Venturi überholt Elektronen – fast

Venturi überholt Elektronen - fast

Wer im Physikunterricht aufgepasst hat oder gar Physik(lehr)er ist weiß, wie schnell Elektronen durch Drähte rasen. Schaffen sie mehr als 600 Kilometer in der Stunde? Falls nicht, wäre der Venturi VBB-3 schneller als die kleinen Ionen. Das Elektroauto schickt sich an, einen neuen Temporekord aufzustellen.

[shared_nggallery id=237 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

Im September soll „Buckeye Bullet“ über die Salzpfanne von Utah Bonneville donnern, wobei wir annehmen, dass die dahin zischende Zigarre trotz Elektromotor mächtig Radau macht. 3.000 PS mag man sich einfach nicht klanglos vorstellen. mehr »

Posted on Mai 3, 2013 in Green, MotorBlog News

Geek Vehicles | Outrider E-Trike: Jetzt gibt’s Tempo

Geek Vehicles | Outrider E-Trike: Jetzt gibt's Tempo
E-Bikes können schon gut Tempo machen – aber in den USA setzen die Hersteller jetzt auf Trikes, um das Ganze richtig sportlich-flott zu machen.

Der Hersteller Outrider jedenfalls erreicht mit seinen Liegefahrrädern mit Elektrounterstützung satte 64 km/h.

Geek Vehicles | Outrider E-Trike: Jetzt gibt's Tempo

Da ist die etwas martialisch anmutende Gesichtsvermummung auf den Promo-Fotos eine durchaus angebrachte Maßnahme, vor allem, wenn man länger unterwegs ist. mehr »

Posted on Apr. 30, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Toyota Prius Plug-in Hybrid zum besten Elektro-Auto gewählt

Green Motor | Toyota Prius zum besten Elektro-Auto gewählt

Die Nutzer des Online-Portals AutoScout24 haben den Toyota Prius Plug-in Hybrid zum besten Elektrofahrzeug gewählt. Der Prius Plug-in Hybrid sicherte sich den europäischen Gesamtsieg und steht in fünf der acht Teilnehmerländer auf Platz 1.

Insgesamt hatten 223.000 Online-Nutzer aus acht Ländern beim 11. Internet Auto Award, dem größten europäischen Internet-Publikumspreis der Automobilbranche, ihre Stimme abgegeben.

[shared_nggallery id=124 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
mehr »

Posted on Apr. 30, 2013 in Featured, Green, green-synd, MotorBlog News

Green Motor | Autobahn A9 wird Elektronen-Highway (Video)

A9 wird Elektronen-Highway (Video)

Von München nach Leipzig mit dem Elektroauto? Vergessen Sie’s! Gelächter aus der Konserve, bitte. Von wegen, schallt es jetzt aus Bayern und Sachsen: Wir elektrifizieren die Lebensader A9! Mit ausgeklügelt verteilten Schnellladestopps soll der Trip gelingen.

In einer ersten Projektphase sollen Ladesäulen aufgestellt werden, um projekteigene BMW i3 zu betanken. Das wird ein Hallo unter traditionell Reisenden geben, ist doch der Wagen eine Rarität – mehr noch als Steckerkästen.

mehr »

Posted on Apr. 29, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | E-Rennwagen: Fraunhofer baut Rennbolide mit Elektro-Motor

Rennbolide mit Elektroantrieb

Von Null auf 100 in 3,6 Sekunden: Die Antriebstechnik der Zukunft ist elektrisch – davon sind zumindest Fraunhofer-Forscher überzeugt, die vom 14. bis 16. Mai auf der Messe „Sensor + Test“ in Nürnberg gemeinsam mit Industriepartner neuartige Batteriemanagement- und Stromsensorik-Lösungen – am Beispiel eines Elektro-Rennwagens zeigen.

Und damit liegen die „Fraunhöfler“ sie im Trend. Schließlich plant auch der internationale Autodachverband FIA, Ausrichter der Formel 1, eine eigene Rennserie für Elektroautos. mehr »

Posted on Apr. 26, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Elektro-Sportwagen „FP 713e“: Der rasende Klaus aus Zwickau

Der rasende Klaus aus Zwisckau

Sie nannten ihn Klaus. eKlaus. Aus Zwickau. Von dort stammt das Elektroauto mit der sperrigen, offiziellen Bezeichnung „FP 713e“ und ist der ganze Stolz des Racing Teams der dortigen Westsächsischen Hochschule. Der Renner soll nun in der Formula Student Punkte einfahren.

50 schlaue Köpfe haben sich in Zwickau über Konstruktionspläne und Fahrzeug gebeugt, um das Auto auf 160 Kilo Leichtgewicht zu schrumpfen. Statt auf 13 Zoll mächtigen Felgen rollt es auf 10 Zoll, das Fahrgestell wurde schalenförmig erstellt. mehr »

Posted on Apr. 25, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Toyota Me.We Konzept-Auto ist personalisierbar – Dank Kunstoff-Karosserie

Green Motor | Toyota Me.We superleichtes Konzept-Auto aus Japan

Wenn das mal kein Hingucker für die iGeneration mit Öko- und Design-Appeal ist: Toyota sorgt mit einem neuen Concept Car für Schlagzeilen: Im europäischen Flagshipstore „Le Rendez-Vous Toyota“ in Paris hat der japanische Autohersteller das Elektrofahrzeug Toyota Me.We präsentiert. Der WMini“-Rivale wurde von ED2, dem europäischen Design- und Entwicklungszentrum von Toyota zusammen mit dem Industrie-Designer Jean Marie Massaud entwickelt.

