IPO in Sicht: US-Auto-Riese General Motors rüstet sich für Börsengang

gm ceo general  motors ipo

Der US-Autokonzern General Motors steuert auf seine Rückkehr an die Börse zu. Schon am Freitag könnte das Unternehmen die Details bekanntgeben, meldeten örtliche Medien. Beobachter interessiert insbesondere, wie viele Aktien im ersten Schritt unters Volk gebracht werden – wie viel Einfluss also der Staat als Hauptaktionär aufgeben und wie viel Eigenständigkeit General Motors zurückgewinnen wird. Erwartet wird ein Volumen von mindestens 10 Milliarden Dollar. Der Börsengang selbst steht frühestens ab 1. Oktober an.

An diesem Donnerstag legt der Hersteller seine Zahlen für das zweite Quartal vor. Konzernchef Ed Whitacre hatte bereits von einem hervorragenden Abschneiden gesprochen. GM profitiert von seinen Kosteneinsparungen und dem boomenden Automarkt in der Heimat und in Asien. Die Beinahepleite von vor einem Jahr scheint weit weg. Damals hatte nur eine 50 Milliarden Dollar schwere Finanzspritze der US- Regierung das Unternehmen vor dem Untergang bewahrt. Deshalb hält nun Washington die Zügel in der Hand. mehr »

Posted on Aug. 12, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Länder sollen laut DIHK Gewerbesteuer auf Lkw-Maut kassieren

LKW maut steuerDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einer Doppelbelastung des Speditionsgewerbes. Die «Passauer Neue Presse» (Dienstagausgabe) berichtete vorab, in einem DIHK-Schreiben an das Bundesfinanzministerium heiße es, in einigen Länderfinanzministerien würden Überlegungen angestellt, die Aufwendungen der Firmen für die Lkw-Maut zusätzlich mit Gewerbesteuer zu belasten. Ein solches Vorgehen wäre nicht nur «rechtlich unzutreffend», sondern würde auch der Speditionsbranche enorm schaden.
mehr »

Posted on Juli 27, 2010 in MotorBlog News

GM plant IPO: General Motors vor Comeback auf dem Börsen-Parkett

gm ceo ed whitacre
General Motors nimmt Kurs auf den Aktienmarkt. Nachdem die US-Regierung als Mehrheitseigner grünes Licht gegeben hat, laufen die Vorbereitungen für den wohl heißesten Börsengang des Jahres auf Hochtouren. Mitte August will der nur knapp der Pleite entronnene Autokonzern nach Informationen der „New York Times“ seine genauen Pläne bekanntgeben.

Wie die Zeitung schreibt, bleibt der Termin des eigentlichen Börsengangs aber unverändert. Das Finanzministerium hatte entschieden, dass GM frühestens im vierten Quartal aufs Parkett zurückkehrt. Vorher, so berichteten US-Medien, wolle sich der Konzern noch finanziellen Freiraum verschaffen. Mehrere Banken sollen eine Kreditlinie über insgesamt 5 Milliarden Dollar bereitstellen.
mehr »

Posted on Juli 5, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Opel-Chef Reilly rechnet für 2010 mit deutlich höherem Marktanteil für Opel

opel chef reillyNach der Entscheidung des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM), die Europatochter mit eigenen Mitteln und ohne Staatshilfen zu sanieren, geht Opel-Chef Nick Reilly von einer raschen Erholung des Rüsselsheimer Autobauers aus.

„Ich denke, dass wir in Europa insgesamt beim Marktanteil bereits in diesem Jahr über dem Niveau von 2009 liegen werden“, sagte Reilly der „Welt am Sonntag“ (20. Juni). Um ein, zwei Zehntelprozente könne Opel bereits 2010 wieder zulegen, so der Manager.

