[Green Motor] Urban Tree Bicycle: Cooles Chopper-Bike aus Holz

Holz Motorrad Urban-Tree-to-Bicycle

Urban Tree to Bicycle from Spots Unknown on Vimeo.

Posted on Mai 14, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Toyota will Hybrid-Autos in USA und China bauen

toyota prius USA China

Asiens größter Autobauer Toyota will einem Zeitungsbericht zufolge künftig auch in den USA und China Hybrid-Fahrzeuge produzieren. Wie die gewöhnlich gut informierte japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“ am Mittwoch berichtete, will der japanische Branchenprimus in den USA um das Jahr 2015 mit der Produktion seines erfolgreichen Prius beginnen.

In China, dem größten Automarkt der Welt vor den USA, wolle China Schlüsselkomponenten für den Prius an einem lokalen Forschungsstandort entwickeln. Um das Jahr 2015 wolle man dann mit der Fertigung eines neuen Hybrids beginnen. mehr »

Posted on Mai 9, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Bosch-Batterie-Gemeinschaftsunternehmen mit Samsung droht Scheitern

green motor bosch samsung batterieBosch und Samsung Electronics stehen laut einem Pressebericht kurz vor dem Ende ihres Gemeinschaftsunternehmen s zum Bau von Batterien für Elektroautos. Es gebe unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des 2008 vom deutschen Autozulieferer und dem südkoreanischen Elektrokonzern gegründeten Joint-Ventures SB Limotive, berichtet die „Financial Times Deutschland“ (Montagausgabe) und beruft sich auf Branchenkreise. Misstrauen seitens Samsungs sei ein Grund für ein mögliches Ende. mehr »

Posted on März 20, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Neuer VW CrossCoupé benötigt als Diesel-Hybrid nur 1,8 Liter

vw crosscoupe green motor

VW zeigt die Designstudie CrossCoupé. Der Kompakt-SUV wird zu einem Diesel-Hybrid umgebaut und von einem Vierzylinder, der mit zwei Elektromotoren kombiniert ist, angetrieben. So kommt er auf 225 kW/307 PS bei einem Verbrauch von 1,8 Liter.

VW arbeitet weiter an der Designstudie CrossCoupé. Für den Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 8. bis 18. März) haben die Niedersachsen das auf der Motorshow in Tokio im vergangenen Herbst enthüllte Messeschaustück zum Diesel-Hybrid umgebaut: Anbetrieben wird die Studie von einem Vierzylinder, der mit zwei Elektromotoren kombiniert ist. mehr »

Posted on März 5, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Ladenhüter Chevy Volt: General Motors stoppt Elektro-Auto-Produktion

elektro auto chevy volt

Wegen schleppender Verkäufe hält General Motors die Produktion seines Elektroautos Chevrolet Volt für fünf Wochen an. Die Bänder im Werk Hamtramck im Bundesstaat Michigan stünden zwischen dem 19. März und dem 23. April still, bestätigte ein GM-Sprecher am Freitag. 1.300 Mitarbeiter sind betroffen.

Der Chevrolet Volt wird fast baugleich in Deutschland auch als Opel Ampera verkauft. Die Auslieferung hatte sich jedoch wegen einer brennenden Batterie nach einem US-Crashtest um mehrere Wochen verzögert. Opel hat sich vorgenommen, 10.000 der Wagen in diesem Jahr zu verkaufen. mehr »

Posted on März 3, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News

[Green Motor] E-Autos im Winter: Extreme Temperatur kann Reichweite deutlich verringern

elektro auto winter

Eisige Temperaturen verringern die Reichweite von Elektroautos zum Teil um mehr als die Hälfte. Das ist das Ergebnis eines Tests mit E-Mobilen. Das beeinflusst auch die Ökobilanz.

E-Autos müssen im Winter häufiger nachgeladen werden. Denn die Reichweite verringere sich bei Kälte um mehr als die Hälfte. Das hat die Zeitschrift «Auto Bild» in einem Test mit fünf E-Mobilen ermittelt. Dadurch verschlechtere sich auch die Ökobilanz durch den CO2-Ausstoß von Kraftwerken, die den benötigten Strom produzieren. mehr »

Posted on Feb. 16, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Erdgas-Autos strapazieren Geldbeutel und Umwelt wenig, sind aber kaum gefragt

Erdgas autos feature green motor

Erdgasautos stoßen weniger C02 aus, und ihr Treibstoff kostet nur rund halb so viel wie Benzin. Doch Kunden schreckt der hohe Kaufpreis, obwohl er sich teils schnell amortisiert. Warum ist nur der alternative CNG-Antrieb so unpopulär?

