[GreenAutoNews] Neuer VW Jetta ab 2012 auch als Hybrid erhältlich

vw jetta hybrid

VW will den neuen Jetta auch mit Hybrid-Antrieb anbieten. Das hat Wolfgang Hatz, Motorenchef des Wolfsburger Konzerns am Dienstag bei der Weltpremiere der Limousine in New York angekündigt

Das Modell wird in den USA 2012 auf den Markt kommen. Ob das Auto dann auch nach Europa geliefert wird, ließen die Niedersachsen noch offen. Technisch orientiert sich die Hybrid-Variante laut Hatz an der Coupé-Studie von der Detroit Autoshow 2010.

mehr »

Posted on Juni 18, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Conti macht in Akkus: Autozulieferer Continental sucht Partner zur Entwicklung von Batterien für Elektro-Autos

continental Batterien Elektro Auto Der Automobilzulieferer Continental will sich bei der Entwicklung von Batterien für Elektro- und Hybridautos enger an ausgewählte Partner binden. „Wir können nicht auf Dauer so weitermachen wie bisher und mit mehreren Partnern grundsätzliche Technologien entwickeln“, sagte Jörg Grotendorst, Leiter des Geschäftsbereichs für Hybrid- und Elektrofahrzeuge von Continental, heute morgen dem „Handelsblatt“.

„Angesichts der anstehenden Industrialisierung der Zellproduktion wollen wir uns mit einem Partner, maximal aber mit zwei Partnern, verbinden.“ mehr »

Posted on Juni 17, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Volvo testet zehn Testfahrzeuge des Volvo C30 Electric

volvo c30 electric test

Das schwedische Energieunternehmen Göteborg Energi erhält im Herbst dieses Jahres die ersten zehn Testfahrzeuge Volvo C30 Electric für einen Feldversuch unter Alltagsbedingungen. Die rein elektrisch angetriebenen Testfahrzeuge basieren auf dem kompakten Volvo C30.

Während der Testphase wird vor allem untersucht, wie sich die Fahr- und Ladegewohnheiten der Nutzer auf das Verhalten und die Lebensdauer der Batterien auswirken, gab Volvo in Göteborg bekannt.

Posted on Juni 16, 2010 in Green, MotorBlog News

IPO-Fieber: Elektro-Auto-Pionier Tesla will mit Börsengang 185 Mio Dollar einfahren

tesla roadster

Der kalifornische Elektroauto-Pionier und Daimler-Partner Tesla will bei seinem geplanten Börsengang rund 185 Millionen Dollar einnehmen. Insgesamt sollen 11,1 Millionen Aktien an die Börse gebracht werden, wie aus dem am Dienstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten vorläufigen Prospekt hervorgeht.

Der Ausgabepreis soll bei 14 bis 16 Dollar je Anteilsschein liegen. Angeboten werden 10 Millionen neue Aktien sowie 1,1 Millionen Papiere von bestehenden Aktionären.

Im Anschluss an die Neuemission soll der japanische Autobauer Toyota zum gleichen Ausgabepreis im Rahmen einer Privatplatzierung für die Gesamtsumme von 50 Millionen Dollar Aktien erwerben. Der geplante Gesamterlös setzt sich zusammen aus den 10 Millionen neuen Aktien sowie den voraussichtlich 3,3 Millionen Anteilsscheinen aus der Privatplatzierung, abgezogen der bei einer Erstnotiz üblichen Kosten.

mehr »

Posted on Juni 16, 2010 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[GreenAutoNews] Medien-Bericht: Toyota baut Hybrid-Kleinwagen in Frankreich

Der weltgrößte Autobauer Toyota wird die Hybrid-Version seines Kleinwagens Yaris im nordfranzösischen Valenciennes fertigen. Die Standort-Frage sei geklärt, berichtete die französische Wirtschaftszeitung „La Tribune“ am Montag unter Berufung auf Industriekreise. Die Fertigung des mit einem Benzin- und Elektromotor ausgestatteten Wagens solle 2012 anlaufen. Das normale Yaris-Modell machte nach Angaben des Herstellers zuletzt ein Viertel des gesamten Toyota-Absatzes in Europa aus. Die im September auf den Markt kommende Hybridversion des Kompaktklassewagens Auris wird im britischen Burnaston hergestellt.

Posted on Juni 15, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Elektromobil „Megacity Vehicle“ von BMW schafft 600 Arbeitsplätze

bmw megacity vehicle efficient dynamics

Der Münchner BMW-Konzern wird für sein ab 2013 geplantes Elektromobil Megacity Vehicle rund 600 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Stellen an verschiedenen Standorten sollen mit BMW-Beschäftigten aus dem Produktionsnetzwerk sowie auch mit neuen Mitarbeitern besetzt werden, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“ unter Berufung auf hochrangige Quellen im Unternehmen.

„Der Bedarf von 600 zusätzlichen Stellen ist realistisch“, bestätigte BMW-Sprecher Michael Rebstock den Bericht am Samstag. Das neue Fahrzeug werde in Leipzig gebaut, auch die Fertigung der Batterien wird nach Sachsen verlagert.
mehr »

Posted on Juni 13, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Der Elektro-Golf: VW Golf blue-e-motion

Green

Mit dem Elektro-Golf geht Volkswagen einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Dabei gibt sich der sogenannte Golf blue-e-motion keineswegs spartanisch. Eigentlich ist alles wie gewohnt – und doch ganz anders.

