Update 01. Juli 2013: Nun auch mit Video – siehe unten …
Original-Post vom 28.6.2013: Autobauer Audi will seine Führungsrolle in Sachen Licht-Technologie weiter ausbbauen und wartet in seinem neuen Flaggschiff-Modell mit einer Weltneuheit auf: Im neuen A8, der Ende 2013 auf den Markt kommt, debütieren die Audi Matrix LED-Scheinwerfer. Eigenem Bekunden nach werde Audi damit , ein „neues Kapitel in der automobilen Lichttechnik aufschlagen“.
Die Audi Matrix LED-Technologie teilt das LED-Fernlicht in zahlreiche kleine Einzel-Dioden auf, die mit vorgeschalteten Linsen oder Reflektoren zusammenarbeiten. Von einem Steuergerät gemanagt, werden sie je nach Situation einzeln zu- und abgeschaltet beziehungsweise gedimmt. Dadurch liefern sie stets eine hochpräzise Ausleuchtung und maximal mögliche Lichtausbeute, ohne eine Schwenk-Mechanik zu benötigen.
Im neuen Audi A8 birgt jeder Scheinwerfer 25 Fernlicht-Leuchtdioden, je fünf von ihnen leuchten durch einen gemeinsamen Reflektor. Wenn der Lichtschalter auf „Automatik“ steht und das Fernlicht eingeschaltet ist, wird das System außerorts ab 30 km/h Geschwindigkeit, innerorts ab 60 km/h aktiv.
Die Audi Matrix LED-Scheinwerfer strahlen ein Licht ab, das einen speziellen, kristallartigen Schein hat. Auch am Tag wirken sie höchst attraktiv und markant, unterstützt durch eine neue Optik für das Tagfahrlicht.
Sobald die Kamera im A8 Fahrzeuge erfasst, blenden die Audi Matrix LED-Scheinwerfer das Fernlicht in den notwendigen Teilbereichen aus.
Das System arbeitet so präzise, dass entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge ausgeblendet, alle anderen Bereiche dazwischen und daneben aber weiterhin voll vom Fernlicht erhellt werden. Je näher ein entgegenkommendes Fahrzeug kommt, desto mehr LEDs werden abgeschaltet oder gedimmt.
Wenn der Gegenverkehr passiert hat, leuchtet das Fernlicht auch in den zuvor ausgesparten Teilbereichen wieder in voller Stärke auf.
Audi gilt seit Jahren als Vorreiter in der automobilen Beleuchtungstechnik. Hier kurz die wichtigsten Licht-Innovationen aus Ingolstadt:
1994: Xenonscheinwerfer der zweiten Generation im Audi A8
2003: adaptive light im Audi A8
2004: LED-Tagfahrlicht im Audi A8 W12
2008: Voll-LED-Scheinwerfer im Audi R8
2010: Vernetzung der Scheinwerfer mit den Navigationsdaten im Audi A8
2011: optisch homogene LED-Heckleuchten im Audi A6
2012: Blinklicht mit dynamisierter Anzeige im Audi R8
2013: Voll LED-Scheinwerfer für die Kompaktklasse
2013: EU bestätigt Audi als erstem Hersteller LED-Technik als Öko-Innovation
+ Link: Audi.de