Connected Cars | Toyota setzt auf SmartDeviceLink von Ford AppLink

  Ford SmartDeviceLink markenübergreifende Integration

Toyota setzt auf Open-Source-Schnittstelle SmartDeviceLink (SDL) von Ford AppLink – Adaptierung von SDL durch andere Fahrzeughersteller soll Autokäufern mehr Auswahl bei der Installation undSteuerung ihrer Smartphones ermöglichen.

Der japanischee Auto-Riese Toyota hat angekündigt, die Open-Source-Schnittstellentechnologie von Ford AppLink, genannt SmartDeviceLink (SDL), auf die künftige Integration in Toyota-Fahrzeuge zu untersuchen.

Ziel ist eine einheitliche Einbindung und Steuerung von Smartphone-Apps mittels Spracherkennung, Displays und Bedientasten. AppLink erlaubt während der Fahrt den Zugriff auf ausgewählte Smartphone-Apps.

Die Schnittstellen-Technologie von AppLink basiert auf einer Open-Source-Programmierplattform. Mit AppLink bietet Ford den Entwicklern von Apps frei zugängliche Informationen und technische Unterstützung für die Erstellung von Apps.

Toyota experimentiert bereits aktiv mit SDL und untersucht weitere Kooperationen mit Livio und Ford. Livio betreut als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Ford Motor Company offiziell die SmartDeviceLink-Technologie.

 

+ Links: www.genivi.org |  www.github.com/smartdevicelink | Foto: Ford

Posted on Juni 8, 2015 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)