[MotorBusiness] VW goes East: Volkswagen startet in Russland durch

[MotorBusiness] VW goes Easr: Volkswagen startet in Russland durch Der Volkswagen-Konzern startet in Russland durch. Nach Informationen der «WirtschaftsWoche» plant das Wolfsburger Unternehmen, die Produktion im Werk Kaluga südwestlich von Moskau um 50.000 auf 200.000 Fahrzeuge im Jahr zu steigern. Alternativ dazu gebe es Überlegungen, ein zweites Werk mit einer Kapazität von 150.000 Autos gegenüber der bestehenden Fabrik zu bauen. VW war am Freitag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Ebenso plane die Stuttgarter Robert Bosch-Gruppe den Ausbau ihrer Fabrik im Gebiet Saratow und prüft den Bau eines neuen Werks in Russland. «In Zukunft werden wir zunehmend Hightech-Bauteile lokal in Russland produzieren», sagte der für das Automotive-Geschäft in Russland zuständige Bosch-Manager Walter Schöpf. Damit stehe der weltgrößte Autozulieferer nicht allein. mehr »

Posted on Juni 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Auto-Verkäufe in Deutschland legen wieder zu – Auto-Händler jubeln

VDIK Auto Verband

In Deutschland wurden im Mai deutlich mehr Autos gekauft als vor einem Jahr. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Mai um 22 Prozent auf 304.500 Wagen, wie der Verband der Importeure VDIK am Freitag mitteilte. Damit kamen seit Anfang des Jahres 1,334 Millionen Neuwagen auf Deutschlands Straßen, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr »

Posted on Juni 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Neuer (alter) Auto-Gigant: Fiat schluckt Chrysler

 MotorBusiness: Neuer (alter) Auto-Gigant: Fiat schluckt Chrysler Die beiden ungleichen Autobauer Fiat und Chrysler rücken immer enger zusammen. Der italienische Kleinwagenspezialist wird schon bald die Mehrheit am US-amerikanischen Hersteller von schweren Ram-Trucks und urigen Jeep-Geländewagen halten. Der Chef beider Firmen, Sergio Marchionne, will einen neuen weltumspannenden Autokonzern schmieden, der es auch mit Branchenriesen wie Volkswagen oder Toyota aufnehmen kann. Fiat ist in Europa und Lateinamerika stark, Chrysler in Nordamerika. mehr »

Posted on Juni 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Billiger ist eben doch besser: Auto-Nachfrage zieht wieder an

neuwagen transportDie Zeiten für die Schnäppchenjäger unter den Neuwagenkäufern werden härter: Der deutsche Automarkt erholt sich, deshalb werden die Hersteller ihre Fahrzeuge zunehmend auch ohne massive Nachlässe los. Das geht aus einer am Mittwoch vorgestellten Studie des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen hervor: „Lange Lieferzeiten, Lieferengpässe und hohe Rabatte passen nicht zusammen. Daher fahren die Autobauer auch die Rabatte im deutschen Automarkt im Mai erneut zurück.“

Zwar sei die Zahl der Marketing-Aktionen mit einen Kundenvorteil von mindestens 3 Prozent gegenüber dem Vormonat um 25 auf 325 gestiegen. Dabei fielen die Rabatte bei Hersteller-Aktionen, Internetvermittlern und taktischen Zulassungen nach den Angaben allerdings niedriger aus als zuletzt. mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler und Rolls-Royce kurz vor Übernahme von Tognum

tognum daimler rolls royce motorbusiness

Daimler und Rolls-Royce stehen kurz vor der Übernahme des Dieselmotorenherstellers Tognum. Beide Konzerne halten inzwischen 48,5 Prozent der Anteile, wie aus dem am Mittwoch in Stuttgart veröffentlichten Stand des Übernahmeangebots hervorgeht. Die Annahmefrist der Übernahmeofferte, die um zwei Euro auf 26 Euro je Papier erhöht worden ist, endet um Mitternacht. Daimler und Rolls-Royce wollen am kommenden Montag die offizielle Annahmequote veröffentlichen.

