ACE fordert: Staat muss bei Benzin-Preis-Abzocke eingreifen

tankstelle abzocke benz-preis Der Auto Club Europa (ACE) wirft der Bundesregierung vor, nicht energisch genug gegen die hohen Benzinpreise vorzugehen. „Mächtige Konzerne unterlaufen im Gleichschritt den Wettbewerb und benachteiligen damit die Verbraucher. Das darf die Bundesregierung nicht länger hinnehmen“, sagte der ACE-Vorsitzende Wolfgang Rose am Sonntag.

Das Bundeskartellamt bezeichnete die Konzerne Aral/BP, Shell, Jet, Esso und Total als marktbeherrschende Gruppe im Tankstellengeschäft. Das sei dem Wettbewerb abträglich. Kartellamtssprecher Kay Weidner bestätigte entsprechende Berichte der „Bild am Sonntag“ und des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ weitgehend. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schluss mit der Sprit-Abzocke: Liberale wollen Benzin-Preise stärker regulieren

 Sprit-Abzocke: Liberale wollen Benzinpreise stärker regulierenAngesichts der historisch hohen Benzinpreise wird in der Politik der Ruf nach Konsequenzen laut. „Die Rekordpreise pünktlich zur Feriensaison legen den Eindruck nahe, dass der Markt nicht funktioniert“, sagte Erik Schweickert, der verbraucherpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). mehr »

Posted on Apr. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorPraxis] Sprit-Abzocke: Benzin-Wucher – wie Autofahrer Sprit sparen

Benzin ist so teuer wie noch nie. Der Liter Superbenzin kostete Autofahrer am Freitag (29. April) rund 1,62 Euro. Das Fahrzeug ganz stehen lassen, ist die günstigste Variante – wer aber Fahren muss, kann mit diesen Tipps zumindest ein paar Euros sparen.

Niedrige Motordrehzahl: Eine niedrige Motordrehzahl senkt den Spritdurst. «Ein Wert von unter 2000 Umdrehungen ist ideal», erklärt Norbert Hartmann vom Auto Club Europa (ACE). Bei Tempo 30 heißt das, in den dritten, bei 40 in den vierten und ab 50 in den höchsten Gang wechseln. «Beim Rollen des Autos unbedingt den Gang drin lassen und nicht die Kupplung treten», rät Hartmann. «Geht man nur vom Gas, wechselt das Auto in den Schubbetrieb. Dadurch sinkt der Spritverbrauch auf null.»

Motor an der Ampel aus: Den Motor an einer Ampel auszuschalten, lohnt sich. Die Angst vieler Fahrer, der Motor nehme dadurch Schaden, sei unbegründet, erklärt Hartmann. Allerdings muss man den Worten des ACE-Experten t mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Benzin: Sprit-Preise werden wieder teurer – über 1,60 Euro pro Liter

[MotorBusiness] [Feature] Benzin: Sprit-Preise werden wieder teurer - über 1,60 Euro pro Liter

Der Benzinpreis zieht weiter an: Am Freitag kostete der Liter Superbenzin im Bundesschnitt 1,605 Euro und damit rund einen Cent mehr als am Donnerstag. Diesel lag unverändert bei 1,45 Euro, wie ein Sprecher der Mineralölwirtschaft mitteilte. Damit liegt der Benzinpreis deutlich über den Rekordständen vom 4. Juli 2008, als 1,595 Euro pro Liter erreicht worden waren.An vielen Tankstellen wurden am Freitag schon 1,61 Euro oder mehr für Super gefordert, zum Beispiel in Berlin. mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[GreenAutoNews] Windkanal-Öko: Sprit-Sparen mit strömungsgünstigen Autos

Feinschliff im Windkanal: Aerodynamiker sind stets auf der Suche nach der idealen Autoform. Ihr Ziel: ein möglichst geringer Luftwiderstand, der beim Spritsparen hilft. Die Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge ist dabei entscheidend.

