll. mehr »
Deutschlands führender Fahrrad-Hersteller MIFA rechnet mit einem kräftigen Wachstum im E-Bike-Geschäft. „Wenn aus dem eBike im Allgemeinen ein Lifestyle-Produkt wird, kann der Marktanteil schnell bei 25 Prozent landen“, sagte Alleinvorstand Peter Wicht heute der „Welt am Sonntag“.
Aktuell liegt der Marktanteil der Elektrofahrräder hierzulande bei rund zehn Prozent. mehr »
Montreals Stadtväter liebäugeln mit einem Carsharing-System. In der Lokalzeitung der Millionenstadt, „Gazette“, ist die Überlegung sogar der Aufmacher. Garniert mit drei Fotos von car2go. Die Daimlertochter hat ihren Hut in den Ring geworfen. An der kanadischen Debatte lässt sich verfolgen, welche Probleme, Bedenken und Hürden es gibt, bis Carsharing funktioniert.
Das Ziel der Stadtväter ist klar: weniger Autos auf Montreals Straßen, saubere Luft etc. Ihnen ist zugleich bewusst, dass es nicht damit getan ist, Teilautos anzubieten. Es stiegen womöglich schlicht Leute aufs Carsharing um, die bisher Bus oder Rad fahren. Also müsse sich das Leihen hier einreihen und Bestehendes ergänzen.
Im Autohaus sind sie noch eine seltene Spezies, die Käufer von Elektroautos. Doch womöglich bahnt sich da eine Liebe an. Jeder vierte deutsche Kunde liebäugelt einer Studie zufolge mit dem Kauf, jeder zehnte ist sogar bereits Probe gefahren. 60 Prozent haben sich zumindest schon mit dem Thema beschäftigt.
Die Zahlen hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Renault ermittelt und dazu 1000 Bundesbürger befragt. Besonders elektroaffin zeigten sich dabei 45- bis 59-Jährige. mehr »
Angst ist ein schlechter Ratgeber beim Autokauf. Die Angst vor dem Liegenbleiben vereitelt so manchen Elektro-Deal. Fiat greift nun zur modernen Variante des Kundenlockens a la „Fußmatte kostenlos obendrein“. Zum 500e gibt es einen Benziner gratis dazu!
[shared_nggallery id=203 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Freilich nur leihweise und für 12 Tage im Jahr. Vorerst dürfen sich zudem nur Kalifornier über den Zweitwagen als Teil der Grundausstattung freuen, wobei der kein Fiat sein muss. ePass heißt das Ganze. mehr »
Für die Fahrer von Elektroautos wird es zur allabendlichen Routine werden, nach Feierabend den Wagen an die Ladestation zu hängen. Netzbetreibern wird allabendlich der Angstschweiß auf der Stirn stehen, warnen vor allem französische Experten. Das dortige Netz könne überlastet werden, weil unsere Nachbarn zu sehr auf einen Energieträger setzt: Atomstrom.
Das Laderitual der Elektro-Fahrer könne bis zu 6 Gigawatt zusätzliche Energie erfordern, erwartet Olivier Grabette vom Netzbetreiber RTE. Kernkraftwerke sind jedoch unflexible Ungetüme, die nicht plötzlich nach 17 Uhr für ein paar Stündchen hochgefahren werden können. Außerdem ist das Netz schon heute im Winter häufig überlastet, weil viele Wohnungen mit Strom geheizt werden. mehr »
Here we go, folks: Mercedes hat nun also endlich offiziell seine neue elektrische B-Klasse enthüllt. Und zwar bei der New York Autoshow.
Der Antriebsstrang der Elektro-Version des Kompaktvans aus Stuttgart stammt vom kalifornischen Kult-Elektro-Sportwagen-Pionier Tesla, an dem Daimler seit 2009 beteiligt ist. Die Elektro-B-Klasse soll Anfang 2014 zum Händler rollen – zunächst aber nur in den USA. Wann das E-Car nach Europa kommt und was der Stromer kosten wird ist leider noch nicht bekannt.
[shared_nggallery id=309 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de] mehr »
Die Nachfrage nach Elektrofahrrädern hat das Geschäft des Fahrradherstellers Mifa weiter beflügelt. Der E-Bike-Anteil am Gesamtumsatz stieg vergangenes Jahr auf 30 Prozent, wie die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG aus Sangerhausen am Donnerstag mitteilte. mehr »
Ach, wie schön wäre es, wenn man die Vorteile von Strassenbahnen und Bussen kombinieren könnte. Oberleitungsbusse jedenfalls sind nicht genau das, was wir wollen. Und riesige Akkumulatoren für die entsprechenden Fahrtstrecken in Busse einzubauen, würde sie unnötig schwer und teuer machen.
Der Fahrzeughersteller Bombardier hat ein Induktionsschleifenmodell bereits an Strassenbahnen im süddeutschen Augsburg erprobt und jetzt (wieder testweise) in eine Buslinie der Stadt Mannheim eingebaut mehr »
Der Kleine sieht knuffig aus und erinnert an Einkaufswagen in Fahrzeuggestalt, mit denen Kleinkinder im Supermarkt ruhig gestellt werden. Doch der ROPITS könnte sich für Menschen auf Straßen und Plätzen als nützlich und hilfreich erweisen. Die Rollkabine fährt nämlich autonom. Es genügt, ein Ziel mittels Smartphone oder Tablet einzugeben, und der Kleinen fährt den Passagier autonom dorthin.
Verfehlt der rollende Roboter sein Ziel um mehr als einen Meter, sind seine Entwickler enttäuscht. So genau sollen 2D- und 3D-Laser, GPS und andere Sensoren das Fahrzeug ans Ziel führen. Das soll übrigens mit Topspeed 6 km/h erreicht werden. Flottes Fußgängertempo. mehr »
949 PS unter dem Hintern zu haben muss für manchen Autofahrer ein Traum sein. Exakt soviel verspricht der LaFerrari. Wobei sich auch jene ungeniert freuen dürfen, die Elektroautos das Wort reden: 160 PS der geballten Power liefert ein Elektromotor. Da dies Ferrari-Freunde nur beiläufig interessiert, folgen hier die typischen Daten. Von Null auf Hundert in weniger als drei Sekunden, 300 km/h Spitze. mehr »
Detroit ist seit Jahren am Boden, da schickt sich ein Winzling der Autobranche an, die darbende Stadt in ein „Detroit 2.0“ zu verwandeln. „Detroit Electric“ packt das Vorhaben an, indem es den ersten Elektro-Sportwagen aus der Motorcity auf die Räder stellt.
Gleich 2500 Stück will das fünf Jahre alte Start-up jährlich produzieren. Ab August geht es auf Käufersuche. Zuvor wird der Zweisitzer in seiner Heimatstadt enthüllt und im April in Shanghai auf der MotorShow präsentiert. mehr »