Vor dem Übernahmeangebot hatte Daimler schon 28,43 Prozent der Anteile an Tognum gehalten. Daimler und Rolls-Royce mussten ihre Offerte Mitte Mai nachbessern. Daraufhin hatten Management und Aufsichtsrat des Friedrichshafener Unternehmens ihren Widerstand gegen die Übernahmeofferte endgültig aufgegeben. Die Spitzenmanager brachten ihre eigenen Aktien ein. Vorstände und Aufsichtsräte hielten rund fünf Prozent der Anteile. Mit den Papieren der Tognum-Ma mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: VW investiert 1,35 Milliarden Euro ins Werk Kassel

 MotorBusiness: VW investiert 1,35 Milliarden Euro ins Werk Kassel Volkswagen baut mit einer Milliardeninvestition die Fertigung im Werk Kassel aus und schafft damit mehrere Hundert Jobs. In den kommenden Jahren sollen 1,35 Milliarden Euro in das Werk im nordhessischen Baunatal investiert werden, teilte der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Stumpf am Mittwoch mit. Damit solle unter anderem die Direktschaltgetriebe-Fertigung ausgebaut werden. Dies bringe „je nach Ausbaustufe bis zu 1000 Arbeitsplätze“, betonte Stumpf nach einer Betriebsversammlung. mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Sprit-Abzocke] Monopolkommission: Benzin-Pläne von Ramsauer sind Nonsens

bp tankstelle tankenDer Vorsitzende der Monopolkommission der Bundesregierung, Justus Haucap, hat die Pläne von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zur Regulierung der Benzinpreise als untauglich verworfen. Das von Ramsauer favorisierte australische Modell würde den Wettbewerb beschränken und nicht zu niedrigeren Preisen führen, sagte der Ökonomieprofessor von der Universität Düsseldorf der «Financial Times Deutschland» (Mittwochausgabe). «Ob das preissenkend wirkt, bezweifele ich», sagte Haucap. mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorPraxis] Was bedeuten die «Hieroglyphen» auf einem Reifen?

Was bedeuten die Hieroglyphen auf einem ReifenAn seiner Flanke lassen sich alle wesentlichen Merkmale eines Reifens ablesen. Zu den europaweit standardisierten Angaben zählen Reifengröße, zulässige Höchstgeschwindigkeit, Tragfähigkeit und Herstellungsdatum, erläutert der TÜV Nord.

Ein Beispiel: Die Kennzeichnung 205/55 R16 91 H beschreibt die Reifenbreite (205 Millimeter) und das Verhältnis von Höhe zu Breite des Reifenquerschnitts: Die Reifenhöhe zwischen Felge und Lauffläche beträgt hier also 55 Prozent der Reifenbreite. Das «R» steht für die Bauart «Radial-Gürtelreifen», gefolgt vom Felgendurchmesser (16 Zoll). Daran schließt sich der Tragfähigkeitscode an: Die Kennziffer 91 bedeutet 615 Kilogramm. Der letzte Buchstabe kennzeichnet die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wobei «H» für 210 km/h steht. mehr »

Posted on Mai 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Volkswagen legt offizielles Übernahmeangebot für MAN vor

Volkswagen legt offizielles Übernahmeangebot für MAN vorEuropas größter Autobauer Volkswagen (VW) hat wie erwartet das offizielle Übernahmeangebot für den Münchner Lastwagenbauer MAN vorgelegt. Damit treiben die Wolfsburger ihren Plan voran, MAN unter dem VW-Dach mit der schwedische VW-Tochter Scania zusammenzubinden. VW bietet wie bereits angekündigt den MAN-Aktionären 95 Euro je Stammaktie. Vorzugsaktionäre erhalten 59,90 Euro je Anteilsschein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Annahmefrist für das Übernahmeangebot endet am 29. Juni.

Da der MAN-Kurs derzeit bei rund 96,70 Euro je Stammaktie liegt, dürfte das Angebot für freie Aktionäre nicht sehr interessant sein. Volkswagen strebt früheren Angaben zufolge zunächst eine Beteiligung von 35 bis 40 Prozent an MAN an. Ausgelöst wurde das Pflichtangebot durch das Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle vor drei Wochen. Damit wurde auch die kartellrechtliche Prüfung einer möglichen Fusion der beiden Hersteller eingeleitet. Eine Stellungnahme der MAN-Führung wird erst in einigen Tagen erwartet.

