MotorBusiness: Toyota sieht starken Yen als Wachstumsbremse

toyota

Der weltgrößte Autobauer Toyota sieht seine Wachstumschancen in den Schwellenländern durch die starke japanische Währung gehemmt. „Der einzigartige Nachteil, den wir haben, ist der starke Yen“, sagte Toyota-Vizepräsident Yukitoshi Funo laut einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Deshalb solle die Produktion stärker in die anderen asiatischen Länder außerhalb Japans verlagert werden. Im asiatischen Raum insgesamt will Toyota in diesem Jahr mehr Autos verkaufen als in Nordamerika. mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Rekord bei BMW – bester Monat der Firmengeschichte

bmw
BMW setzt die Rekordfahrt fort. Im August verkaufte der Münchner Autobauer 110.891 Fahrzeuge und erzielte damit einen neuen Bestwert für den Sommermonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Auslieferungen um 7,4 Prozent zu, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Für den September stellte Vertriebsvorstand Ian Robertson ein zweistelliges Absatzplus in Aussicht. „Wir liegen voll auf Kurs, im Gesamtjahr beim Absatz wie geplant eine neue Bestmarke von über 1,6 Millionen Automobilen zu erreichen.“ mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: VW und Porsche suchen nach neuen Wegen für Fusion

vw porscheVolkswagen und Porsche kämpfen trotz ihrer auf Eis gelegten Fusionspläne weiter um eine gemeinsame Zukunft. In den nächsten Wochen wollen die beiden Autobauer mögliche neue Wege für ein Zusammengehen ausloten. Der VW-Vorstand <VOW3.ETR> will die Ideen noch in diesem Jahr dem Aufsichtsrat präsentieren. Wann und wie die beiden Konzerne zusammenfinden werden, steht noch in den Sternen.

Die Wunschlösung ist geplatzt, 2011 zu verschmelzen und Porsche zur zehnten Marke unter dem Dach von Europas größtem Autobauer zu machen. Das hatten beide Unternehmen am Donnerstagabend mitgeteilt. VW sind die rechtlichen und steuerlichen Risiken des Deals zu groß. Hintergrund sind vor allem noch ungelöste juristische Altlasten, die sich aus der einstigen Übernahmeschlacht der heutigen Partner ergeben hatten. mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Tochter Audi im August wieder mit Absatzrekord

audi q3 suv
Audi hat im August einen weiteren Absatzrekord verzeichnet. In dem Monat verkaufte die Volkswagen-Tochter nach eigenen Angaben vom Donnerstag weltweit 94.100 Autos. Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Den kräftigen Zuwachs verdanken die Ingolstädter vor allem der weiter wachsenden Nachfrage in China, dem inzwischen wichtigsten Markt des Konzerns. Dort fanden 28 068 Autos des Herstellers einen Käufer – ein Plus von 25,5 Prozent im Vergleich zum August 2010. Aber auch auf dem Heimatmarkt und in den USA legte Audi mit 20,2 Prozent beziehungsweise 11,1 Prozent erneut deutlich zu. mehr »

Posted on Sep. 8, 2011 in Featured, MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Opel kündigt 78 Mitarbeitern

Im Bochumer Opel-Werk sollen 78 Mitarbeiter eine sogenannte Änderungskündigung erhalten. Entsprechende Schreiben sollen an diesem Dienstag an die Betroffenen gehen, wie Unternehmenssprecher Alexander Bazio am Montag ankündigte. Im Zuge des geplanten Personalabbaus im Bochumer Werk hatte das Unternehmen Zwangsversetzungen ins Stammwerk nach Rüsselsheim angekündigt. Sollten die Betroffenen den Zwangsversetzungen widersprechen, droht eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Zunächst hatte das Unternehmen 89 Zwangsversetzungen nach Rüsselsheim in Aussicht gestellt. Die Zahl habe sich jedoch durch Gespräche mit den Betroffenen reduziert, sagte Bazio. Einige Mitarbeiter hätten schließlich doch der Versetzung zugestimmt oder sich für eine Abfindung entschieden. Der Betriebsrat hatte am Freitag offiziell Widerspruch gegen die angedrohten Kündigungen eingelegt.

Hintergrund ist ein bereits in weiten Teilen vollzogener Abbau von 1.800 Stellen im Bochumer Werk im Zusa mehr »

Posted on Aug. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Auto-Manager rechnen mit Elektro-Auto-Durchbruch bis 2022

bmw elektro auto concept Serie i3i8

Europas Automanager rechnen laut einer Studie für das Jahr 2022 mit einem Massenmarkt der Elektroautos. Dabei könnte ihrer Meinung nach Deutschland Weltmarktführer bei der E-Mobilität werden. Das geht aus dem „European Automotive Survey 2011“ hervor, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young am Montag in Frankfurt vorstellte. An der Studie beteiligten sich die Führungsetagen von gut 300 europäischen Zulieferern und Autobauern.

