Kompakter E-Scooter in limitierter Auflage: Rushhour in der Innenstadt, der Verkehr steht, Gedränge an der Haltestelle. Mit einem eleganten Schwung cruist lautlos ein Elektro-Scooter um die Ecke und bahnt sich seinen Weg durch den City-Dschungel. Kein Wunder hat auch X-Men-Hauptdarsteller Hugh Jackman die Vorteile des leichten Micro e-micro one entdeckt und flitzt damit durch die Straßen. mehr »
Kollisionswarner und Spurhalte-Assistent als Auto-Zubehör: Mit der nüviCam präsentiert der US-Navi-Spezialist Garmin ein neues Navigationssystem, das die Fahrsicherheit verbessern soll. Eine integrierte Kamera nimmt das Verkehrsgeschehen durch die Windschutzscheibe auf und ermöglicht Fahrerassistenzsystem-Features in einem mobilen Navigationsgerät.
Dank zahlreicher Funktionen – wie Kollisionswarner, Spurhalte-Assistent und integrierter Dashcam – soll die nüviCam Autofahrer besonders sicher durch den Straßenverkehr lotsen. Garmin ist Eigenabgaben zufolge der erste Hersteller von Navigationsgeräten, der diese von Premium-Fahrzeugen bekannten Extras für jeden verfügbar macht. mehr »
Die Navi-App von Mercedes für die Apple Watch, die der Konzern an diesem Mittwoch ankündigt und auf der IAA im September vorstellen wird, ist optimal auf die Uhr abgestimmt und führt einen Mercedes-Fahrer auch zu Fuß auf direktem Weg ans Ziel. auto motor und sport konnte die Companion-App bereits als erste Redaktion testen. Ergebnis: Die App ist auch in der Praxis sehr gut auf die Navigationsfunktionen in der C- und S-Klasse abgestimmt und führt die Autonavigation auch nach Abstellen des Autos weiter. mehr »
Harter Asphalt meets weiche Welle: Der BMW-Kleinwagen-Ableger MINI hat mit Surfboard-Legende Channel Islands aus Kalifornien ein Surfboard entworfen, das laut Hersteller „das einzigartige Fahrgefühl von MINI“ aufs Wasser bringen soll. Kreiert wurde das Board in der Channel Islands Manufaktur in Santa Barbara. mehr »
Der Stuttgarter Autokonzern Daimler wird der sogenannten Open Automotive Alliance (OAA) von Google beitreten und künftig das Betriebssystem Android Auto nutzen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Nach Angaben eines Sprechers soll der Beitritt noch in diesem Jahr erfolgen und der Schutz der Daten besonders berücksichtigt werden:„Wir glauben, dass Google für die Integration von Smartphones beispielsweise nicht auf die Daten der Tankfüllung zugreifen und auch nicht über das Auto die GPS-Daten abfragen muss, wenn der Fahrer diese ohnehin schon mit seinem Smartphone übermittelt, das er mit dem Auto verbindet.“ mehr »
Auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres war Apples CarPlay für neue Automodelle wieder in aller Munde. Mit der Lösung können Anwender die Funktionen ihres iPhones bequem im Fahrzeug nutzen: telefonieren, Nachrichten abrufen, navigieren, Musik hören und vieles andere mehr.
Das alles ist möglich über das Infotainmentsystem des Autos oder per Siri-Sprachsteuerung. Durch die Kooperation von Pioneer und AUTONET wird jetzt auch das Nachrüsten von CarPlay in vielen Autos erleichtert. mehr »
Der Anschluss von Smartphones ans Infotainmentsystem eines Neuwagens ist immer noch schwerer als die Autowerbung verspricht. Nach einem Test der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr gibt es trotz der aufpreispflichtigen Systeme immer noch größere Nutzungseinschränkungen und Probleme. mehr »
Nach dem Vergewaltigungs-Skandal in Indien will der Taxidienst Uber die Sicherheit seines Service verbessern. Der Konzern aus San Francisco prüft die Einführung neuer Technologien wie zum Beispiel eines Panik-Knopfs, den Passagiere innerhalb der App im Notfall drücken können sollen. Außerdem testet Uber eine Funktion, mit der die App künftig automatisch Freunde der Fahrgäste informieren kann. mehr »
BMW ConnectedDrive wurde durch die Redaktionen von „Computer Bild“ und „Auto Bild“ mit dem „Pionier Award“ ausgezeichnet. Die Fachredakteure von Europas auflagenstärksten Fachzeitschriften in ihren Segmenten zeichneten mit ihrem Votum die dynamische Reichweitenkarte des BMW i3 als besonders zukunftsweisende Innovation im Bereich Connected Car aus. mehr »
Hand auf’s Herz: Wer wollte nicht schon immer mal wie der gute Marty McFly (alias Michael J. Fox) mit dem Hoverboard aus „Zurück in die Zukunft“ durch die Gegend, ähem Lüfte, düsen?
Eben das wird nun möglich durch die Erfindung des amerikanischen Tüftlers Ryan Craven. Der junge Texaner hat sein Luftgefährt „Mr. Hoverboard“ genannt, der Antrieb basiert auf vier Laubsaugern und kann damit auf fast allen glatten Böden verwendet werden. mehr »
Mit der neuen Version der Autofahrer App iCoyote werden Nutzer erstmals auch vor Geisterfahrern gewarnt. Die App, die unter anderem auch Meldungen zu witterungsbedingt schwierigen Straßenverhältnissen liefert, ist nun neben iOS auch für Android verfügbar.
Der Daimler-Ableger Car2Go hat sich eine neue App verpasst und verspricht, nun noch einfacher mit Carsharing ans Ziel zu kommen. Dafür hat Car2Go einige Dinge in der App optimiert und schneller und komfortabler gemacht. mehr »