Verkehrs-Sicherheit: Hightech-Kreuzungen vermindern Unfall-Gefahr

Würzburg. Mit Sensor-Hightech wollen Forscher der Universität Würzburg die Unfallgefahr an Kreuzungen mindern. Dazu wurden an einer Musterkreuzung Sensoren installiert, die das Verkehrsgeschehen möglichst genau analysieren. Die erfassten Daten werden im Test an die sich nähernden Fahrzeuge gesendet und sollen diese warnen, wenn beispielsweise ein Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt. Theoretisch wäre es sogar denkbar, dass die Autos selbstständig bremsen, sagt Projektleiter Hans-Peter Krüger und nennt als Vorteil der neuen Lösung deren vergleichsweise niedrigen Kosten:

«Die Pkw müssen keine teuren Sensoren eingebaut bekommen. Sie benötigen nur ein Empfangsgerät. Die Intelligenz liegt in der Technik an der Kreuzung», sagt Krüger. Neben den Würzburger Forschern sind die TU München und die Universitäten Karlsruhe, Passau sowie Ulm beteiligt. Kooperationspartner aus der Automobilindustrie sind unter anderen BMW, Daimler, Continental und Delphi. (ddp)

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Stau: ADAC aktualisiert ADAC-Staukalender

München. Der ADAC in München hat seinen Staukalender aktualisiert. Er informiert, mit welchem Verkehrsaufkommen im kommenden Jahr an den Wochenenden beziehungsweise vor oder an Feiertagen auf Deutschlands Fernstraßen zu rechnen ist. Durch unterschiedliche Farben wird angezeigt, wie stark die Ferienautobahnen belastet sind.

Zusätzlich weist der Kalender anhand einer Karte aus, welche Abschnitte auf welchen deutschen Fernstrecken und Auslandsrouten in Grenznähe die stauträchtigsten sind. Zudem sind die Ferienzeiten in den einzelnen Bundesländern aufgelistet. (ddp)

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News

[Feature] Achtung der Winter kommt: Bei Nebel werden Entfernungen falsch eingeschätzt

Köln (ddp). Ausgebrannte Fahrzeugwracks, ineinander verkeilte Autos – solche Bilder schaffen es bis in die TV-Nachrichtensendungen. Tatsächlich sind Nebelunfälle oft spektakuläre Ereignisse. Doch statistisch betrachtet geschehen sie nur sehr selten, haben nur einen Anteil von etwa 0,2 Prozent an allen Unfällen.

An der Unwissenheit der Fahrer kann es nicht liegen. Warnungen und Tipps zum Verhalten im Nebel gibt es genügend. Diese Handlungsempfehlungen gehen allerdings davon aus, dass der Fahrer in der Lage ist, die Sichtweite zutreffend zu bestimmen, das eigene Tempo sowie den Abstand richtig einzuschätzen. Doch hier hakt es.
mehr »

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Oldtimer: Auto-Oldies sind nach wie vor sichere Wertanlage

Oldtimer sind auch in Zukunft eine sichere und gute Wertanlage. Friedrichshafen, 21.05.2009, Jeder zweite Oldtimer-Fahrer holt seinen Liebling nur bei schönem Wetter aus der Garage: 54 Prozent der Besitzer erklärten in einer aktuellen autoclassic-Umfrage, das betagte Fahrzeug werde höchstens 5.000 Kilometer pro Jahr, also nur bei Sonnenschein oder bei besonderen Anlässen, bewegt. Der Markt für Oldtimer verzeichnet konstante Zuwächse: Mehr als 300.000 echte Oldies (Alter 30 plus) stehen schon in den Garagen, mehr als eine Million Youngtimer (Alter 20 plus) sind unterwegs. Laut Aussagen des Verbandes der Automobil-Industrie (VDA) ist in den nächsten Jahren mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen.
mehr »

Posted on Mai 21, 2009 in MotorBusiness, Oldtimer

Opel: Fiat will Fortbestand aller Opel-Standorte garantieren

Bewegung in Sachen Opel-Fiat: Die Politik samt Gewerkschaften und Opel-Belegschaft wettern hierzulande unisono gegen einen Einstieg von Fiat bei Opel. Warum nur, fragt man sich in Turin. Denn Fiat hat nach Informationen des Nachrichtenmagazines DER SPIEGEL zugesichert, dass alle Schulden des Fiat-Konzerns aus der Fusion herausgehalten werden und auch alle Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen.
[Link]

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Web-Dienst TakeaTaxi.de: Taxi oder Auto fahren?

HK2007。街 | Taxi by *Solar ikon*.Wer kennt sie nicht, diese Frage: Ab wann lohnt es sich ein Taxi zu nehmen und das Auto stehen zu lassen (mitunter ja auch des Alkohol wegen)? Ein smarter neuer Web-Dienst schafft Abhilfe: TakeaTaxi.de.

TakeaTaxi.de basiert auf Google Maps – Benutzer müssen lediglich eine Stadt eingeben und den Start und Zielort. Daraufhin spuckt die Webseite die ungefähren Taxikosten für den Trip aus.

Wir heute abend gleich getestet. Bei dem super Wetter ist ja schließlich Biergartenzeit …

[TakeaTaxi.de via Gizmodo]

[img]

Posted on Apr. 14, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)