Green Cars: Ford überholt Honda beim Verkauf von Hybrid-Autos

Ford Honda Verkauf Hybrid Auto

In den USA bahnt sich ein Führungswechsel im Hybrid-Auto-Markt an. Die unumstrittene Nummero Uno bleibt zwar Toyota mit dem Verkaufsrenner und Kult-Auto Toyota Prius – laut „Automotive News“ konnte Toyota in den USA in den ersten neun Monate 2009 144,351 Hybrid-Autos losschlagen (was allerdings ein Minus 28 Prozent gegenüber dem Vorjahrezeitraum bedeutet).

Aber an Position zwei bahnt sich ein verschärfter Zweikampf zwischen Honda und Ford und vermutlich gar ein Führungswechsel an.

Bislang rangiert Honda laut „Automotive News“ mit 29.958 verkauften Hybrid-Autos auf Rang zwei im US-Hybrid-Markt, was ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 darstellt.

Doch Ford holt schnell auf. Schon 26.016 Hybrid-Fahrzeuge hat der legendäre US-Hersteller Ford in den ersten neun Monaten in den Staaten verkaufen können – was einem Plus von 73 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 entspricht.

Bis Jahresende dürfte Ford also mit Honda im populären Modellen wie dem Ford Escape Hybrid in diesem Segment überholt haben.

Zum Thema:

Posted on Okt. 17, 2009 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness, USA

Toyota: Patentstreit um Hybrid-Auto Prius

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA PRIUS by TechShowNetwork.

Big Trouble um Hybrid-Antrieb: Die Internationale Handelskommission (ITC) mit Sitz in Washington prüft zurzeit eine eingereichte Patentrechtsbeschwerde, die den Toyota Prius und andere Modelle des mittlerweile weltgrößten Automobilherstellers Toyota betrifft.

Eingereicht hat die Beschwerde nach ITC-Angaben die Firma Paice aus Bonita Springs in Florida, die ebenfalls Hybrid-Technologie für Fahrzeuge entwickelt.

Das Unternehmen wird interessanterweise von einem Deutschen geführt: dem-Ex-Bosch-Manager Robert Oswald.

[Link]

– Photo: New Honda Prius at the North American International Auto Show in Cobo Center, Detroit, Michigan, (January 11-25, 2008) by TechFever Network

Posted on Okt. 7, 2009 in Green, MotorBlog News

Ausgerechnet GM: General Motors verspricht Ein-Liter-Auto

GM at Epcot by lemoncat1.

Die Zeiten des hohen Spritverbrauchs sind vorbei, es lebe die neue Bescheidenheit. Heute gab GM-Chef Henderson einen Ausblick: Ein Liter Sprit für 100 Kilometer Stadtverkehr. Mehr soll das von einem Benzin-Generator unterstützte Elektroauto Volt nicht schlucken. Doch es wird deutlich teurer werden als der bisherige Hybrid-Marktführer.

Zum Thema:

Photo: lemoncat

Posted on Aug. 12, 2009 in Green, MotorBlog News

E-Cars: Volkswagen gibt Gas bei Elektroautos

MotorShowNetwork-NAIAS-mix-10025 by MotorShowNetwork.

Der Volkswagen-Konzern gibt Gas bei E-Autos – ab dem Jahr 2013 sollen bei VW auch Elektroautos von den Monategbändern rollen. Allerdings: Bis sich die Technologie durchsetzt, sei es aber noch ein langer Weg, warnte VW-Chef Martin Winterkorn auf einer Tagung des „Handelsblatt“. Damit kritisierte der Auto-Manager den eigenen Konzern samt der Konkurrenz hierzulande massiv, denn man habe, so Winterkorn, das Thema „zu lange liegengelassen“, berichtet das Handelsblatt.

Der VW-Chef legte auch neueste Absatzzahlen vor, die keinesfalls erfreulich sind.

Posted on Juli 4, 2009 in Green

Hybrid-Auto-Boom in Japan: Jeder achte Neuwagen ein Hybrid

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-NEW-TOYOTA-PRIUS0002 by TechShowNetwork.

Öko-Autos florieren unter dem Sonnenbanner: Vergangenen Monat stand erneut ein Hybrid-Fahrzeug an der Spitze der meistverkauften Autos in Japan.

Der japanische Autohersteller und weltgrößte Autobauer überhaupt, Toyota, landete im Mai 2009 mit 11.000 verkauften Toyota Prius an der Spitze der Verkaufsliste. Jeder achte Neuwagen in Nippon ist inzwischen ein Hybrid – vergangenes Jahr war es dagegen nur jeder Zwanzigste PKW.

Auf Platz drei folgte Honda mit über 8000 Verkäufen des Billig-Hybrids „Honda Insight.“

[Link]

Posted on Juni 5, 2009 in Green, MotorBlog News

E-Roadster kommt nach München: Tesla eröffnet drei Showrooms in Europa

Tesla Tour by jurvetson.

Der kalifornische Elektro-Flitzer Tesla setzt zum Sprung auf den alten Kontinent an: Tesla eröffnet dafür eigens drei Verkaufsräume („Showrooms“) in Europa: Einen in München, einen in London und einen dritten in Monaco.

500 Expemplare des Tesla Roadsters haben die Kalifornier bereits ausgeliefert – in Europa sollen laut Firmenangaben die ersten Teslas diesen Sommer ausgeliefert werden, und zwar an Kunden in Deutschland, Norwegen und Spanien.

