[MotorBusiness] Volkswagen baut nach Jahrzehnten wieder Autos in den USA

vw chef martin winterkorn USA
Erst Promi-Dinner in der Millionenmetropole New York, dann Eröffnung des neuen Werks in der Südstaaten-Stadt Chattanooga: VW-Chef Martin Winterkorn (Foto oben) zeigt Flagge in den USA, einem der wichtigsten und am härtesten umkämpften Automärkten der Welt. Das Land nimmt eine Schlüsselstellung beim Ziel ein, bis 2018 zum weltgrößten Autobauer aufzusteigen.

„Amerika, speziell die USA, sind ein wichtiger Markt für uns“, sagte Winterkorn am Dienstag in der brandneuen Fabrik. Volkswagen sei nun endgültig als lokaler Hersteller in den USA angekommen. Die asiatischen Konkurrenten oder auch die deutschen Wettbewerber BMW und Mercedes produzieren schon lange im dem Land. Bei VW sollen am Ende 2000 Mitarbeiter jährlich 150.000 speziell für die USA entwickelte Passat herstellen.

Die letzten Fahrzeuge hatte VW 1988 in den USA hergestellt in seinem damaligen Werk in Pennsylvania. Es waren Golf, die dort ab 1978 vom Band liefen. Zuer mehr »

Posted on Mai 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] US-Werkseröffnung: Volkswagen startet Produktion in Chattanooga

 XXXX Der Volkswagenkonzern hat sein neues Werk in den USA in Betrieb genommen. Für eine Investitionssumme von einer Milliarde Dollar (700 Millionen Euro) wurde die Fabrik in nur zwei Jahren Bauzeit in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee errichtet. VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn weiht die weltweit 62. Produktionsstätte des Konzerns am (heutigen) Dienstagnachmittag deutscher Zeit ein.

Das Werk soll die jahrelange Krise des größten Autobauers Europas auf dem amerikanischen Markt beenden. VW produziert in dem Werk einen extra für Nordamerika konzipierten Ableger der Mittelklasselimousine Passat, die mit einem Preis von rund 20.000 Dollar (14.000 Euro) Kunden der erfolgreichen japanischen Konkurrenten anlocken soll. mehr »

Posted on Mai 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schluss mit der Sprit-Abzocke an der Tankstelle: So wehren sich Autofahrer

Im Grunde haben es die Autofahrer immer gewusst: Laut Bundeskartellamt beherrschen nur fünf große Tankstellenketten den Markt. Das kann das Tanken teuer machen. Da heißt es sparen – und so geht’s.

Freie Tankstellen: Das hilft nur wenig. Denn die eigentliche Gelddruckmaschine der Mineralölkonzerne ist die Ölförderung – einträglich am Ölgeschäft ist also weniger die Tankstelle, sondern die Ölquelle. Die Tankstelle sitze dagegen in der «Kostenklemme», deshalb können nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer auch freie Tankstellen das Preisgefüge kaum beeinflussen.

Im Ausland tanken: In Polen und Österreich sind laut ADAC die Benzinpreise günstiger. Autofahrer, die nach Italien reisen, sollten noch in Österreich tanken. Geht die Reise weiter nach Kroatien, sollte man mit dem Tanken bis Slowenien oder Kroatien warten. mehr »

Posted on Mai 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Autovermieter Sixt verdreifacht Gewinn

Sixt Autovermietung
Da hat auch Deutschlands größter Autovermieter ordentlich was zu lachen: Der Car-Rent-Riese Sixt hat in den ersten drei Monaten seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Dank der kräftigen Konjunktur wuchs zwischen Januar und März auch die Zahl der Geschäftsreisen weiter deutlich – und damit auch die Nachfrage nach Mietwagen. Unter dem Strich steht im ersten Quartal ein Überschuss von 22,4 Millionen Euro nach 6,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie der Konzern am Montag in Pullach bei München mitteilte. mehr »

Posted on Mai 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] VW startet Produktion in neuer Fabrik in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee

 [MotorBusiness] VW startet Produktion in neuer Fabrik in  Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee  Der Volkswagen-Konzern eröffnet heute ein neues Autowerk in den USA. Die Fabrik in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee soll 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren und 2.000 Arbeiter beschäftigen. VW investierte nach aktuellen Kursen rund 700 Millionen Euro.

In der neuen Fabrik wird ausschließlich eine für den US-Markt entworfene Variante der Mittelklasselimousine Passat hergestellt. Mit dem neuen Auto will der größte europäische Hersteller seinem Ziel näherkommen, im Jahr 2018 eine Million Autos jährlich in den USA abzusetzen. mehr »

Posted on Mai 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Deutsche Auto-Hersteller und -Zulieferer schaffen Tausende Jobs

[MotorBusiness] Autokonzerne und Zulieferer schaffen Tausende Jobs Dank der massiven Nachfrage vor allem aus den Schwellenländern wollen die drei größten deutschen Automobilzulieferer in diesem Jahr mindestens 6.300 Jobs im Inland schaffen. Wie die „Automobilwoche“ berichtet, plant Bosch 900 Stellen, Continental/Schaeffler 400 und 3.000 sowie ZF Friedrichshafen 2.000 Stellen. Auch die deutschen Hersteller bauen ihre Kapazitäten im Heimatmarkt aus. Audi will 1.200 neue Experten für Elektromobilität und Leichtbau verpflichten. Daimler plant mit rund 2.000 Neueinstellungen, BMW mit 1.000. Mittelfristig sollen im Volkswagen-Konzern (mit Audi) 5.000 bis 6.000 Arbeitsplätze dazukommen. mehr »

Posted on Mai 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorSicherheit] EU-Regelung weicht Fahrzeugprüfung-Standards auf: TÜV und Dekra fordern bessere Schulungen von Prüfingenieuren

[MotorSicherheit] EU-Regelung weicht TÜV-Standards auf - TÜV und Dekra fordern bessere Schulungen von Prüfingenieuren

Die geplante europaweite Anpassung der Standards für die Fahrzeugprüfung stößt bei den deutschen Unternehmen TÜV und Dekra auf harsche Kritik. „Es wäre der Worst Case, wenn als Folge der EU-weiten Harmonisierung das recht hohe Prüfniveau in Deutschland sinken würde“, zitiert die „Automobilwoche“ einen Experten des Verbands der TÜV (VdTÜV).

