[KBA] Schlechte Nachrichten für Verkehrs-Sünder: Neue Regeln für Flensburger Punkte geplant

XXXXX LogoKnapp neun Millionen Deutsche haben in der Flensburger Verkehrssünderkartei Punkte auf dem Punkte – wie viele es sind, weiß kaum einer. Nun hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Vorschläge gemacht, wie das System durchschaubarer werden kann.

Bisher verfällt ein gesammelter Punkt nicht, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit ein neuer dazukommt. «Das ist intransparent», sagte KBA-Präsident Ekhard Zinke am Dienstag (30. März) in Flensburg. Für einen Verkehrssünder sei schwierig nachzuvollziehen, wie viele Punkte er hat. Der Vorschlag des KBA: Die Zeit, bis ein Punkt verfällt, wird verlängert, dafür sind sie nach nach drei, sechs oder zwölf Jahren – je nach Verstoß – definitiv weg. «Das sind erste Gedanken auf Arbeitsebene», betonte Zinke. Über die Punktereform muss die Bundesregierung beraten und entscheiden.
mehr »

Posted on März 30, 2010 in Green, MotorBlog News

[ROUND-UP] Nach der Mega-Rückruf-Aktion: Toyota baut Qualitäts-Managment komplett um

Toyota Qualitäts-Managment
Nach dem Rückruf von Millionen Autos startet der weltgrößte Autobauer Toyota eine neue Qualitätsoffensive. „Wirwerden alles nur Mögliche tun, um das Vertrauen der Kunden wiederzuerlangen“,sagte Konzernchef Akio Toyoda am Dienstag zum Auftakt der ersten Sitzung einesneugegründeten Sonderkomitees zur globalen Qualitätssicherung. SämtlicheQualitätsstandards im Konzern würden auf den Prüfstand gestellt und Abläuferadikal neu gestaltet.

Weltweit hat Toyota mehr als acht Millionen Autos zurückgerufen, umGaspedale und Fußmatten zu richten. Drei von vier betroffenen Fahrzeugen sind inden USA zugelassen. Wegen kurzzeitig aussetzender Bremsen müssen zudem fast einehalbe Millionen Hybridautos in die Werkstätten. Die US-Behörde fürVerkehrssicherheit bringt 52 Tote mit den technischen Defekten in Verbindung. Inden wenigsten Fällen ist bislang aber erwiesen, dass Toyota die Schuld trägt. mehr »

Posted on März 30, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

Nach dem Rückruf-Schlamassel: Toyota startet Initiative zur Qualitätssicherung

Toyota RückrufNach dem Rückruf von Millionen von Autos startet der weltgrößte Autobauer Toyota eine neue Qualitäts-Offensive. „Wir wollen alleQualitätsabläufe neu überprüfen“, sagte Konzernchef Akio Toyoda am Dienstag zumAuftakt der ersten Sitzung eines Sonderkomitees zur globalen Qualität. „Wirwollen das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen“, sagte er am Hauptsitz in derStadt Toyota. Das Gremium besteht aus 50 Personen, die sämtliche Regionen derWelt bei Toyota abdecken, und steht unter Toyodas Vorsitz. Weltweit hat Toyotamehr als acht Millionen Autos zurückgerufen, um Gaspedale und Fußmatten beiihnen zu richten. Drei von vier betroffenen Fahrzeugen sind in den USA zugelassen.
mehr »

Posted on März 30, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

Toyota Prius‘ kleiner Bruder: Toyota Auris Hybrid ab Spätsommer für 23.000 Euro zu haben

Toyota Auris HybridToyota will die Hybrid-Version des Kompaktmodells Auris vom Spätsommer an ausliefern. Bestellt werden kann der Auris Hybrid ab Ende März. Den Einstiegspreis gibt Toyota in Köln mit 22 950 Euro für die Version «HSD Life» an.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik und LED-Tagfahrlicht. Die Leistung des mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

General Motors präsentiert EN-V Concept: Vision urbaner Mobilität der Zukunft

GM Im Jahr 2030 soll die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen umfassen und mehr als 60 Prozent davon werden voraussichtlich in Ballungsräumen leben. Dadurch entsteht eine gewaltiger Druck auf die Infrastruktur der Städte, die bereits heute unter der stetig steigenden Last des Transport- und Privatverkehrs leiden.

