Der Münchner Premium-Autobauer BMW gibt Vollgas im seit jeher ganz besonders wichtigen Nordamerika-Markt. Entsprechend haben die Bayern gleich verschiedene Highlights im Messegepäck zur LA Auto Show 2013 – darunter eine Weltpremiere und zwei USA-Premieren.
[shared_nggallery id=475 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
So feiert im sonnigen Kalifornien etwa das neue BMW 4er Cabrio seine Weltpremiere. Und wenige Wochen nach Ihrer Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt feiern auch der BMW i3 sowie der BMW i8 in der Pazifik-Metropole USA-Premiere. Mit ihrem ersten rein elektrisch angetriebenen Großserienfahrzeug will die BMW Group Eigenangaben zufolge die Zukunftsorientierung, Universalität und große Bandbreite der Marke BMW i demonstrieren.
Auf der Tokio Motor Show hat Honda heute das Serienmodell des neuen Urban SUV erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der auf der Plattform des neuen Honda Jazz basierende Crossover soll 2015 nach Deutschland kommen. Zweite Weltpremiere feierte der Roadster S660 Concept.
[shared_nggallery id=482 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Das Außendesign des neuen Urban SUV, der am 20. Dezember zunächst in den japanischen Handel rollt, hat im oberen Teil der Karosserie coupéhafte Züge. Der Innenraum präsentiert sich geräumig, komfortabel und funktionell.
Jaguar senkt die Preishürden für den Einstieg in den F-Type: Der Wagen soll ab 67 000 Euro zu kaufen sein. Der Zweisitzer kommt mit einem vergleichweise großen Kofferraum daher.
Die neue Coupé-Version des Sportwagens Jaguar F-Type wird zum deutschen Marktstart im Frühjahr mindestens 67 000 Euro kosten. Das teilte der britische Hersteller zur Premiere des geschlossenen Zweitürers auf den Messen in Los Angeles und Tokio mit. Bislang gibt es den F-Type nur als Roadster, und der steht mit mindestens 73 400 Euro in der Liste. mehr »
Auf der Tokyo Motor Show präsentiert Toyotas Luxus-Ableger Lexus das neue serienreife Sportcoupé RC. Mit eigenständigem Design, leistungsstarken sowie Hybrid-Antrieben und hoher Fahrdynamik soll die jüngste Weltpremiere das Profil der Premium-Marke bereichern.
[shared_nggallery id=483 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der neue Lexus RC ist Teil einer fahrdynamischen Weiterentwicklung der Marke Lexus, die mit dem GS begann und mit der Sportlimousine IS fortgesetzt wurde. Doch auch wenn das neue Sportcoupé auf der Plattform des IS basiert, ist es kein zweitüriges Derivat einer bestehenden Modellreihe, sondern ein eigenständiges Modell. mehr »
Mit der US-Premiere des neuen MINI setzt die britische Marke ein Highlight der diesjährigen Los Angeles Auto Show 2013: Die Präsentation des City-Flitzers mit deutsch-englischen Wurzeln erfolgt nur wenige Tage nach der offiziellen Weltpremiere des neuen Modells im MINI Heimatland Großbritannien.
Die LA Auto Show wird damit zum Schauplatz für seinen weltweit ersten Messeauftritt. Vom 22. November bis zum 1. Dezember 2013 kann das Publikum in Kalifornien das neue Design, Raumangebot und Anzeige- und Bedienkonzept des Mini unter die Lupe nehmen und sich über die neue Mini-Motorengeneration, die überarbeitete Fahrwerkstechnik und die jüngsten Innovationen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme informieren. Die Neuauflage des MINI kommt mit neuen Motoren mit TwinPower Turbo Technologie und neu entwickelten Getrieben.
[shared_nggallery id=480 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Neben dem neuen MINI werden unter anderem die jüngsten allradgetriebenen Modelle, der MINI Cooper Countryman ALL4 und der MINI Cooper Paceman ALL4 in L.A. gezeigt.
Der Münchner Autobauer BMW zeigt auf der „Connected Car Expo“, die zeitgleich mit der Los Angeles Auto Show 2013 läuft, neue Mobilitätsanwendungen für BMW ConnectedDrive und will damit die Bedeutung der Digitalisierung im Automobil unterstreichen.
So feiert in Kalifornien etwa der BMW M Laptimer für das Apple iPhone Premiere.
Der japanische Autobauer Honda hat im Vorfeld der Tokio Motor Show auf dem Testgelände in Tochigi die neueste Entwicklungsstufe des neuen Civic Type R präsentiert. Das zurzeit noch verkleidete Fahrzeug durchläuft intensive Tests, bevor es 2015 in Europa auf den Markt kommt.
[shared_nggallery id=481 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Heimspiel für Mazda in Nippon: Der japanische Autobauer Mazda präsentiert auf der Tokio Motor Show zwei alternative Antriebsversionen des neuen Mazda 3. Zunächst nur in Japan erhältlich ist eine Hybrid-Ausführung inklusive speziell entwickeltem Zweiliter-Benziner und E-Motor.
Zudem wird Mazda ein neues Ergas-Modell präsentieren – seriennahen Studie eines bivalenten CNG-Modells beweisen, wie gut sich die hoch verdichtenden Skyactiv-Benziner mit Erdgas kombinieren lassen.
[shared_nggallery id=293 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Rundum will sich der Mazda3 mit einem sportlicheren Design und sparsameren Motoren ein größeres Stück vom Kuchen in der Golf-Klasse abschneiden. Die Neuauflage des kompakten Japaners wurde im Sommer in London enthüllt. mehr »
Daimler hat heute erste Video-Schnipsel des Mercedes Vision Gran Turismo veröffentlicht:
Der Mercedes-Benz AMG Gran Turismo 6 ist eine Autostudie, die speziell für das Playstation3-Spiel Gran Turismo 6 designt worden ist und heute erstmals öffentlich vorgestellt wird. mehr »
Der japansche Autobauer Nissan will in er Heimat mit seinem jüngstes Elektro-Auto-Prototyp punkten: Zur anstehenden Tokyo Motor Show hat Nissan den schnittigen BladeGlider im Messegepäck. Die Dreisitzer-Flunder fungiert als Designstudie für ein kommendes Serienfahrzeug, das über elektrische Motoren in den Reifen verfügen wird.
[shared_nggallery id=478 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Zwei Motorshows, zwei neue AMG High-Performance-Fahrzeuge: Mercedes-AMG präsentiert den S 65 AMG und den SLS AMG GT FINAL EDITION zeitgleich auf der Los Angeles Autoshow und auf der Tokio Motorshow (beide: 20. November bis 1. Dezember 2013).
Mit beiden neuen AMG High-Performance-Fahrzeugen will Daimler „die nächste Stufe eines faszinierenden Modellfeuerwerks zünden“, wie AMG-Boss Tobias Moers zu verstehen gibt. Während der S 65 AMG insbesondere mit Exklusivität und V12-Dynamik punkten will, soll der SLS AMG GT FINAL EDITION eine besonders reizvolle Variante des Supersportwagens zeigen.
Getunte Blaulicht-Schwabenpower patroulliert in Wüstenmetropole: Der deutsche Tuner BRABUS stellt der Polizei in Dubai einen B63S 700 WIDESTAR auf Basis Mercedes-Benz G 63 AMG mit V8-Biturbo-Motor zur Verfügung.
Der Power-Off-Roader mit satten 515 kW (700 PS) soll laut Hersteller symbolisieren, dass Automobil-Tuning, Fahrspaß und -sicherheit eng verknüpft sein können.
[shared_nggallery id=474 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]