Audi will den Anteil an Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren massiv ausbauen. „In den nächsten drei bis vier Jahren werden wir diverse Plug-In-Hybride anbieten – bis 2020 drei reine E-Autos und bis 2025 einen Anteil von 25 bis 30 Prozent“, so heute der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler mehr »
Audi setzt bei seinen Händlerschulungen nun im großen Stil Virtual-Reality-Brillen ein. 10.000 Verkäufer sollen in den nächsten zwei bis drei Monaten geschult werden. Pro Kalenderjahr rechnet Audi mit 30.000 Verkäufern aus der ganzen Welt, die dazu eingeflogen werden mehr »
Zeitwende bei Audi: Carsharing mit Flatrate und Wechsel zwischen Modellen – 25 Prozent reine E-Autos bis 2025, Diesel bleibt
Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der VW-Konzernstrategie will Audi seine Ideen für die Zukunft präsentieren. „Wir entwerfen gerade unsere eigene Strategie und geben ihr den letzten Schliff. Ende Juli werden wir sie intern vorstellen und ausrollen“, kündigte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche an.
Beide Strategien würden nach Stadlers Meinung gut ineinandergreifen: „Wir überschreiben die neue Strategie mit drei Begriffen, die die großen Trends unserer Branche beschreiben: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Urbanisierung. Das sind die Themenfelder, die wir durch unsere Produkte mitprägen werden.“ mehr »
Die Nachfrage nach geländegängigen Stadtautos hält weiter an. Die Ingolstädter VW-Tochter steigerte ihren Absatz im Januar um vier Prozent auf 143 150 Stück. Jedes dritte Fahrzeug war dabei ein SUV. In China, wo der Audi-Absatz im vergangenen Jahr geschrumpft war, wuchs die Nachfrage im Januar um 6,2 Prozent. mehr »
Neuer Kraftmeier aus Ingolstadt: Neues Audi SUV Topmodell mit mehr Power und exklusiver Ausstattung rast im Q2 2016 zu den Authändlern: Neuer Audi RS Q3 performance kommt mit Fünfzylinder-Motor mit 270 kW (367 PS). Der Grundpreis liegt bei 61.000 Euro. mehr »
Sehr nett gemachter neuer Audi-Spot zum Super Bowl. Die Zutaten: Der Mond, eine rasante Fahrt im Supersportwagen Audi R8 und der gute alte David Bowie …
Audi macht langsam aber sicher ernst in Sachen eCars: Der nächste A6, eines der wichtigsten Audi-Modelle der nächsten Jahre, wird es definitiv auch in einer Version mit Plug-in-Hybrid geben. mehr »
Rund 160 Auto-Neuheiten und Facelifts werden die in Deutschland vertretenen Automarken im nächsten Jahr hierzulande auf den Markt bringen. Das ergaben Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport für die Neuheitenübersicht im aktuellen Heft. Die meisten neuen Modelle und Überarbeitungen bringt der Volkswagen-Konzern auf die Straße. Die Konzerntochter Audi schießt dabei mit 14 Neuheiten den Vogel ab und bringt sogar mehr neue Modelle auf den Markt als die Kernmarke VW, die zehn Neuheiten eingeplant hat. mehr »
Es war abzusehen: Der Abgas-Skandal von VW erreichte nun auch die Volkswagen-Tochter Audi. Die Marke mit den Ringen muss dem Druck der US-Umweltbehörde EPA nachgeben und die Installation einer Software zugegeben, die in den USA als illegales Manipulationsprogramm gilt. Laut AUdi kostet das den Konzern wohl einen „mittleren zweistelligen Millionenbetrag“. mehr »
Schluss mit dem Parkplatz-K(r)ampf: Pilotiertes parken, sprich vollautomatiesiertes Parken ist schon eine sehr feine Sache. Wir durften das ja schon im Mai bei CES Asia erleben und wohlgemerkt staunen bei VW – siehe Video hier – oder auch letztes Jahr bei Audi in Ingolstadt in einem A8.
Nun wird es tatsächlich ernst mit dem automatischen Auto-Parking. Denn: Audi parkt selbsttätig ein in USA. Besser gesagt in Boston. In der ebenso schönen wie smarten City in MA testet der Autobauer aus Bayern die Vernetzung mit Ampeln und pilotiertes Parken. mehr »
Rein äußerlich hat sich nicht viel getan. Wie vom Vorgänger gewohnt, kommt der neue Audi A4 Avant sehr ausgewogen und harmonisch-schick daher. Das Design ähnelt dem aktuellen (Auslauf-)Modell sogar sehr, auf den ersten Blick ist der neue Avant kaum vom Vorgänger zu unterscheiden. Besonders bei der Frontpartie.
Neuer Audi A4 Avant: Leichter, leiser, sparsamer
Neu sind bei der 6. Auflage des Audi-Mittelklasse-Kombis dagegen die Motoren. Die gute Nachricht daran: Die sind nun sparsamer bzw. effizienter.
Schlankheitskur drückt Verbrauchswerte nach unten: Dazu beigetragen hat auch, dass der A4 Avant jetzt bis zu 120 Kilo abgespeckt hat.
Rennstrecken-Spirit der DTM für Otto-Normalfahrer: Audi lässt das Sondermodell Audi A5 DTM selection auf die Strassen. Das knallrote Sondermodell (genauer gesagt in „Misanorot“) kommt mit 3.0 TDI mit 180 kW (245 PS), 20-Zoll-Rädern und Schalensitzen – und will damit natürlich die Verwandtschaft des zweitürigen Coupés mit den Rennwagen aus den Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) unterstreichen.