Sie kämpfen um jedes Kilo und ringen um den letzten Tropfen: Um den Verbrauch ihrer Autos zu reduzieren, lassen Fahrzeugentwickler nichts aus. Dabei feiert auch eine Disziplin ihre Renaissance, die oft in Vergessenheit gerät: Die Verminderung des Luftwiderstandes. Denn neben der Trägheit der Masse und dem Rollwiderstand der Reifen ist er die dritte Größe, die den Verbrauch eines Autos maßgeblich bestimmt, erläutert Hans-Georg Marmit von der Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim am See. mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in Green, MotorBlog News

Sprit-Abzocke: Benzinpreis-Kapriolen – 9,99 Euro für den Liter Super in Filderstadt

Preisschock an der Zapfsäule: 9,99 Euro kostete ein Liter Superbenzin am Ostermontag an einer Esso-Tankstelle in Filderstadt. Da der Kraftstoff nur noch in geringer Menge vorrätig war, sollten die Kunden dadurch vom Tanken des Superkraftstoffes abgehalten werden, wie die Polizei berichtete. Zusätzlich waren an den Zapfsäulen Hinweise angebracht, kein Superbenzin zu tanken. Trotzdem tankten zwei Kunden und fielen an der Kasse aus allen Wolken.

So wunderte sich eine Frau aus Filderstadt als sie für 20 Liter Superkraftstoff rund 200 Euro bezahlen musste. Ein anderer Kunde tankte 10 Liter und sollte rund 100 Euro hinblättern. Beide weigerten sich zunächst, zu bezahlen und riefen stattdessen die Polizei. Der Mitarbeiter der Tankstelle war sich laut Polizei keiner Schuld bewusst, da er keinen Einfluss auf die Kraftstoffpreise habe.

„Die Preise werden von der Zentrale eingestellt“, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die Kunden jedenfalls bezahlten ihren Einkauf und mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Benzin-Chaos? Alles Quatsch! Nur vereinzelt leere Tanks an deutschen Tankstellen

sprit chaos tankstelleDas befürchtete Benzin-Chaos mit flächendeckend leeren Zapfsäulen ist zu Ostern ausgeblieben. Shell-Sprecherin <RDSA.ISE> <RDSA.ASX> <R6C.ETR> Cornelia Wolber sagte der Nachrichtenagentur dpa am Ostermontag, Leerstände gebe es nur punktuell. „Die Lage ist bei weitem nicht so kritisch wie befürchtet.“ Allerdings schlugen die Benzinpreise zumindest in einem Fall Kapriolen: An einer Tankstelle in Filderstadt kostete ein Liter Super 9,99 Euro. Weil nur noch geringe Mengen Super vorrätig waren, sollten die Kunden nach Polizeiangaben vom Tanken abgehalten werden. mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Alle Jahre wieder: ADAC warnt vor Benzin-Preis-Abzocke zu Ostern

tankstelle osternDer ADAC hat vor steigenden Benzinpreisen zu Ostern gewarnt. „Autofahrer, die über die Feiertage verreisen, sollten nach Möglichkeit erst wieder zu Beginn der kommenden Woche tanken“, teilte der ADAC am Mittwoch in München mit. Erfahrungsgemäß seien die Preise dann um drei bis vier Cent niedriger als vor dem langen Wochenende. Derzeit kostet ein Liter Super E10 nach Erhebungen des Autoclubs im bundesweiten Schnitt 1,58 Euro und ist damit etwas günstiger als in der vergangenen Woche. mehr »

Posted on Apr. 20, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Spartechnik: Weniger Kraftstoffverbrauch und saubere Abgase ohne zusätzliche Abgasbehandlungstechnik

Weniger Kraftstoffverbrauch und saubere Abgase ohne zusätzliche Abgasbehandlungstechnik: Für eine neuartige Diesel-Einspritztechnologie wurde der Automobilzulieferer Continental mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergeben wurde. Der sogenannte Piezo-Injektor, bei dem die Düsennadel direkt und ohne hydraulische Unterstützung angetrieben wird, kann die Einspritzung noch exakter kontrollieren. mehr »

Posted on März 30, 2011 in Green, MotorBlog News

BikeFieber: Achtung, E10 für viele 2-Takt-Motorroller bedenklich

Fahrer von Motorrollern sollten beim Umgang mit dem Biosprit E10 Vorsicht walten lassen. Das sagt Motorradexperte Ruprecht Müller vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg. Denn es ist fraglich, ob sie E10 vertragen.

