AutoMotorTech: Fahrzeugerprobung nun im Klima-Kanal statt Außentests

AutoMotorTech: Fahrzeugerprobung nun im Klima-Kanal statt Außentests Wenn es kalt wird, wird es rund um das nordschwedische Arjeplog oder das finnische Rovaniemi betriebsam. Innerhalb weniger Tage verwandeln sich die eisigen Gegenden in Testzentren für Autohersteller von A wie Alfa bis V bis Volvo. Neue Modelle und Techniken müssen dort dann zeigen, was sie in arktischer Kälte leisten – oder eben nicht. Hitzetests wiederum absolvieren die Firmen häufig im Death Valley zwischen Kalifornien und Nevada, einem der heißesten Punkte der Erde. Ein immenser Aufwand, den Ingenieure zunehmend zu verringern versuchen. mehr »

Posted on Aug. 17, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Auf Testfahrt mit dem neuen Mercedes S 250 CDI: Sparheimer mit Oberklasse-Feeling

Mercedes S 250 CDI

Als Sparmodell ist der Mercedes S 250 CDI BlueEfficiency nicht erkennbar: Die 5,09 Meter lange Limousine kommt weder auf schmalen Spritsparreifen daher, noch zeigen sich augenfällige Luftleitbleche zur Verbesserung der Aerodynamik oder sonstiger Spar-Schnickschnack. Selbst der Typenschriftzug am Heck offenbart nicht unbedingt, dass hier sozusagen ein Tabubruch vor einem steht. Bislang gab es für die S-Klasse nur Sechs- oder Achtzylinder. Und nun dies: ein Vierzylinder-Diesel. mehr »

Posted on Aug. 10, 2011 in MotorBlog News

Luxus-Boom in Asien: Deutsche Nobel-Automarken machen Spitzengeschäfte in China

mercedes china e-klasse LUXUS

BMW haben auch im Juli wieder deutlich mehr Autos in China verkauft. Die Münchner setzten im abgelaufenen Monat 18.858 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ab, gut 36 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie ein Sprecher am Donnerstag sagte. In den ersten sieben Monaten wuchs der Absatz des Konzerns im Reich der Mitte damit um 57 Prozent auf 140.472 Autos.

Auch die Rivalen aus Ingolstadt legten im Juli noch eine Schippe drauf: Insgesamt setzte die VW-Tochter in dem boomenden Land 27.767 Autos ab, gut 35 Prozent mehr als vor einem Jahr. mehr »

Posted on Aug. 5, 2011 in MotorBlog News

[MotorVIP] Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth bleibt

Wilfried Porth daimler vorstand motor VIPWilfried Porth bleibt auch in den nächsten Jahren Personalvorstand beim Autobauer Daimler. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag des 52-Jährigen bis 30. April 2017 verlängert, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mit. Der Kontrakt des Managers wäre Ende April 2012 ausgelaufen. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte Porth mitten in der Autokrise im April 2009 als erfahrenen Sanierer und Vertrauten in den Vorstand geholt. mehr »

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Mercedes brummt: Daimler fährt erneut Rekordquartal ein

[MotorBusiness] Mercedes brummt: Daimler fährt erneut Rekordquartal ein Der Autobauer Daimler hat im zweiten Quartal ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um mehr als 1 Milliarde auf 26,3 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen stieg auf 1,566 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Daimler erwartet nun einen Jahresumsatz von über 100 Milliarden Euro und einen Gewinn «sehr deutlich» über dem Betrag von 2010. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] Dynamischer Anspruch: Neue Generation der Mercedes B-Klasse

  [Feature] Dynamischer Anspruch: Neue Generation der Mercedes B-Klasse

Die Mercedes B-Klasse galt bislang als eher betuliches Kompaktmodell, das von älteren Fahrern geschätzt wurde. In einer Top-Ten-Liste der beliebtesten Ü-60-Modelle des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen rangiert die B-Klasse nach dem Golf Plus und dem Opel Meriva auf Platz Drei. Nun will Mercedes die Modellreihe auch jüngeren Käufern schmackhaft machen. Entsprechend wirkt und ist sie nun moderner, wird die angestammte Kundschaft aber wohl nicht verschrecken. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Abspecken bei Daimler: Mercedes sollen schlanker werden

daimler mercedes abspecken elektro auto smart

Mit leichteren Autos will Daimler künftig den Spritverbrauch senken. „In der Zukunft soll jedes unserer Fahrzeuge zehn Prozent leichter werden“, sagte Forschungsvorstand Thomas Weber der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Neue Autos dürften nicht schwerer werden, auch wenn etwa ein Hybridantrieb eingebaut sei. Das entsprechende Mehrgewicht gelte es mindestens zu kompensieren. Der technische Fortschritt im Auto habe die Fahrzeuge über viele Jahre größer und deutlich schwerer gemacht.

Hundert Kilogramm Gewichtsreduzierung bringen etwa acht Gramm Kohlendioxideinsparung, wie Weber sagte. Daimler hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: 1995 habe der Flottenverbrauch aller Fahrzeuge von Mercedes-Benz durchschnittlich 9,2 Liter Sprit auf 100 Kilometern betragen, 2010 waren es 6,3 Liter. „Im Jahr 2012 streben wir einen Flottenverbrauch von 5,6 Litern an“, sagte er. Und 2016 sollen es dann nur noch 5 Liter sein. mehr »

Posted on Juni 28, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Mini-Offensive von Mercedes: Daimler will mehr Elektro-Smarts produzieren – vorallem für Carsharing

elektro auto smart fortwo electric drive

Autobauer Daimler will mehr Smarts mit Elektroantrieb bauen als bisher geplant. Man wolle nun 2.000 Fahrzeuge mit dem alternativen Antrieb ausliefern, sagte Forschungsvorstand Thomas Weber der dpa. „Die Elektro-Smarts werden uns quasi aus der Hand gerissen. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Stückzahl noch einmal zu erhöhen.“ Die Daimler Carsharing-Tochter Car2go will zudem in wenigen Wochen erstmals reine Elektro-Fahrzeuge zur Miete anbieten, wie die „Automobilwoche“ schreibt.