Das Elektro-Auto-Startup aus dem Silicon Valley, das mittlerweile mehr Wert ist als der insolvente Motor-Dino (und einst größer Autohersteller der Welt) General Motors hat erst jüngst sein neuestes Tesla-Modell, das Model S der Öffentlichkeit präsentiert.

Zum Thema:

[Photo: jurvetson]

Posted on Juni 5, 2009 in Green, International, MotorBlog News

Noch mehr Elektro-Autos aus Kalifornien: Coda Automotive bringt Miles Electric

E-Car aus Cali: Die neugegründete kalifornische Firma Coda Automotive will schon kommendes Jahr den 4-Türer „Miles Electric“  in Kalifornien auf dem Markt haben. Der Wagen, der etwas an die erste Generation des Toyota Prius erinnert soll 45.000 Dollar vor Steuerbegünstigungen kosten. 90 bis 120 Meilen soll er bringen und in zwei Stunden für immerhin 40 Meilen aufgeladen sein. Navigationssystem, Bluetooth – und natürlich hat der „Miles Electric“ von Coda Automotive auch Apple iPod-Support …

[GM geht, Coda Automotive kommt: Noch ein Elektroauto für Kalifornien]

Posted on Juni 5, 2009 in Green, Konzepte, MotorBlog News, USA

Elektroautos: VW will mit chinesischem Akku-Spezialisten BYD kooperieren

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-BYD-green-car-china0012 by MotorShowNetwork.Volkswagen der chinesische und Bder Akku-Spezialisten Build Your Dreams stehen Medienberichten zufolge davor zu prüfen, ob sie Hybrid- und Elektroautos künftig gemeinsam entwickeln. Wie das Wolfsburger Unternehmen am Montag mitteilte, unterzeichneten BYD-Chef Wang Chuanfu und VW-Chef Martin Winterkorn bei einem Besuch von chinesischen Topmanagern in Deutschland eine Absichtserklärung, in der sie sich verpflichteten, eine Kooperation bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu prüfen. mehr »


Next Steps: Die neuen Pläne von VW, Opel, Daimler BMW und Audi

Mit neuen Konzepten aus der Krise fahren: Daimler will mit seinem schneeweißen S-Klasse-Hybriden Sauberkeit vermitteln, Opel zieht dem Insignia Sportstourer ein Muscle-Shirt über, VW und Audi zeigen PS-starke Studien beim legendären GTI-Treffen am Wörthersee und AMG denkt über einen neuen Mercedes-Flügeltürer nach. DAs Handelsblatt hat hierzu eine lesenswertes Special produziert.
[Link]

Posted on Mai 26, 2009 in Deutschland, Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Luxus-Öko: Mercedes bringt S-Klasse Hybrid auf den Markt

Mercedes bringt jetzt mit dem S 400 Hybrid das erste deutsche Serienfahrzeug mit kombiniertem Benzin-Elektro-Antrieb auf den Markt – ein Jahrzehnt nach Toyota. Doch es gibt auch eine Diesel-Variante der Oberklasse-Limousine. Und die schlägt das Hybrid-Modell bei Preis und Sparsamkeit.
Link

Posted on Mai 15, 2009 in Green, MotorBlog News

[Skurril] Bio-Rennwagen: Karosserie aus Kartoffeln, Sprit aus Schokolade

http://www.gizmodo.de/wp-content/uploads/2009/04/schokoladen-auto8.jpgKein Witz: Dieser schnittige Formel-3-Sportwagen besteht aus Kartoffeln und Karotten und wird von Schokolade angetrieben. Ein Team der Warwick University hat dieses schicke Formel-3-Auto entwickelt: Die Außenhülle besteht aus Kartoffeln, das Lenkrad aus Karotten und der Sprit wird aus Schokolade gewonnen.

http://www.gizmodo.de/wp-content/uploads/2009/04/schokoladen-auto2.jpg

[Link] [via WorldFirst Racing, Jalopnik]

Posted on Apr. 24, 2009 in Green, Konzepte, MotorBlog News

Karmann nach der Insolvenz: Cabrio-Legende setzt auf Elektro-Autos

Nach der Insolvenz die neue Hoffnung -  Öko-Autos statt schnittiger Cabriolets: Der insolvente Osnabrücker Cabrio-Spezialist Karmann hat gemäß der „Welt am Sonntag“ einen Auftrag des Oldenburger Energieversorger EWE dafür erhalten, Elektroautos zu entwicklen.

Der Zeitung zufolge soll Karmann eine E-Sportlimousine mit dem Namen „E3“ entwicklen, die eine Reichweite von 150 Kilometern haben und eine Geschwindigkeit von 140 Stundenkilometern erreichen soll.

Das Elektro-Autos schön, schnell und gleichzeitig auch ökologisch sein können beweist in den USA dieser Tage ja der Tesla Roadster.

Das einzigste Problem des ebenso schnellen wie hochgehypte Kaliforniers: Technische Unausgereiftheiten und der hohe Preis.

Bleibt zu Hoffen, dass Karmann dagegen einen E-Volks-Sportwagen für die Massen entwickelt. Wie vor über 40 Jahren den Karmann Ghia etwa, oder das VW Käfer Cabrio oder das Golf Cabrio, die ja ebenfalls bei Karmann vom Band liefen.

Wir hätten auch schon eine Namen für den Elektro-Flitzer: E-Mann Ghia.

Was meint ihr?

Posted on Apr. 11, 2009 in cabrio, Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)