Vor diesem Hintergrund verfolgen General Motors und Shanghai Automotive Industry Corp. Group (SAIC) die gleiche Strategie: Die Partner wollen den Bedarf an individueller Mobilität mit völlig neuen Formen der Personenbeförderung in Großstädten decken. Deshalb prüft der Forschungsverbund im Interesse der kommenden Autofahrergeneration verschiedene Lösungen.

Eine der vielversprechendsten Ideen ist ein Fahrzeug namens EN-V.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

[Datenblatt] Mercedes S 400 Hybrid

XXXXX Logo

Hersteller:Mercedes Benz Modell:S 400 Hybrid
Motor:Sechszylinder-Ottomotor Hubraum:3498 ccm
Leistung:279 PS/205 kW Drehmoment:350 Nm bei 2400 U/min Mildhybrid-Technik:Dreiphasen-Drehstrom-Elektromotor Leistung:15 kW

Drehmoment:160 Nm
Von 0 auf 100 km/h:7,2 sek. Höchstgeschw.:250 km/h (abgeregelt) Verbrauch:9,1 l Benzin/100 km CO2-Ausstoß:186 g/km Kofferraum:560 Liter Versicherung:HP:21 / TK:31/ VK:29 Grundpreis:79 300 Euro Preis der Testversion:120 725 Euro

*Herstellerangaben

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

ADAC EcoTest: Testsieger Mercedes E 350 CDI BlueTEC glänzt mit Höchstpunktzahl

Mercedes E 350 CDI BlueTECDer Mercedes E 350 CDI BlueTEC hat als erstes Fahrzeug mit Dieselmotor die volle Punktzahl (50 Punkte) in der Schadstoffbewertung des ADAC EcoTests erreicht. In der EcoTest-Gesamtbewertung erhielt das Auto laut Automobilclub in München vier Sterne. Partikel und Ausstoß von Stickoxiden sind bei diesem nach Euro 6 zugelassenen Auto erheblich verringert. Derzeit führen den ADAC EcoTest drei Autos mit fünf Sternen an.

mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

Peugeot: Französischer Kult-Hersteller mit neuem Marken-Image und Strategie

XXXXX LogoDie Löwenmarke sucht sich frisches Terrain. Mit einer neuen Markenstrategie, 14 neuen Modellen sowie einem reinrassigen Elektroauto will Peugeot sich nicht nur im verschärften Wettbewerb behaupten, sondern auch wachsen. «Peugeot steht gegenwärtig im internationalen Automarken-Ranking auf dem zehnten Platz und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2015 drei Plätze aufzusteigen», erläuterte Peugeot-Markenchef Jean-Marc Gales in Paris die Zielvorgaben. «Vor dem Hintergrund unseres sehr guten Jahresendes 2009 sind wir diesbezüglich recht optimistisch», sagte Gales – und deshalb verpasst sich das Unternehmen pünktlich zum 200-jährigen Firmenjubiläum auch ein neues Image.

Das wurde erstmals auf dem Genfer Autosalon zur Schau gestellt, und zwar in Form des Concept Car Peugeot SR1. Laut Designchef Jean-Pierre Ploué ist der Roadster das «ästhetische Manifest» der Marke. Damit sind die bislang klassische Peugeot-Nase, der horizontal zweigeteilte Kühlergrill sowie die weit nach hinten reichenden Mandelscheinwerfer Stilattribute vergangener Zeiten. Der SR1 trägt einen zentralen Kühlergrill, schlitzförmige, waagrechte Scheinwerfer und eine stark konturierte Motorhaube. Die Flanken werden von konkaven Flächen gekennzeichnet.

mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

[Feature] Neuer Mercedes S 400 Hybrid: S-Klasse steht mächtig unter Strom

Mercedes Benz S-Class S400 Hybrid
Jeder fünfte Käufer einer S-Klasse entscheidet sich derzeit für den Mercedes S 400 – das erste und bislang einzige Hybridmodell der Luxusbaureihe. Dabei ist dieser nur ein sogenannter Mildhybrid. Im Gegensatz zum Konkurrenten Lexus LS 600 kann er nicht rein elektrisch gefahren werden. Ob das schmückende «hybrid» am Wagenheck den hohen Anschaffungswert (rund 79 000 Euro Grundpreis) wettmacht, dürfte rein rechnerisch schwer nachvollziehbar sein.