Ganz anders ist nach dem Drücken des Start-Stopp-Knopfes vor allem erst einmal die Geräuschentwicklung: Stille herrscht. Einzig das Abrollen der Reifen auf dem Asphalt oder die Windgeräusche sind zu hören. Der derzeit in der Erprobung befindliche Golf blue-e-motion auf Basis der aktuellen Generation wird von einem Elektromotor mit drei Leistungsstufen beschleunigt. Der Wechsel der Fahrprogramme erfolgt per Knopfdruck. Maximal stehen 115 PS (85 kW) für sehr dynamisches Fahren Verfügung. Im Normalmodus sind es 88 PS (65 kW). mehr »

Posted on Juni 9, 2010 in Green, MotorBlog News

Sprit-Verbrauch: ADAC testet mit „EcoTests“ Reichweiten von 241 Autos – Fiat Panda hängt alle ab

fiat panda eco test adac

Wie weit kommt ein Auto mit Kraftstoff für 30 Euro? Der ADAC in München hat auf der Basis von 241 aktuellen Modellen seines EcoTests die Reichweiten von Pkw verglichen. Reichweiten-König wurde der erdgasbetriebene Fiat Panda 1.2 8V Natural Power. Mit Gas für 30 Euro schafft er sensationelle 724 Kilometer. Das entspricht der Fahrtstrecke von Frankfurt am Main bis an deutsche Nordseeküste. Mit Super für den gleichen Betrag kommt Schlusslicht BMW ActiveHybrid X6 gerade einmal 171 Kilometer weit. «Um dem Panda an dessen Ziel zu folgen, hätte der BMW-Fahrer für 127 Euro tanken müssen», skizziert ADAC-Fachmann Maximilian Maurer die Preisdifferenz.

Gerade mal zehn Kilometer weiter als der BMW schafft es das Auto mit dem größten Hubraum (6,2 Liter) im Test, ein Corvette C6 Coupé. Aber auch ein Motorenwinzling wie der Chevrolet Matiz 1,0 SX mit nur 995 Kubikzentimeter kommt mit 30 Euro lediglich von Frankfurt bis Weimar (325 km). Als bester Diesel taucht im Ranking der VW Golf 1.6 TDI BlueMotion Trendline DPF mit 610 Kilometern Reichweite auf.

mehr »

Posted on Juni 2, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] [Video] Racing Green Endurance: Elektro-Sportwagen schafft 425 Kilometer mit einer Akku-Ladung

Zum Thema:

Posted on Juni 1, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] ADAC-Reichweitentest „EcoTests“: 724 Kilometer weit fahren für 30 Euro

green adac eco-test

Für 30 Euro tanken – damit kommen Autos unterschiedlich weit. Mit einem erdgasbetriebenen Fiat Panda 1.2 8V Natural Power lassen sich zum Beispiel 724 Kilometer zurücklegen.

Ein BMW ActiveHybrid X6 hat mit Superkraftstoff für den gleichen Betrag nur eine Reichweite von 171 Kilometern. Das hat der ADAC im Rahmen seines «EcoTests» anhand der Daten von 241 Modellen ermittelt.

mehr »

Posted on Mai 31, 2010 in Green, MotorBlog News

GreenAutoNews: Daimler gründet mit BYD Gemeinschaftsunternehmen für Elektro-Autos in China

STUTTGART/PEKING (dpa-AFX) – Der Automobilhersteller Daimler <DAI.ETR> hat mit seinem chinesischen Partner BYD die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens vereinbart. Wie der Dax <DAX.ETR>-Konzern am Donnerstag mitteilte bringen beide Hersteller zusammen rund 71 Millionen Euro in das 50:50-Joint-Venture ein. Die neu gegründete Gesellschaft Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd soll als Forschungs- und Technologiezentrum die Entwicklung von Elektrofahrzeugen für China voranbringen. Der Geschäftslizenz müssen die zuständigen Behörden noch zustimmen.

Die beiden Unternehmen hatten sich Anfang März auf eine Zusammenarbeit verständigt. Die ersten Wagen sollen 2013 auf den chinesischen Markt kommen und unter einer eigenen Marke vertrieben werden. Die bisherigen Angaben deuten auf ein Mittelklassemodell hin. BYD hat bereits batteriebetriebene Fahrzeuge im Angebot. Daimler betreibt eine Testflotte des Stadtwagens Smart mit Elektroantrieb.

Posted on Mai 27, 2010 in Afxline, Green

[GreenAutoNews] Daimler-Chef Zetsche: Brennstoffzelle ist definitiv Alternative zum Verbrennungsmotor

GreenAutoNews Daimler Chef Zetsche Brennstoffzelle

Für den Daimler-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche ist es keine Frage mehr, ob die Brennstoffzelle eine tragfähige Alternative zum Verbrennungsmotor wird, sondern nur noch, wann dies geschieht. Die Technologie sei marktreif, betonte Zetsche auf der 18. Welt-Wasserstoffkonferenz in Essen. Um den Weg zur breiten Markteinführung zu ebnen, seien allerdings eine gezielte Forschungsförderung, eine effektive Marktaktivierung und verbindliche, weltweit gültige Standards nötig.

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt GreenAutoNews: Green & Elektro-Auto“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter und werde TechFieber-Fan bei Facebook.

Posted on Mai 26, 2010 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)