[shared_nggallery id=230 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »

Posted on Apr. 24, 2013 in Featured, Green, MotorBlog News

Geek Motors | Boosted Boards: Ein Brett ist Leichtgewichts-Champion (Video)

Ein Brett ist Leichtgewichts-Champion

Longboard-Skater aufgemerkt! Hier könnt Ihr ganz nah am Puls der Zeit sein, denn dieses Bord ist das leichteste Elektrofahrzeug der Welt, Märklin-Loks mal ausgenommen. Zwei Elektromotoren treiben das 6-Kilo-Brett voran – cool.

Für Skater unüblich sind folgende Angaben: Das Brett verfügt über 2,6 PS, beschleunigt auf rund 35 km/h, kommt 10 Kilometer weit und braucht nur zwei Stunden, um sich ausgepowert zu erholen.

mehr »

Posted on Apr. 22, 2013 in Green, MotorBlog News

AutoMotorTech | Cadillac erfindet Bremsschalter für Elektro-Autos

Cadillac will dem Elektrofahrer mehr Macht geben und Spaß bereiten. Am Lenkrad des neuen ELR wird es eine Art Bremspedal für die Finger geben. Der Schalter erlaubt es dem Fahrer, die Bremsen so zu regulieren, dass nach seinem Gusto Bremsenergie in die Batterien gedrückt wird. „Laden auf Bestellung“ nennt dies der Hersteller.

[shared_nggallery id=224 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

Übernehmen die Hände das Bremsen, kann der Fuß auf dem Gaspedal bleiben, so das Kalkül von Entwicklungschef Chris Thomason. Mutter der Idee ist vielleicht, dass Fahrern langweilig ist, weil Elektroautos keine Kupplung und keinen Schaltknauf brauchen.

[via] Fotos: GM

Posted on Apr. 16, 2013 in Green, MotorBlog News

MobiliTec | Interview mit Henning Kagermann: „Startbedingungen entscheidend für Elektro-Auto-Zukunft, Verkaufszahlen erst mal unwichtig“

MobiliTec | Interview mit Henning Kagermann:

Bei der MobiliTec sprach TechFieber mit Henning Kagermann, dem Vorsitzenden der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), über hohe Erwartungen und enttäuschende Verkaufszahlen bei Elektro-Autos, die Rolle deutscher Hersteller sowie die „Schaufenster“ der Elektromobilität.

Herr Kagermann, Sie sprachen in Ihrer Eröffnungskeynote zur MobiliTec von 8500 Elektroautos, die bislang auf deutschen Straßen rollen, bis 2020 soll es schon eine Million sein. Das wird knapp, oder?

Wir befinden uns derzeit in der Marktvorbereitungsphase, die noch bis Ende 2014 läuft. In dieser Phase müssen wir uns insbesondere gut bei den Themen Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Qualifizierung sowie Normung und Standardisierung aufstellen.

Gute Startbedingungen sind in dieser Phase entscheidend, nicht ein paar hundert verkaufte E-Autos mehr oder weniger. Strohfeuer im Sinne einer verfrühten Absatzförderung machen deshalb wenig Sinn. Der Aufwuchs der verkauften Autos gewinnt in der Hochlaufphase bis Ende 2017 an Bedeutung.
mehr »

Posted on Apr. 15, 2013 in Green, green-synd, MotorBlog News

Green Motor | Verkehrsminister Peter Ramsauer: Park-Privilegien auch für Carsharing-Autos

Green Motor | Verkehrsminister Peter Ramsauer: Park-Privilegien auch für Carsharing-Autos

Verkehrsminister Peter Ramsauer von der CSU will nach den Elektro- und Hybrid-Autos auch Carsharing-Fahrzeuge beim Parken in den Städten bevorzugen. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr aus dem Ministerium erfuhr, plant Ramsauer eine ähnliche Regelung für Carsharing-Fahrzeuge wie für Elektroautos.

Diese dürfen beispielsweise jetzt im öffentlichen Verkehrsraum an gesondert gekennzeicheten Stellplätzen vor Ladesäulen parken. mehr »

Posted on Apr. 10, 2013 in Green, green-synd, MotorBlog News

Green Motor | Fraunhofer sagt nein zu heißem Kopf und eisiger Rückbank

Fraunhofer sagt nein zu heißem Kopf und eisiger Rückbank

Elektroautos haben, was kaum beachtet wird, ein Klimaproblem. Heizung und Air-Condition fressen so viel Strom, dass die Reichweite leidet. Im Sommer muss ein EV im Extremfall doppelt so häufig an die Ladesäule. Die Batterien würden jedoch für ein angenehmes Klima in der Fahrgastzelle viel weniger belastet, wenn gezielt die Körperteile der Insassen temperiert werden, die es nötig haben. Diesem Ansatz gehen Fraunhofer-Forscher nach.

[shared_nggallery id=219 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

„Globales Wohlgefühl“ versprechen sie, das sich „nah am Menschen“ entfalte und für „lokales Behaglichkeitsempfinden“ sorge. Kurz gesagt: Warum die Rückbank heizen, wenn dem einsamen Fahrer kalt am Kopf ist? mehr »

Posted on Apr. 10, 2013 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)