Opel verspricht mit der Konzept-Studie „Monza Concept“ auf der IAA in Frankfurt eine Weltpremiere. Einen ersten Blick auf die Studie gewährt Opel-Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann schon jetzt: „Wir haben einen klaren Plan und eine klare Strategie für Opel: DRIVE!2022. Sie umfasst vielfältige Aspekte und Themengebiete – und was die Zukunft unserer Modelle betrifft, bündeln wir alle diese Ziele im Opel Monza Concept: Er ist unsere Vision der Opel-Zukunft. mehr »
Update 01. Juli 2013: Nun auch mit Video – siehe unten …
Original-Post vom 28.6.2013: Autobauer Audi will seine Führungsrolle in Sachen Licht-Technologie weiter ausbbauen und wartet in seinem neuen Flaggschiff-Modell mit einer Weltneuheit auf: Im neuen A8, der Ende 2013 auf den Markt kommt, debütieren die Audi Matrix LED-Scheinwerfer. Eigenem Bekunden nach werde Audi damit , ein „neues Kapitel in der automobilen Lichttechnik aufschlagen“. mehr »
Wer schön sein will, muss leiden. Nö, sagt sich Mini in Mexiko. Im Auto schminken wurde dort als Unfallrisiko erkannt und wird nun konsequent bekämpft. Mit Knalleffekt, wie dieses Video zeigt.
„Schminken oder fahren“, vor diese Wahl wird das schönere Geschlecht gestellt. Es gibt für jedes den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort. mehr »
Nicht einparken können und auf Facebook nach hinten schießen, dazu gehört Talent. Kein Problem für eine Studentin der Uni Siegen. Sie stellte ihrer Peugeot 208 großspurig auf zwei Parkplätzen ab, wurde von einem eiligen, Golf fahrenden Studi zugeparkt und krakelte auf Facebook, der „Idiot“ solle wegfahren.
Dumm nur, dass ihre FB-Freunde kein Mitleid mit ihr hatten, sondern Spaß an der Freude, das Handyfoto zu verbreiten. (Auch bei der NSA wird man gelacht haben.) Eine vorwurfsvoll bis humoristische Kommentarstafette zum „Wer-nicht-einparken-kann- soll-nicht-mit-Fotos-werfen“ ging um die Welt.
Tödlicher Unfall beim Kultrennen 24 Stunden von Le Mans: Am Samstag jat sich in LeMans ein tragischer Unfall ereignet, der den dänischen Rennfahrer Allan Simonson das Leben kostete. Der 34jährige Aston Martin-Fahrer erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Der Crash erreignete sich bereits in der 4. Runde als der Aston Martin Vantage GT mit der Startnummer 95 in der Tertre-Rouge-Kurve nach rechts ausbrach und mit hoher Geschwindgkeit in die Fahrbahnbegrenzung krachte.
Unauffällig geht Dimitris Korres nicht zu Werke, wenn er ein Spaßmobil baut. Für sein Projekt Nummer 4 hat er einen Corvette-Motor in sein Monster gesetzt. Nun wummert ein sieben Liter fassender V8-Motor rund um den Architekt aus Griechenland.
Sein allradgetriebenes Töfftöff verfügt damit über 505 PS und schafft es in 3,8 Sekunden von Null auf Hundert. Topspeed der Rennmaschine liegt bei 300 km/h, falls man sich vorstellen mag, so schnell mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein. Korres mag das. mehr »
Lautmalerisch gesagt ist, was diese Buben mit dem Fiat 500 von Abarth treiben “boa ej, voll krass, ej men, wow“ beziehungsweise „du, Malte, das finde ich jetzt echt nicht gut, wie du da mit dem Auto umgehst, nä!“
Sportgeräte wie Basket- oder Footbälle auf fahrende Kleinwagen werfen, pfui Teufel. Fans von Jackass mögen’s mögen. Andere müssen ja nicht 5:45 Minuten durchhalten.
+ via Youtube/DudePerfect
Was für ein krasses Unfall-Video aus Russland: Eine „Dash-Cam“ (Dash engl. für Armaturenbrett) ist eine Kamera, die immer mehr Leute auf das Armaturenbrett ihres Autos stecken. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man in einen Unfall verwickelt ist. So kann man unter anderem nachweisen, wer Schuld an dem Zusammenstoß ist.
Durch Zufall wurde nun in Russland mit einer solchen Dash-Cam ein Eisglätteunfall audgezeichnet. Der Fahrer hinter dem Verunfallten war sich nicht im Klaren darüber, dass seine Kamera alles aufgezeichnet hatte. Der unbekannte Raser kam nämlich nach einem waghalsigen Überholmanver ins Schlittern und erwischte beinahe ein Mädchen. mehr »
„Der Mann hat Sitzfleisch“ war unsere erste Reaktion bei dieser Geschichte. 3 Millionen Meilen in einem Volvo! Das mit der Ausdauer des Gesäßes relativiert sich anbetracht dessen, dass Irv Gordon seit 1966 unterwegs ist. Damals hat er seinen Volvo P1800S gekauft.
Getreu dem Motto „der längst Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ hat er damals den ersten Tritt aufs Gaspedal getan und seither unermüdlich draufgetreten. Kreuz und quer durch die USA, Kanada und Europa. mehr »
Wir würden dieses Video gerne mit Möbeln aus Schweden nachstellen. Hier flitzen drei Japaner um das Grundgerüst eines Autos herum und montieren wie Ikea-Weltmeister die fehlenden Teile. Keine zwei Minuten Zeitraffer und Toyotas Konzeptfahrzeug Camatte 57s ist fertig.
[shared_nggallery id=281 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Gezeigt wird der Wagen, bei dem offensichtlich Kinder leuchtende Augen bekommen sollen, während der Tokyo Toy Show.
+ via Green Car Reports
1991 ist eine Weile her, Jungfahrer von heute waren da gerade den Windeln entstiegen und freuen sich womöglich über dieses Video des „Baby Benz“. Wie geleckt wird hier der 190E mit seiner 2,3-Liter-Maschine ins Bild gerückt. mehr »
„Wer so stirbt, stirbt wohl“, hat mal ein schwäbischer Staatsanwalt gesagt, dessen Spezialgebiet Waffenrecht war. Seine Worte treffen auf Matt Farah zu, auch wenn das gehässig ist und wir es keinesfalls wörtlich meinen. Aber wer lässt schon gezielt auf sich schießen, während er in einem Auto sitzt, nur um zu testen, ob der Wagen kugelsicher ist? Eben, Matt Farah.
Der tollkühne, wagemutige Idiot und Wahnsinnige hat angeblich für 2.500 Dollar einen gepanzerten Mercedes S600 aus dem Jahre 1993 gekauft. Nun stellt er die Frage: Sicher oder nicht? Herauszufinden nur mit 9 Millimeter. mehr »