Der Münchner Autobauer BMW zeigt auf der „Connected Car Expo“, die zeitgleich mit der Los Angeles Auto Show 2013 läuft, neue Mobilitätsanwendungen für BMW ConnectedDrive und will damit die Bedeutung der Digitalisierung im Automobil unterstreichen.
So feiert in Kalifornien etwa der BMW M Laptimer für das Apple iPhone Premiere.
Diese App wurde von der BMW M GmbH für ambitionierte Fahrer entwickelt und soll die Auswertung von Telemetriedaten auf Rennstrecke verbessern können.
So erfasst der BMW M Laptimer nicht nur Beschleunigung, Bremspunkte, Rundenzeiten und G-Kräfte, sondern bietet auch Vergleichsfunktionen mit anderen Fahrern.
Dazu wird das Apple iPhone per USB-Schnittstelle oder Snap-In-Adapter mit dem BMW verbunden und erhält die Daten direkt über die A4A (Apps for Automotive)-Schnittstelle von der Fahrzeugsensorik.
Smartphone-Apps haben längst Einzug in das tägliche Leben gehalten und als weltweit führender Anbieter von onlinebasierten Diensten im Auto integriert BMW populäre Smartphone-Anwendungen in seine Fahrzeuge.
Mit der Amazon Cloud Player App für das Apple iPhone steht nun eine weitere Anwendung zur Verfügung. Sie bietet Zugriff auf rund 27 Millionen Musiktitel.
[shared_nggallery id=414 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
+ Link: BMW ConnectedDrive
Fotos: BMW, Foto Galerie: Raphael Jahn/MomentiMedia/MotorBlog.com