Die eingesetzte Technik ist eine Statthalter-Lösung bis zum ersten Vollhybrid. Sie ähnelt dem Kers-Prinzip, dessen sich in der vergangenen Formel-Eins-Saison verschiedene Teams bedient hatten. Kernpunkt ist ein vergleichsweise schwacher Elektromotor, der allerdings bauartbedingt vom Start weg ein hohes Drehmoment liefert, in diesem Fall bis zu 160 Newtonmeter – das entspricht einem Plus von 40 Prozent. Den koppelt Mercedes mit einer Lithium-Ionen-Batterie.

Eine derzeit noch teure Lösung. Die Vorteile der neu entwickelten Lithium-Ionen Batterie liegen in ihren extrem kompakten Abmessungen in Kombination mit einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit. Der elektrische und elektronische Anbau soll den Motor unterstützen. Die beim Bremsen gewonnene und im Akku zwischengelagerte Energie kommt beim Beschleunigen dann wieder zum Einsatz und spart Benzin.
mehr »

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

E-Car Lavida: VW gibt Gas mit Elektro-Auto Lavida auf Golf-Basis in China

VW Lavida
Volkswagen setzt beim Start ins Elektrozeitalter voll auf den Zukunftsmarkt China. In spätestens drei Jahren will Europas größter Autobauer ein strombetriebenes Serienfahrzeug in dem Land bauen, berichtet die «Financial Times Deutschland» (Freitagausgabe) aus dem Topmanagement. Bereits Ende April wird VW die Elektroversion des speziell für China gefertigten Modells Lavida auf der Motorshow in Peking vorstellen. Der Elektro-Lavida basiert auf dem Golf.

Mit dem ambitionierten Vorstoß will Volkswagen seinen Rückstand bei Elektroantrieben wettmachen. Bislang liegen die Niedersachsen zum Beispiel bei Hybridautos, die E-Antrieb und Verbrennungsmotor kombinieren, deutlich hinter der Konkurrenz zurück. Während der Rivale Toyota längst mit Hybriden auf dem Markt ist, folgt VW erst im Laufe dieses Jahres mit einem Mischantrieb.
mehr »

Posted on März 12, 2010 in Green, MotorBlog News

Pannen und keine Ende: Erneut mysteriöser Unfall mit Toyota Prius

XXXXX LogoDie nächste Unfallmeldung mit einem Toyota : In einem Vorort von New York hat eine Frau die Kontrolle über ihrenPrius verloren, ist über eine Straße geschossen und kam erst an einer Mauer zumStehen. Die 56-Jährige sagte, das Auto habe von selbst beschleunigt. Sie kam beidem Unfall, der bereits am Dienstag passierte, mit leichten Verletzungen davon.

Es ist der zweite Prius binnen kürzester Zeit, der in den USA füröffentliche Aufmerksamkeit sorgt. Erst am Sonntag war eines der Hybridautosunkontrolliert über eine Schnellstraße gerast. Der Fahrer sagte, sein Gaspedalhabe sich verklemmt. Erst mit Hilfe eines Polizisten gelang es dem Fahrer, denWagen anzuhalten.

mehr »

Posted on März 11, 2010 in Green, MotorBlog News, Sicherheit

Audi bringt Q5 Hybrid mit Benzin- und Elektro-Motor

Audi
Zum Jahreswechsel 2010/2011 soll mit dem Q5 hybrid der erste Audi mit einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor auf den Markt kommen. Ende 2012 soll mit dem e-tron, der im vergangenen Jahr auf der IAA in Frankfurt präsentiert wurde, das erste Elektrofahrzeug in einer Kleinserie auf den Markt kommen. Weitere Schritte in Richtung Elektromobilität sind laut Audi in Ingolstadt der A8 hybrid, der mit 144 g CO2 eine Bestmarke in der Oberklasse setzen soll. mehr »

Posted on März 6, 2010 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)