Effizienz und Vernetzung sind die beiden Kernpunkte, welche die künftige Automobilentwicklung entscheidend mitbestimmen werden. In beiden will das Konzept-Auto Opel Monza Concept, das auf der diesjährigen IAA in Frankfurt Premiere feierte, Visionär und Vorreiter zugleich sein.
Außen wie auch unter der Motorhaube steht der Monza Concept zweiferslfrei für Effizienz auf vier Rädern – innen will er diese Werte noch weiter fortführen und etwa mit einzigartiger Projektionstechnologie und variablen Vernetzungsmöglichkeiten punkten.
Der Oskar für den besten BMW in einer Hollywood-Produktion geht – Trommelwirbel – an BMW. Beim Film „Die Unfassbaren“, müssen Fans von Mercedes und Porsche tapfer sein. Ein BMW 3er F30 spielt aus Autosicht eine der Hauptrollen. Wieder und wieder ist ein BMW im Bild.
Gut, Morgan Freeman, Isla Fisher, Jesse Eisenberg, Louis Leterrier – man könnte auch über deren Beitrag bei „Now You See Me“ reden. Aber nicht hier.
Gut, dass sich der Chevy Volt, der Roboter-Hund und die Rehe einig sind: Natur ist unberührt am schönsten. Sonst wäre dieser Werbespott daneben. So aber ist er niedlich.
„Silent Anthem“ heißt der Film, was wir mit „Ode an die Stille“ übersetzen möchten, wenn auch Patty Griffin einen „Heavenly day“ besingt.
Was macht diese Junge bloß, wenn ihm richtig langweilig ist? Vermutlich kennt er Tätigkeiten wie chillen und rumhängen nur vom Hörensagen. Wie sonst kann der 18jährige Justin Beckerman ein U-Boot bauen, mit dem er 10 Meter tief einen heimischen See erkundet?
Grundgerüst des Einsitzers ist eine simple Regentonne, doch dann kommt Hightech zum Einsatz. Antrieb, Kommunikationssystem, Funk, Video, Scheinwerfer. Der Schüler hat lediglich sechs Monate und 1.000 Dollar in das Unterwasserfahrzeug investiert.
Unvorstellbar, 18 Stunden lang das Wasser zu halten. Nicht zu schaffen. Was also machen die im Cockpit festgeschnallten Piloten der „Solar Impulse“? Brian, der Klempner hat die Lösung: Sie pinkeln in eine Flasche!
Wer hat’s erfunden? Ein Schweizer! Keinem der großen Klohersteller gelang es, im Solarflieger ein WC zu installieren. Auch Brian verzweifelte fast an der Herausforderung. Bertrand Piccard und André Borschberg spielten womöglich mit dem Gedanken, Windeln zu tragen.
Grob gesagt wächst die Jugend auf dem flachen Land auch heutzutage mit Mofas auf, moderne, Fahrrad verabscheuende Städter brausen dagegen auf Motorrollern durch den Berufsverkehr. Viele besteigen eine Vespa; wer kennt sie nicht. Ein feines Animationsfilmchen führt uns durch 70 Jahre Kulturgeschichte des Italieners. mehr »
Good morning New York, hello London, Wanshang hao Beijing wird es am Montag, den 29. Juli 2013, um 14.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Metropolen in den USA, Europa und in Asien heißen. Damit wird der BMW i3 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert – laut dem Hersteller aus Bayern markiert dies eine „exklusive Premiere für ein revolutionäres Fahrzeug“, zwei Jahre nach der Präsentation des BMW i3 Concepts im Vorfeld der IAA in Frankfurt.
Hier lässt sich wunderbar beobachten was herauskommt, wenn sich französische Ästhetik mit amerikanischer Ingenieurskunst verbindet: Ein „Totemobil“. Dazu hat sich Chico MacMurtrie einen anmutigen Citroen DS von 1965 vorgeknöpft und zum Transformer verwandelt.
Anmutig faltet sich die Göttin auseinander, ungezählte Motoren drücken die Teile des Wagens in alle Himmelsrichtungen. Bis es „Plog. Plog“ macht. Warum wir das so sagen? Das Geheimnis ist im Video versteckt. mehr »
Jake hat unbestreitbar ein Gespür für Romantik. Niederknien für den Hochzeitsantrag? Quatsch. Der Autonarr hat seine Maggie am Lenkrad eines Rennwagens gefragt: „Willst du der Beifahrer meines Lebens sein?“
Er hat mitten auf einem Rennkurs die Bremse reingehauen, Lenkrad und Helm abgenommen – und ihr einen Ring angesteckt. Mann, Mann, Mann. „Sie hat ja gesagt“, jubelt er beim verspäteten Zieleinlauf. mehr »
Wer noch keine Jaguar hat: Ab 2015 kann er einen kaufen. Keinen gewöhnlichen Luxuswagen mit Raubkatze, sondern einen Crossover, also einen verbrämten SUV für den Acker des Landadels. AutoExpressUK berichtet dererlei und sagt, der Jaguar schmiege sich im Aussehen eher an Audis 6er als an seine eigene Verwandtschaft namens Land Rover.
Jaguar will dem Vernehmen nach BMWs X3 und Audis Q5 attackieren, wobei die Plattform von eben jenem BMW stammen soll. mehr »
Huhn oder Ei? Schräge Tat oder Kamera? Was war zuerst da? Guckt man sich das ein oder andere Kleinod der Videokunst an, mag man ins Grübeln kommen. Wobei, eigentlich ist jeder Gedanke verschwendet, wenn ein Pancake die Hauptrolle eines Actionknallers spielt. mehr »
Wer dieses Video 3 Minuten und 24 Sekunden bei voller Lautstärke durchhält, bekommt ein Fleißstempelchen. Wir sehen hier den feuerroten Ferrari FXX Evoluzione sausen und hören ihn brüllen. Dass dies auf dem Rennkurs von Imola stattfindet, rundet das italienische Sinnesspektakel ab. (Vorsicht, besser nicht am Arbeitsplatz anschauen!) Und jetzt viel Spaß. mehr »