Die Menschen in Deutschland rechnen für die kommenden zehn Jahre mit einer noch größeren Veränderung ihres Lebens durch neue Technologien als im Jahrzehnt davor. Davon geht laut einer aktuellen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom rund die Hälfte der Bürger in Deutschland aus. „Die Digitalisierung erfasst nach Medien, Finanzwesen und Handel nun verstärkt Bereiche wie Mobilität, Bildung, Gesundheitsversorgung und Industrie“, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf am Mittwoch auf dem Trendkongress des Verbands in Berlin. Die größten Veränderungen erwarteten die Bundesbürger im Gesundheitswesen und am Arbeitsplatz. mehr »
Die Deutsche Bahn verzeichnet mittlerweile 250.000 Kunden bei der Tochtergesellschaft Flinkster. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Bahn ist nach eigenen Anhaben seit über 12 Jahren in dem wachsenden Carsharing-Geschäft aktiv und betreibt in Deutschland den Anbieter mit den meisten Kunden.
So hatten nach Angaben des Branchenverbandes Anfang des Jahres bundesweit 453.000 Bürger einen Carsharing-Nutzungsvertrag. mehr »
Nippon-Autoriese Toyota treibt sein neuartiges Elektrofahrzeug auf drei Rädern weiter voran. Das Elektrodreirad i-Road soll vom kommenden Jahr an bei dem Carsharing-Dienst „Ha:mo Ride“ am Firmensitz Toyota City zum Einsatz kommen.
Das kündigte Toyota heute auf der Tech-Messe Ceatec in Japan an. In dem Dreiräder kann neben dem Fahrer noch ein Passagier sitzen. Das Konzeptfahrzeug wurde erstmals auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ein neues Internetportal ermöglicht demnächst die Reiseplanung innerhalb Deutschlands von Tür zu Tür. Das Projekt der Deutschen Bahn namens Qixxit geht im Oktober an den Start, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte. Für jede gewünschte Strecke sucht ein Computersystem mehrere Reiseketten von der Start- zur Zieladresse heraus.
Als Verkehrsmittel berücksichtigt werden dabei das Privatauto, die Bahn, Fernbus, Flugzeug, Taxi, Mietwagen, Carsharing, Taxi, öffentlicher Nahverkehr und Leihfahrrad. mehr »