Länder mit weniger strenger Kontrolle müssten ihr Niveau heben, Deutschland müsste seine bisher rigide Prüfung laxer gestalten. „Diese Tendenzen sehen wir mit Sorge und werden unserer Stimme entsprechend Geltung verschaffen“, sagte Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung TÜV Süd Auto Service, dem Blatt. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Ecars] Enttäuschende Studie: Elektro-Autos sind vielen Bundesbürgern zu teuer

ecar studie E-Tankstelle elektro-auto

Mehr Geld ausgeben für ein Elektroauto – dazu ist in Deutschland nur eine Minderheit bereit. Ein Drittel der Menschen in Deutschland würde einer Umfrage zufolge für ein E-Auto tiefer in die Tasche greifen als für ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor. 66 Prozent dagegen würden keinesfalls auf ein Elektroauto umsteigen, wenn es teurer als ein herkömmliches Auto ist, ergab eine repräsentative Umfrage für „Bild am Sonntag“, für die das Emnid-Institut 500 Menschen ab 14 Jahren befragt hatte. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Nippon-Mercedes: Daimler will LKW-Produktion in Japan hochfahren

mercedes lkw produktion japan

Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler will nach der Katastrophe in Japan seine dortige Produktion im Sommer auf normales Niveau hochfahren. Für Probleme könnten aber fehlende Teile und die Stromversorgung sorgen, sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler der Nachrichtenagentur dpa in Mannheim. Im Mai werde die Kapazität bei der japanischen Tochter Mitsubishi Corp Fuso zu etwa 30 bis 40 Prozent ausgelastet. Daimler hatte nach dem verheerenden Erdbeben und dem Tsunami am 11. März die Bänder für mehrere Tage gestoppt. Seit dem 29. März wird die Produktion sukzessive wieder hochgefahren.

„Ich hoffe, dass wir im Sommer schon wieder auf 100 Prozent Produktion gehen können“, sagte Renschler. „Das hängt aber sehr stark von der Verfügbarkeit der Teile ab. Bei Fuso haben wir noch ein paar kritische Zulieferer.“ Das zweite Thema sei die Energieversorgung. In Japan gebe es zwei Stromnetze mit unterschiedlichen Frequenzen im Norden und im Süden. Der Ausfall im Norden könne deshalb nicht so einfach ausgeglichen werden. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

ACE fordert: Staat muss bei Benzin-Preis-Abzocke eingreifen

tankstelle abzocke benz-preis Der Auto Club Europa (ACE) wirft der Bundesregierung vor, nicht energisch genug gegen die hohen Benzinpreise vorzugehen. „Mächtige Konzerne unterlaufen im Gleichschritt den Wettbewerb und benachteiligen damit die Verbraucher. Das darf die Bundesregierung nicht länger hinnehmen“, sagte der ACE-Vorsitzende Wolfgang Rose am Sonntag.

Das Bundeskartellamt bezeichnete die Konzerne Aral/BP, Shell, Jet, Esso und Total als marktbeherrschende Gruppe im Tankstellengeschäft. Das sei dem Wettbewerb abträglich. Kartellamtssprecher Kay Weidner bestätigte entsprechende Berichte der „Bild am Sonntag“ und des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ weitgehend. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Auspuffspezialist Eberspächer wieder mit Gewinn

Eberspaecher auto-zubehoer auspuff

Der Automobilzulieferer Eberspächer ist dank der weltweit guten Autokonjunktur 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Auch der Umsatz legte kräftig zu, teilte das Unternehmen am Dienstag in Esslingen mit. In der Abgastechnik habe man vor allem von der gestiegenen Nachfrage nach Premiumfahrzeugen sowie dem hohen Export deutscher Hersteller profitiert. Die Erlöse stiegen um 44 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro. Das Jahresergebnis lag bei 34,1 Millionen Euro, nachdem es 2009 noch einen Verlust von 63 Millionen Euro gegeben hatte. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in MotorBusiness

MotorBusiness: Toyota fährt Produktion in Europa wieder hoch

Toyota Produktion Prius Van Hybrid-X
Der japanische Autobauer Toyota  fährt seine Produktion in Europa wieder hoch. Ab Juni sollten alle Werke auf dem Kontinent wieder volle Leistung fahren, teilte Toyota Deutschland am Dienstag in Köln mit. Die Kunden könnten deshalb bald wieder von normalen Lieferzeiten ausgehen. Als Folge der Erdbeben-Katastrophe in Japan waren auch in den europäischen Werken die Zulieferteile knapp geworden. Deshalb hatte Toyota im April und Mai die Produktion an fünf Standorten gedrosselt. Die Auswirkungen machten sich inzwischen auch beim Absatz bemerkbar, sagte eine Unternehmenssprecherin. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)