Handys sind am Steuer nicht erlaubt. Fahrlehrer dürfen aber während des Unterrichts telefonieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Schüler schon über solide Fahrkenntnisse verfügt.
Ein Fahrlehrer darf während einer Ausbildungsfahrt ohne Freisprecheinrichtung mit dem Handy telefonieren, wenn der Fahrschüler schon geübt ist. mehr »
Die Mercedes-Entwickler im vergrößerten Mercedes-Forschungszentrum im Silicon Valley arbeiten daran, die neue Datenbrille Google Glass in die Navigationstechnologie des Autos einzubinden. „Eine Integration der sogenannten Google Glass ermöglicht dann eine Navigation von Tür zu Tür“, sagte Johann Jungwirth, President Research & Development, bei Mercedes-Benz in Nordamerika, im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Für ein gutes Navigationsgerät mit kostenlosen Updates des Kartenmaterials müssen Autofahrer mindestens 130 Euro ausgeben. Das ist das Ergebnis der Stiftung Warentest.
Zwölf Navigationsgeräte der vier Hersteller Becker, Falk, Garmin und Tomtom wurden für die Zeitschrift «test» (Ausgabe 2/2014) geprüft. Ergebnis: Die heutigen Navis würden im Gegensatz zu früheren Gerätegenerationen mit regelmäßigen Aktualisierungen ohne Zusatzkosten verkauft – dafür ist die Spracherkennung nicht mehr Standard und die Akkulaufzeit ohne Energie über den Zigarettenanzünder deutlich geringer, bemängeln die Prüfer. mehr »
Der Online-Reifen-Spezialist Pneus Online (reifen-pneus-online.de) will mit einer neuen mobilen Online-Plattform den Reifen-Kauf im Internet revolutionieren und setzt auf adaptives Web-Design.
Der Schweizer E-Commerce-Spezialist hat seine Website dafür von Grund auf neu aufgebaut – die Site passt sich nun automatisch den Merkmalen der verschiedenen Bildschirme an. mehr »
„Besonders einfach und aktuell“ – große Auszeichnung für die kleine App der Deutschen Telekom: Die TankenApp von T-Online.de wurde seit letztem Herbst bereits 1,5 Millionen mal auf Smartphones installiert – mit einer durchschnittlichen Bewertung von sehr guten 4 Sternen.
Doch nicht nur beim Publikum hat die TankenApp, die die Spritpreise von 15.000 Tankstellen in ganz Deutschland vergleichen kann, die Nase vorn: Neben einem Testsieg in der VOX-Sendung „auto mobil“ hat die TankenApp auch beim Test des Mobilfunk-Magazins „connect“ überzeugt und wurde mit 88 Punkten Testsieger. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW setzt voll auf In-Car-Unterhaltung und baut seinen Online Entertainment-Service BMW ConnectedDrive weiter aus: Nun ist der Musikdienst Napster mit an Bord. Der in die Jahre gekommene Online-Musik-Pionier – der einst bekanntermassen die digitale Musikrevolution samt Raubkopienflut auslöste -, soll gut 20 Millionen Titel aus allen erdenklichen Genres sowie tausende Hörbücher in PKWs der Premium-Marke aus Bayern bringen.
Der amerikanische Navi-Spezialist Garmin präsentiert auf der CES in Las Vegas gleich drei Auto-Gadget-Produktneuheiten: Die neuen Einsteiger-Navigationsgeräte der Essential Serie inklusive 6-Zoll-Navi, das HUD+ und die Dash Cam – die erste Autokamera von Garmin.
Mit dem neuen nüvi 66LMT, dem erste Navi mit 6-Zoll-Display, sollen Autofahrer im Straßenverkehr noch leichter den Überblick behalten. mehr »
Wer kennt nicht das Problem mit Dränglern und Verkehrsrowdys oder gefährlichen Situationen durch unachtsame Verkehrsteilnehmer? Jetzt kann man mit dem Snooper DVR-2HD Fahrtenrekorder Unfälle und andere Ereignisse, in die man unbeabsichtigt gerät, automatisch in HD-Qualität aufzeichnen lassen.
Jubiläum bei Ford: Der US-Autobauer produziert dieser Tage das weltweit 10-millionste Fahrzeug mit dem sprachgesteuerten Konnektivitätssystem SYNC. Das Ford SYNC-System wurde vor sechs Jahren auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt und ist inzwischen in Europa für die Baureihen Fiesta, Fiesta ST, B-MAX, C-MAX, Grand C-MAX, Focus, Focus ST, Transit Custom sowie Tourneo Custom erhältlich. Weitere Baureihen sollen laut Hersteller folgen. mehr »
Premium-Autobauer Audi liegt beim pilotierten Fahren an der Spitze des Wettbewerbs – zumindest aus der Sicht der Springer-Tech-Zeitschriften Auto Bild und Computer Bild, die den Hersteller aus Ingolstadt nun für seine Technologien zum pilotierten Fahren auszeichneten.
Bei der Leserwahl zum „Connected-Car-Award“ der beiden Schwersterpublikationen errang Audi drei Preise. Für den Wettbewerb bewerteten die Leser alle Aspekte der Vernetzung des Autos – etwa die Internet-Anbindung oder die Funktion der Navigationssysteme. mehr »
Auto-Vernetzungs-Ansatz von Opel ausgezeichnet: Die Tech-Redaktionen von „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben IntelliLink-Infotainment im Opel ADAM mit dem „Connected Car Award“ prämiert. Die GM-Tochter erhält den Preis in der Kategorie „Pionier-Award“ für Hersteller, die neue Trends beim vernetzten Auto setzen.
IntelliLink ist sowohl mit Apple iOS- als auch mit Android-Gadgets kompatibel. Zum Leistungsspektrum von IntelliLink im ADAM gehören unter anderem die Tune-In-App für weltweiten Radioempfang, die Navigations-App BringGo oder auch Stitcher, eine App für den Empfang von Internetradio-Podcasts. mehr »
Diese App macht das Parken in großen deutschen Städten einfach und angenehm. Mit dem integrierten Parkhausfinder können Autofahrer nicht nur schnell das günstigste Parkhaus in der Nähe finden, zudem zeigt ein Parkgebührenrechner stets die Höhe der aktuellen Parkgebühr.