Jeder vierte befragte Manager glaubt, dass die E-Fahrzeuge 2018 kein Nischenprodukt mehr sein werden, sondern echte Alternativen zu den herkömmlichen Dieselautos und Benzinern. Im Schnitt wird mit dem Durchbruch der neuen Antriebsform für 2022 gerechnet. mehr »

Posted on Aug. 30, 2011 in Featured, Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] Continental baut Indien-Business aus

continental auto reifen indien motorbusinessContinental baut sein Reifen-Geschäft in Indien nach der Übernahme des dortigen Herstellers Modi Tyres weiter aus. Mehr als 50 Millionen Euro würden in die Produktion von Radialreifen für Personenwagen und Nutzfahrzeuge investiert, teilte der weltweit viertgrößte Reifenhersteller am Mittwoch mit. „In Indien nimmt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit hochwertigen Autoreifen und Premium-Technologie rasant zu“, sagte Spartenvorstand Nikolai Setzer laut Mitteilung während einer Pressekonferenz in Delhi. mehr »

Posted on Aug. 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: VW lässt MAN-Übernahme von EU prüfen

MAN LKW VWVolkswagen lässt die Übernahme des Lastwagenbauers MAN jetzt offiziell von der EU-Kommission prüfen. Europas größter Autohersteller reichte nach eigenen Angaben vom Dienstag eine Anmeldung zur Fusionskontrolle in Brüssel ein. Die Behörde untersucht nun, ob die Aufstockung der VW-Anteile bei MAN über die 50-Prozent-Schwelle wettbewerbsrechtlich zulässig ist.

Eine positive Entscheidung werde bis zum Jahresende erwartet, teilte der Konzern mit. In vielen Ländern sei dies schon geschehen – unter anderem in Deutschland, den USA, Japan, Mexiko und der Türkei. mehr »

Posted on Aug. 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Produktion mit Greentech: BMW plant Bau von Windrädern für Werk Leipzig

Produktion mit Greentech: BMW plant Bau von Windrädern für Werk LeipzigDer Münchner Autohersteller BMW will für sein Werk in Leipzig eine eigene Windkraftanlage zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energien errichten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Die Anlage mit derzeit vier geplanten Windrädern soll den Strom für die Fertigung der geplanten Carbonautos liefern und spätestens zum Produktionsstart der Elektromodelle i3 und i8 im Herbst 2013 fertig sein. Zurzeit läuft das behördliche Genehmigungsverfahren. mehr »

Posted on Aug. 20, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: VW fährt der Konkurrenz erneut davon

MotorBusiness: VW fährt der Konkurrenz erneut davon Der Volkswagen-Konzern  hat auch im Juli seine Autoverkäufe gesteigert und lässt mit zweistelligen Steigerungsraten die Konkurrenz hinter sich. Im Juli wurden 665.600 Fahrzeuge abgesetzt, wie Europas größter Autobauer am Freitag mitteilte. Dies entspricht einem Plus von 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verkaufserfolge erzielten den Angaben zufolge alle Marken weltweit.

Nach sieben Monaten im laufenden Jahr betrug der Konzernabsatz 4,75 Millionen Wagen, eine Steigerung von 14,4 Prozent zum Vorjahr. Der Weltmarkt legte dagegen nur um 5,5 Prozent zu. mehr »

Posted on Aug. 19, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi fährt wieder Verkaufsrekord ein

Audi <NSU.FSE> startet mit einem weiteren Absatzrekord in das zweiten Halbjahr. Im Juli verkaufte die Volkswagen-Tochter <VOW.ETR> <VOW3.ETR> weltweit 106.000 Autos, so viele wie in noch keinem anderen Juli. Der kräftige Zuwachs von 16 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat verdanken die Ingolstädter vor allem der weiter wachsenden Nachfrage in China, dem inzwischen wichtigsten Markt der Marke. „Wir sehen den stärksten Zuwachs bei unseren Oberklassemodellen“, sagte Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer am Freitag in Ingolstadt.

Auch auf dem Heimatmarkt und in den USA legte Audi erneut deutlich zu. Einzig in den von der Schuldenkrise gebeutelten Ländern Italien und Spanien knickte der Absatz im vergangenen Monat um fast acht beziehungsweise gut sechs Prozent ein. Insgesamt verkaufte Audi in den ersten sieben Monaten des Jahres damit 758.950 Wagen, ein Zuwachs von 17,4 Prozent im Vorjahresvergleich.

Posted on Aug. 6, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Auto-Verkäufe in Westeuropa knicken ein

Der westeuropäische Automarkt ist laut einer Studie im Juli den zweiten Monat in Folge rückläufig gewesen. Die Verkäufe gingen wegen der Unsicherheiten aufgrund der Schuldenkrise um 1,6 Prozent zurück, schreibt das Prognoseinstitut J.D. Power in einer am Freitag veröffentlichten Studie.

Positiv sticht der deutsche Markt mit einem knapp zehnprozentigen Zuwachs hervor. Der französische Markt halte sich weitgehend stabil, schreiben die Experten. Dagegen sehe der spanische Markt weiterhin „hoffnungslos schwach“ aus. Auch der italienische Markt verzeichnete im Vergleich zum ohnehin schon sehr schwachen Vorjahresmonat noch einmal einen „beunruhigenden“ zehnprozentigen Rückgang.

In Großbritannien sei der Markt den 13. Monat in Folge rückläufig gewesen. Höhere Flottenverkäufe konnten den Rückgang an privaten Käufern nicht ausgleichen. Insgesamt prognostizieren die Experten für 2011 einen westeuropäischen Markt von 12,84 Millionen Wagen, nach 12,97 Millionen im mehr »

Posted on Aug. 6, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)