Vor allem bei Modellen mit 2-Takt-Motoren sei die Eignung der Benzinsorte mit dem zehnprozentigen Ethanolgehalt fraglich, warnte Ruprecht Müller. Teils wüssten im Fall dieser Motoren selbst die Hersteller noch keinen Rat.

Beim Marktführer Piaggio heißt es zur Sicherheit, für die 2-Takt-Modelle des Konzerns könne die Eignung nur garantiert werden, wenn der Fahrer E10 mit vorgeschriebenen 2-Takt-Ölen mische. Für seine 4-Takt-Modelle ab dem Baujahr 2000 gibt Piaggio dagegen eine Garantie ab: «Diese Roller sind E10-verträglich», sagte Pressesprecher Ansgar Schauerte. Piaggio vertreibt die Marken Piaggio, Vespa, Derbi, Aprilia und Gilera.

Der koreanische Hersteller Kymco schließt die Eignung für seine 2-Takt-Modelle dagegen ganz aus, während BMW mehr »

Posted on März 29, 2011 in MotorBlog News

PR-Coup: Shell plant E10-Versicherung gegen Fahrzeugschäden

Der Mineralölkonzern Shell <RDSA.ISE> <RDSA.ASX> <R6C.ETR> plant laut einem „Bild“-Bericht eine Versicherung gegen mögliche Schäden durch den umstrittenen Biosprit E10. Die kostenlose Versicherung sollen alle Kunden in Deutschland abschließen können, die mindestens 30 Liter Biosprit bei Shell getankt haben, berichtet die Zeitung (Dienstag) und beruft sich auf Unternehmenskreise.

Die Erstzulassung des Fahrzeugs darf dabei nicht vor 1996 liegen. Außerdem muss der Hersteller eine Unbedenklichkeitserklärung gegenüber E10 abgegeben haben. Wenn ein Sachverständiger trotzdem Folgeschäden durch E 10 – etwa am Motor – bestätige, würden die Reparaturkosten voll übernommen. Die Versicherungslaufzeit soll 18 Monate betragen.

Der Shell-Deutschlandchef hatte am Montag betont, die E-10-Ablehnung vieler Verbraucher treffe die Branche hart: „E10 ist unser Stuttgart 21“, hatte er dem „Tagesspiegel“ gesagt. Die Folgekosten zur Einführung von E10 für die Br mehr »

Posted on März 29, 2011 in MotorBlog News

Mineralölverband: Flächendeckende Versorgungsengpässe bei Superbenzin

tankstelle super benzin e10 Der Benzin-Gipfel vor einer Woche hat beim Verbraucher offenbar keine nachhaltige Wirkung erzielt. An vielen Tankstellen sei Superbenzin knapp, es komme „flächendeckend zu befristeten Versorgungsengpässen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands, Klaus Picard, der „Bild“-Zeitung (Donnerstag). An den ausverkauften Tankstellen sei dann nur noch das ungeliebte E10 im Angebot.

Picard bestritt, dass Autofahrer zum Tanken von Bio-Sprit gezwungen werden sollen: „Die meisten Autofahrer lehnen E10 weiter ab, es gibt einfach zu wenig Superkraftstoff am Markt.“ Derzeit würden die Raffinerien zu 80 Prozent E 10 und nur zu 20 Prozent Super Plus produzieren. Das reiche nicht, um die große Nachfrage zu decken und könne nicht ohne Weiteres geändert werden. mehr »

Posted on März 17, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)