Posted on Mai 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Motorbusiness] Prestigeträchtig: BMW investiert Millionen in neue Niederlassung in Berlin

Der Münchner Autobauer BMW will sich eine prestigeträchtige Repräsentanz in Berlin schaffen. Am Kaiserdamm/Messedamm soll für rund 65 Millionen Euro eine neue Niederlassung gebaut werden, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Die Eröffnung des Komplexes, in dem die BMW-Automarken BMW und Mini sowie ein Motorradzentrum Platz finden sollen, ist für 2014 geplant.

Die Mitarbeiter vom bisherigen Standort in der Huttenstraße sollen mit umziehen. Der Vertriebschef von BMW in Deutschland, Karsten Engel, bezeichnete Berlin als „strategisch wichtigen Standort“ für das Unternehmen. „Wir wollen in der Hauptstadt neue Akzente setzen und das Erscheinungsbild der Marken BMW und Mini verbessern.“

Posted on Mai 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Reifen-Deal: Koreanischer Reifen-Hersteller Hankook wird Erstausrüster für BMW

Koreanischer Reifen-Hersteller Hankook wird Erstausrüster für BMWDer koreanische Reifenhersteller Hankook macht zunehmend den bisherigen europäischen Platzhirschen wie Continental, Michelin und Pirelli Konkurrenz. Nun starten die Koreaner laut einem Zeitungsbericht die prestigeträchtige Zusammenarbeit mit dem Premium-Autobauer BMW. Ab Ende Juni sollen Wagen der BMW-Tochter Mini mit Hankook-Reifen das Werk verlassen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ/Montag) aus Kreisen beider Unternehmen. Hankook ist bereits Erstausrüster für die Neuwagen unter anderem von Volkswagen (VW).

Der bislang als Billiganbieter bekannte Hersteller ist mittlerweile zum weltweit siebtgrößten Reifenhersteller aufgestiegen, heißt es in dem Bericht weiter. Hankook verkaufe die Reifen rund 20 Prozent günstiger als die europäischen Konkurrenten. Zum Europa-Geschäft sagte Europachef Jin-Wook Choi dem Blatt: „Wir haben aktuell etwa 7 Prozent Marktanteil, der mittelfristig zweistellig werden soll.“ mehr »

Posted on Mai 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Volkswagen will Vertrauten in MAN-Vorstand entsenden

Volkswagen will Vertrauten in MAN-Vorstand entsenden> <p> Der Volkswagen-Konzern (VW) <VOW.ETR> <VOW3.ETR> will laut einem Pressebericht die Zusammenarbeit der beiden Lastwagenhersteller MAN <MAN.ETR> und Scania <SCV.SSE> <SNAB.FSE> nun auch operativ mitbestimmen. In Kürze solle Audi-Vorstand Ulf Berkenhagen als Einkaufschef zu MAN wechseln, berichtet die Für Berkenhagen solle eigens ein neuer Vorstandsposten geschaffen werden, berichtet das Blatt weiter. „Dadurch werden MAN-Vorstandschef Georg Pachta-Reyhofen und die anderen Vorstände künftig noch enger von Volkswagen kontrolliert“, zitiert die Zeitung einen MAN-Insider. MAN wollte sich auf Anfrage zu dem Bericht nicht äußern. Nach Informationen der „FTD“ sei der MAN-Vorstand nicht über die Pläne des mächtigen VW-Patriarchen und MAN-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech informiert worden.

Piech strebt seit längerem ein Zusammenrücken der VW-Lastwagentochter Scania mit dem Konkurrenten MAN an. Vor knapp drei Wochen leiteten die Wolfsburger den entscheidenden Schritt ein: Sie überschritten bei den MAN-Stammaktien die 30-Prozent-Schwelle und lösten damit ein Pflichtangebot aus, an dem derzeit gearbeitet wird. mehr »

Posted on Mai 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)