Toyota setzt auf Open-Source-Schnittstelle SmartDeviceLink (SDL) von Ford AppLink – Adaptierung von SDL durch andere Fahrzeughersteller soll Autokäufern mehr Auswahl bei der Installation undSteuerung ihrer Smartphones ermöglichen. mehr »
Der amerikanische Autobauer Ford muss in Nordamerika wegen Problemen mit der Türverriegelung rund 390 000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Betroffen von dem Rückruf bei Ford sind die Modelle Fiesta (Baujahr 2012-2014), Fusion (2013-2014) und Lincoln MKZ, teilte das Unternehmen heute mit. mehr »
Ford will die nächste Generation seines Großraum-Vans Galaxy im September auf der IAA in Frankfurt präsentieren und noch vor dem Jahreswechsel auf den Markt bringen. Damit hält der Autohersteller am Konzept des großen Familienvans fest, obwohl diese Fahrzeugklasse, in der auch der VW Sharan und Renault Espace spielen, zunehmend schrumpft. mehr »
Nach Kurzarbeit im vergangenen Herbst läuft die Produktion beim Autohersteller Ford wieder auf Hochtouren. Ab Februar würden täglich 1850 Fahrzeuge gefertigt, 300 mehr als derzeit, sagte Sprecherin Ragah Kamel am Samstag und bestätigte Informationen der „Wirtschaftswoche“. Aktuell laufe die Produktion bereits im Drei-Schicht-System. mehr »
Nach Daimler überprüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terrorverdacht und gleicht die Belegschaftsdaten mit entsprechenden Namenslisten der EU und der USA ab. Dazu hat Ford eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen und einen „Screening Prozess etabliert“, sagte eine Sprecherin der Automobilwoche mehr »
US-Autoriese Ford hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt wie immer mehr andere Autobauer voll auf Connectivity. Wie der Autobauer aus Michigan heute auf der CES in Las Vegas ankündigte, will Ford zudem weltweit rund 25 „Mobilitäts-Experimente“ zur Erkunding neuer Verkehrs-Lösungen der Zukunft ins Leben rufen. mehr »
Kampfansage an die Spießigkeit: Er kommt spät, aber gewaltig: Zwei Jahre nach der Zeit bringt Ford den neuen Mondeo und will damit in der Mittelklasse nach vorne fahren. Trotz der Verspätung ist das Flaggschiff auf der Höhe der Zeit – und der Konkurrenz in einem Detail voraus. mehr »
Der US-Autobauer Ford setzt bei seiner Konnektivitätsstrategie im Auto auf offene Systeme und die Innovationskraft externer Entwickler. „Wir verstehen uns als Ermöglicher für neue Applikationen im Automobil,“ sagte die Nummer zwei von Ford in Europa, Barb Samardzich, heute beim Kongress der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in Berlin. mehr »
Ford bringt die Sportversion des neuen Focus auch als Diesel an den Start. Der Kölner Hersteller hat nun die Preise für beide Modelle öffentlich gemacht.
Ford hat die Preise für den Kompaktsportler Focus ST bekanntgegeben. Los geht es bei 28 850 Euro für die Version mit einem 2,0 Liter großen und 184 kW/250 PS starken Turbo-Benziner.
Erstmals ist der Focus ST jetzt auch als Diesel für mindestens 29 650 Euro bestellbar: Der aufgeladene Selbstzünder schöpft aus 2,0 Litern Hubraum 136 kW/185 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. mehr »
Nach einem kurzen Ausreißer in die Gewinnzone schreibt Ford in Europa wieder rote Zahlen. Der US-Autobauer verlor im dritten Quartal 439 Millionen US-Dollar (347 Mio Euro) auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt, wie er heute mitteilte.
Im Vorquartal war nach langer Durststrecke erstmals wieder ein kleiner Gewinn gelungen. Der zweitgrößte US-Autokonzern geht davon aus, im gesamten Geschäftsjahr 1,2 Milliarden Dollar in Europa einzubüßen. Vor allem Russland belastet. mehr »
Nach einem kurzen Ausreißer in die Gewinnzone schreibt Ford in Europa wieder rote Zahlen. Der US-Autobauer verlor im dritten Quartal 439 Millionen US-Dollar (347 Mio Euro) auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt, wie er heute mitteilte. mehr »
Keine Frage, Ford-Fans mussten lange warten auf die neue Flaggschiff-Limousine Mondeo. Doch die Geduld hat sich gelohnt, Ford hat abgeliefert und präsentiert diese Woche in Málaga ein rundum schickes wie auch technisch pfiffiges Auto. Zudem gibt es die größte Auswahl in der Mondeo-Modellgeschichte.
Der im spanischen Valencia produzierte Mondeo kommt gleichzeitig als Limousine (Preis ab 27.000 Euro) und Kombi (rund 1.000 Euro teurer) auf den Markt. In Punkto Motorisierungen gibt es verschiedene Optionen – Interessierten stehen drei Benziner-Modelle, drei Diesel-Varianten sowie ein Hybrid mit Elektromotor und Vierzylindermotor zur Auswahl. mehr »