Ursprünglich sahen die ersten Planungen nur den Bau von 1.000 Zweisitzern mit Batterieantrieb vor, wie Weber sagte. Mit dem Fahrzeug sei Smart derzeit in 18 Märkten weltweit vertreten. „Die nächste Generation des Elektro-Smarts kommt 2012 auf den Markt. Hier planen wir mit einer fünfstelligen Stückzahl pro Jahr.“ mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

[Feature] Mercedes E-Klasse Cabrio: Offener Fahrspass mit Allwetter-Charakter

mercedes e-klasse cabrio

Geht es nach den Entwicklern des Mercedes E-Klasse Cabrio, dann bringt diese Auto nicht nur bei schönem Wetter Fahrspass ohne Ende. Sondern auch bei weniger angenehmen Temperaturen. Denn die Ingenieure aus Stuttgart haben die offene E-Klasse als echtes Allwetterauto ausgelegt und die Open-Air-Saison mit ein paar technischen Kunstgriffen deutlich verlängert.

Dank Aircap im Windschatten fahren: Dass die E-Klasse zur Wohlfühloase unter freiem Himmel wird, verdankt sie einem aerodynamischen Trick. Wo andere Cabrios nur hinten ein Windschott haben, gibt es hier auch vorn einen kleinen Luftleiter. Wie ein beweglicher Spoiler surrt er auf Knopfdruck aus dem Rahmen der Frontscheibe und führt den Fahrtwind so, dass er mit einem gehörigen Sicherheitsabstand über die Köpfe der Insassen streicht. Weil das ebenfalls elektrisch versenkbare Netz zwischen den hinteren Kopfstützen Verwirbelungen unterbindet und der Kaltluft den Rückweg versperrt, sitzt man selbst bei höherem Tempo angenehm zugfrei wie unter einer Sturmhaube – kein Wunder, dass Mercedes das System deshalb Aircap nennt. mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Featured, MotorBlog News

[Green Motor] Mercedes will Wasserstoff-Tankstellen bauen

wasserstoff tankstelle Mercedes Benz B-Klasse F-Cell

Erst die Autos oder erst die Infrastruktur? Mercedes hat sich für Letzteres entschieden, um den Weg für den Brennstoffzellenantrieb zu ebnen: Mit dem Gasversorger Linde will der Autobauer neue Wasserstofftankstellen in Deutschland aufbauen.

Binnen drei Jahren wollen Mercedes und Linde genau 20 Stationen in den bestehenden Modellregionen Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie entlang einer Nord-Süd- und Ost-West-Achse errichten. Dann seien erstmals alle Orte in Deutschland mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug erreichbar. mehr »

Posted on Juni 4, 2011 in Green, MotorBlog News

[Sportwagen] Gereifter Roadster: Der Mercedes SLK

Der Mercedes SLK wurde – ein gewisses Rollenverständnis vorausgesetzt – oft als «Frauenauto» bezeichnet. Egal wer am Steuer sitzt, eine Eigenschaft des Roadsters dürfte allen gefallen: Insbesondere die jüngeren Fahrzeuge sind technisch sehr ausgereift.

Vor dem Generationswechsel im März dieses Jahres wurde der Mercedes SLK zumindest in der Fachpresse nie als ernstzunehmender Sportwagen wahrgenommen. Oft galt der kleine Bruder des SL als «Frauenauto». Doch wer sich den Roadster als Gebrauchtwagen zulegen will, tut einen guten Griff. Die Pannenhelfer des ADAC stufen nur noch entladene Batterien als «auffällig» ein.

Doch das war nicht immer so: Der Pannenstatistik des Münchener Automobilclubs zufolge müssen die Baujahre 1996 bis 1999 als Problemjahre gelten. Bei diesen Autos machten vergleichsweise oft gestörte Wegfahrsperren und defekte Generatoren Ärger. Fahrzeuge von 1997 bis 1999 blieben häufig mit kaputten Kraftstoffpumpen liegen. Gelegentlich tropfte mehr »

Posted on Juni 3, 2011 in MotorBlog News

[Green] Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb bestehen Härtetest

mercedes F-Cell brennstoffzellen auto

Autos mit dem alternativen Brennstoffzellenantrieb haben eine weitere Bewährungsprobe bestanden: Drei am 30. Januar von Daimler auf eine Reise um die Welt geschickte Fahrzeuge sind am Mittwoch nach Stuttgart zurückgekehrt, wie der Autobauer mitteilte. Vorstandschef Dieter Zetsche sagte: „Die Zeit ist reif für Elektroautos mit Brennstoffzelle. Jetzt muss das Thema Infrastruktur Fahrt aufnehmen.“

Der Daimler-Chef plädierte erneut für den Aufbau eines entsprechenden Netzes von Wasserstofftankstellen. Weltweit gebe es rund 200 solcher Stationen. Alleine in Deutschland ist nach Einschätzung von Experten ein Netz von etwa 1000 Tankstellen für eine flächendeckende Basisversorgung notwendig, wie der Autobauer weiter erklärte. Mit der Weltumrundung wollte Daimler für den Aufbau eines globalen Netzes werben. mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)