Peugeot: Französischer Kult-Hersteller mit neuem Marken-Image und Strategie

XXXXX LogoDie Löwenmarke sucht sich frisches Terrain. Mit einer neuen Markenstrategie, 14 neuen Modellen sowie einem reinrassigen Elektroauto will Peugeot sich nicht nur im verschärften Wettbewerb behaupten, sondern auch wachsen. «Peugeot steht gegenwärtig im internationalen Automarken-Ranking auf dem zehnten Platz und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2015 drei Plätze aufzusteigen», erläuterte Peugeot-Markenchef Jean-Marc Gales in Paris die Zielvorgaben. «Vor dem Hintergrund unseres sehr guten Jahresendes 2009 sind wir diesbezüglich recht optimistisch», sagte Gales – und deshalb verpasst sich das Unternehmen pünktlich zum 200-jährigen Firmenjubiläum auch ein neues Image.

Das wurde erstmals auf dem Genfer Autosalon zur Schau gestellt, und zwar in Form des Concept Car Peugeot SR1. Laut Designchef Jean-Pierre Ploué ist der Roadster das «ästhetische Manifest» der Marke. Damit sind die bislang klassische Peugeot-Nase, der horizontal zweigeteilte Kühlergrill sowie die weit nach hinten reichenden Mandelscheinwerfer Stilattribute vergangener Zeiten. Der SR1 trägt einen zentralen Kühlergrill, schlitzförmige, waagrechte Scheinwerfer und eine stark konturierte Motorhaube. Die Flanken werden von konkaven Flächen gekennzeichnet.

In Fahrt gebracht wird die neue Studie SR1 durch eine Antriebstechnik, die überraschend seriennah ist. Es handelt sich um den Hybridantrieb HY4, der im kommenden Jahr auch für das Modell 3008 verfügbar sein soll. Peugeot kombiniert dabei einen Verbrenner an der Vorderachse mit einem Elektromotor im Heck.

Flankiert wird die neue Formensprache von neuer Technik. So sollen noch in diesem Jahr das viersitzige Elektroauto i0n sowie der Elektro-Scooter e-Vivacity ins Premierenlicht rollen. Es folgen ein Diesel-Hybrid beim 3008 ab 2011, die Mikrohybrid-Lösung e-HDi bei allen Dieselmodellen ab 2011 und ein Plugin-Diesel-Hybrid ab 2012. Beschlossen ist auch die Produktion eines ausschließlich elektrisch betriebenen Cityflitzers auf Basis des Konzeptfahrzeugs BB1 mit vier Sitzen auf 2,50 Metern Länge. Damit will Peugeot einen «revolutionären Ausblick auf den Stadtverkehr von morgen bieten», sagt Gales.

Weniger revolutionär, dafür realistischer präsentiert sich der Nachfolger der Baureihen 407 und 607, der 508. Er wird im Oktober auf dem Autosalon in Paris als das erste Auto mit der neuen Designsprache präsentiert. Im stilistischen Dazwischen angesiedelt ist der Sportwagen RCZ, ein eigenständiges und durchaus hübsches Coupé. Basierend auf der Plattform des 308 und ab Ende April in den Schaufenstern trägt er als erstes Modell auch das neue Löwenemblem, mit dem Peugeot auf seine modernen Zeiten aufmerksam machen will.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Peugeot“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 24, 2010 in Green, MotorBlog News

No Responses to “Peugeot: Französischer Kult-Hersteller mit neuem Marken-Image und Strategie”

  1. Stefan Mey Says:

    […] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Stefan Mey erwähnt. Stefan Mey sagte: :: Peugeot: Französischer Kult-Hersteller mit neuem Marken-Image und Strategie http://bit.ly/8XYqVf […]

Browse Content Tags (Back to Top)