Er glaubt auch, dass das Unternehmen rasch wieder Gewinne erwirtschaften wird.

mehr »

Posted on Juni 18, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Medien-Bericht: Verschiedene neue Interessenten für Karmann

karmann neue Interessenten

Nach dem Nein des Bundeskartellamtes zum Kauf der Karmann-Dachsysteme durch den österreichischen Autozulieferer Magna verhandelt Insolvenzverwalter Ottmar Hermann angeblich mit neuen Interessenten.

Die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Mittwochausgabe) berichtete vorab, es handle sich um den insolventen französischen Autozulieferer Heuliez, den finnischen Technologie-Konzern Metso, den Finanzinvestor Nordwind Capital und um den deutschen Autozulieferer Vorwerk. Außerdem sei der spanische Zulieferer CIE Automotive weiterhin interessiert.
mehr »

Posted on Juni 16, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Positiver Jahresauftakt: ElringKlinger erhöht Prognose

Der Automobil-Zulieferer ElringKlinger hat nach einem guten Jahresauftakt seine Prognose erhöht. Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzplus von 10 bis 13 Prozent, wie der Vorstand am Montag mitteilte. Bislang hatte die Gesellschaft einen Zuwachs von 7 bis 10 Prozent in Aussicht gestellt. Die Profitabilität soll noch stärker zulegen.
mehr »

Posted on Mai 10, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Gewinn bei Demag Cranes bricht ein

Der Kranbauer Demag Cranes hat sich im zweiten Geschäftsquartal weiter stabilisiert. Der Auftragseingang stieg stärker als von Analysten erwartet, operativ und unter dem Strich lief es allerdings etwas schlechter als gedacht. „Die Erholung des industriellen Umfeldes und die Stabilisierung unseres Geschäfts haben sich im zweiten Quartal fortgesetzt“, sagte Vorstandschef Aloysius Rauen am Mittwoch in Düsseldorf. Das stimme zuversichtlich für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres.

„Für eine generelle Entwarnung ist es aber gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung an den Finanzmärkten noch zu früh.“ Demag bestätigte wie erwartet seine Geschäftsjahresprognose: Demnach rechnen die Düsseldorfer im Geschäftsjahr weiterhin mit einem rückläufigen Umsatz und einer operativen EBIT-Marge im mittleren einstelligen Prozentbereich. mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBusiness

[MotorBusiness] Karmann-Rettung geplatzt: Kartellamt lehnt Übernahme von Karmann durch Magna ab

karmann magna

Das Bundeskartellamt wird sich in Kürze offenbar gegen eine Übernahme der Karmann-Dachsparte durch den österreichisch-kanadischen Autozulieferer Magna aussprechen. «Wir erwarten voraussichtlich noch diese Woche eine Abmahnung», sagte ein Sprecher des Karmann-Insolvenzverwalters Ottmar Hermann am Montag der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Magna, Karmann und Insolvenzverwalter Hermann haben danach Gelegenheit zu einer Stellungnahme, bevor die Wettbewerbshüter Ende Mai eine endgültige Entscheidung fällen wollen.

In dem für diese Woche erwarteten Schreiben will die Behörde ihre Bedenken darlegen, heiße es laut Insidern. Dem Kartellamt missfalle, dass es nach der Übernahme der Dachsparte durch Magna mit Webasto lediglich einen weiteren Hersteller von Cabrio-Dächern in Europa geben würde.

Schon bei der im Dezember 2009 genehmigten Übernahme der Cabrio-Dachsystemsparte der zahlungsunfähigen Edscha durch Webasto hatten die Wettbewerbshüter klar gemacht, dass sie Bedenken gegen weitere Zusammenschlüsse haben.
mehr »

Posted on Mai 3, 2010 in cabrio, MotorBlog News

[MotorBusiness] BMW wechselt CI-Agentur – von Interbrand zu Becc

CI-Etat: BMW wechselt von Interbrand zu Becc – Der Münchner Autobauer BMW wechselt seine Agentur im Bereich Corporate Identity aus. Nach Informationen von HORIZONT.NET hat sich im Pitch um den Millionenetat die Mü

Posted on Jan. 29, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)