Handys sind am Steuer nicht erlaubt. Fahrlehrer dürfen aber während des Unterrichts telefonieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Schüler schon über solide Fahrkenntnisse verfügt.
Ein Fahrlehrer darf während einer Ausbildungsfahrt ohne Freisprecheinrichtung mit dem Handy telefonieren, wenn der Fahrschüler schon geübt ist. mehr »
Ab sofort ist der aus dem Opel Zafira bekannte 1.6 CDTI mit 100 kW/136 PS auch im Astra-Fünftürer, Astra-Limousine und Astra Sports Tourer erhältlich. Laut Hersteller ermöglicht diese Sparmaschine einen Verbrauch von nur 3,9 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
Noch ökomischer ist der kleine Bruder mit 81 kW/110 des Turbodiesels, der uf dem anstehenden Automobilsalon in Genf Premiere feiern wird. mehr »
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat bei der CES in Las Vegas eine neue Version seiner „Digital DriveStyle“-App präsentiert. Unter anderem kann man über die iPhone-App nun etwa durch Integration von intelligenten Thermostaten von Nest Labs bedarfsgerecht die Temperatur zu Hause oder im Büro vom Auto aus steuern.
Zudem neu: Die Integration von Google‘s sozialem Netzwerk „Google+“ in die DriveStyle-App. Als erster Automobilhersteller der Welt wird Mercedes damit den Facebook-Erzrivalen in einen PKW integrieren – wie das bei den Kunden ankommt ist fraglich. Facebook kann die Daimler-App bereits seit einiger Zeit.
Mercedes-Benz macht gemeinsame Sache mit dem durch Smartwatch-Spezialisten Pebble aus dem Silicon Valley. Wie diese Woche bei der CES in Las Vegas zu sehen ist, ermöglicht diese Partnerschaft Mercedes-Fahrern, Informationen wie zum Beispiel Reifendruck oder Tankfüllstand eines Fahrzeugs vor Fahrtantritt via Smartwatch der Marken Pebble oder auch der Samsung Galaxy Gear zu überprüfen.
Die von Mercedes entwickelte „Digital DriveStyle“-App wurde dafür eigens umgemodelt und aufgebohrt, um künftig mit einer Schnittstelle für die Pebble-Smartwatch aufzuwarten. mehr »
Interessante Ausblicke auf mitdenkene Auto-Infotainmentsystem von morgen – oder besser gesagt übermorgen – gibt der Stuttgarter Autobauer Mercedes derzeit mit dem „Predictive User Experience“: Damit soll das Fahrzeug der Zukunft zum intelligenten, automobilen Begleiter avancieren, indem es Wünsche, Stimmungen und Vorlieben von Fahrer und Mitfahrer erkennen und proaktiv nächste Bedienschritte vorhersehen und erleichtern kann.
Wie das „Predictive User Experience“ in der Praxis funktionieren soll, erklärt Johann Jungwirth, President & CEO of Mercedes-Benz Research & Development im Silicon Valley, in unserem Video-Interview unten. mehr »
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes hat sich zur CES in Las Vegas einen besonderen Clou anlässlich der Weltpremiere der neuen C-Klasse ausgedacht: Der Hersteller erweckt die neue Daimler- Mittelklasse über eine Augumented-Reality-App virtuell auf dem Messestand zum Leben – siehe Video unten.
Update 9. Januar 2014 19:04: Nun gibt es auch ein Video zu den neuen Features im Interieur – siehe unten.
Neues vom „grossen Coupé“: Mercedes-Benz zeigt auf der CES in Las Vegas mit dem Concept S-Class Coupé interessante Ausblicke auf das neue Spitzenmodell aus Untertürkheim – schliesslich steht schon seit jeher an der Vorfront des Mercedes-Modellprogramms das S-Klasse-Coupé.
[shared_nggallery id=509 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Daimler will mit diesem Wagen gleichzeitig „Hightech inszenieren und Emotionen wecken“. Aussen gelingt das beim Nobel-Coupé-Konzeptauto über die Mercedes-typische Signatur, die Dropping-Line sowie die lange Motorhaube mit prägnanten Linien. Dagegen im Interieur besonders eindrucksvoll: die volldigitale Instrumententafel mit rumdum verglasten Farbdisplays im 8:3-Format und das innovative Bedienkonzept im Innenraum. mehr »
Audi rüstet seine Autos mit LTE-Datenfunk auf und baut ein großes Touchscreen-Display zur Bedienung ein. Über den Tablet-artigen Bildschirm mit einer Diagonale von 10 Zoll (25,4 cm) sollen die Infotainment-Anlage und andere Fahrzeug-Funktionen kontrolliert werden, sagte Audis Elektronik-Chef Ricky Hudi bei der CES in Las Vegas. mehr »
Viele viele bunte neue Tech-Sachen für die Autowelt auf der Hightech-Messe CES in Las Vegas: Nvidia stellt einen Chip für selbstfahrende Fahrzeuge vor. Und Mercedes vernetzt das Auto mit der Lebenswelt des Besitzers.
Der Chip-Spezialist Nvidia will sich eine Schlüsselposition in selbstfahrenden Autos sichern. Der für seine Grafik-Chips bekannte Anbieter stellte den Prozessor Tegra K1 vor, der speziell für die Bildverarbeitung in Fahrzeugen gedacht ist. Er solle mit Kameras ausgerüstete Assistenz-Systeme steuern, die zum Beispiel Fußgänger bemerken, den toten Winkel überwachen oder Straßenschilder erkennen mehr »
Wenn man heute von mobilen Geräten spricht, sind meist Smartphones und Tablet-Computer gemeint. Doch nun kommt eine neue Kategorie dazu – buchstäblich mobil: Das Auto wird mit dem Anschluss zu Datennetzen immer mehr zum Teil des Internet.
Wenn Mercedes die Computer-Uhr Pebble sich mit seinen Autos verbinden lässt, ist das auf den ersten Blick eine kleine Sache. Doch gerade die Unterstützung der nur von wenigen genutzten Smartwatch zeigt, wie sehr das Auto bereits zu einem Teil der Internet-Welt geworden ist. Die Autoindustrie geht damit auf eine Reise, die sie gehörig verändern wird. mehr »
Der amerikanische Chip-Spezialist Nvidia will sich eine Schlüsselposition in selbstfahrenden Auto sichern. Der auf Grafik-Chips spezialisierte Silicon-Valley-Riese präsentiert bei er CES in Las Vegas den Prozessor Tegra K1 vor, der speziell für die Bildverarbeitung in Fahrzeugen gedacht ist.
Er solle mit Kameras ausgerüstete Assistenz-Systeme steuern, die zum Beispiel Fußgänger bemerken, den toten Winken überwachen oder Straßenschilder erkennen. mehr »
Bosch gibt Gas in der Wüstenmetrople: Der Elektro-Riese aus Stuttgart setzt voll auf Sensoren für die Tech- und Autoindustrie. Das Unternehmen stellte heute morgen in aller Frühe bei der CES in Las Vegas einen neuen Sensor vor, der gleichzeitig Druck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen kann.
Das 2,5 mal 2,5 Millimeter große Modell sei für Smartphones und andere Verbrauchergeräte gedacht, sagte Bosch-Geschäftsführer Werner Struth am Montag in Las Vegas. mehr »