Autos mit Erdgasantrieb sind unpopulär: Nur rund 75 000 Autos mit dem Alternativantrieb waren zum Stichtag 1. Januar 2012 laut Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen – bei einem gesamten Pkw-Bestand von 42,9 Millionen. Dabei lohnt der Betrieb der sogenannten CNG-Fahrzeuge (Compressed Natural Gas) nach Meinung von Experten gegenüber Benzinern und selbst Dieselautos fast immer. mehr »

Posted on Feb. 15, 2012 in Featured, Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Feinstaubwerte 2011 trotz Umweltzonen zu hoch

Umweltzone green motor

Trotz inzwischen mehr als 50 Umweltzonen ist die Luft in Deutschland 2011 zu stark mit Feinstaub und Stickstoffdioxid belastet gewesen. Die Feinstaubwerte lagen dabei sogar über dem Niveau der Jahre 2007 bis 2010.

Die Feinstaubwerte waren 2011 trotz Umweltzonen zu hoch. Das ergab eine erste Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) von Messdaten der Länder und des UBA. Vor allem in Städten und Ballungsräumen wurden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid zu häufig überschritten, hieß es.

Beim Feinstaub lagen demnach 42 Prozent der verkehrsnahen Messstationen über dem zulässigen Tagesgrenzwert – dieser erlaubt nur 35 Tage mit über 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft. Beim Stickstoffdioxid lagen 57 Prozent der Stationen in Städten über dem erlaubten Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm. mehr »

Posted on Feb. 6, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Kalifornien beschließt strikte Autoabgasnormen

kalifornien Toyota prius
Kalifornien hat die in den USA schärfsten Vorschriften zur Reduzierung von Autoabgasen beschlossen. Die Autokonzerne müssen von 2017 an deutlich mehr umweltfreundlichere Elektroautos, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb oder Hybridmodelle auf den Markt bringen. Zum Jahr 2025 soll Kalifornien mehr als 1,4 Millionen abgasfreie Fahrzeuge haben, beschloss die für Abgasbestimmungen zuständige Aufsichtsbehörde ARB (California Air Resources Board).

Neben dem Null-Abgas-Programm führt der Westküstenstaat strengere Richtlinien für Smog- und Treibhausgasbelastung ein. So soll bis 2025 der Ausstoß von Smogschadstoffen in neuen Autos um 75 Prozent gesenkt werden. Der Höchstwert für die Abgabe von Treibhausgasen soll um 34 Prozent gedrückt werden. mehr »

Posted on Jan. 30, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Umweltzonen nun in über 60 Städten in Deutschland

Umweltzone smog luftreinhaltungBundesweit haben bereits mehr als 60 Städte eine Umweltzone eingerichtet, berichtet der Verband der Automobilindustrie in Berlin. In fast 40 Städten werden künftig Fahrzeuge, die lediglich eine rote Plakette aufweisen, nicht mehr fahren dürfen.

In Heidelberg, Heilbronn, Ulm, Karlsruhe, Mannheim, Neu-Ulm und vielen anderen Großstädten ist es in diesem Jahr noch erlaubt, mit gelber Plakette in die Innenstadt zu fahren. mehr »

Posted on Jan. 18, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Daimler und Renault-Nissan wollen gemeinsam Brennstoffzellen entwickeln

daimler brennstoffzelle

Der Autobauer Daimler und die Allianz aus Renault und Nissan prüfen nun auch eine Gemeinschaftsproduktion des alternativen Brennstoffzellenantriebs. „Wir reden ganz konkret mit Nissan über eine Kooperation bei der Brennstoffzelle“, sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber der „Financial Times Deutschland“, wie das Blatt am Montag in seiner Onlineausgabe berichtete. Am Sonntag hatten die beiden Partner bereits bekanntgegeben, von 2014 an in den USA zusammen Mercedes-Benz-Benzinmotoren zu bauen. Diese Produktion soll im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee anlaufen. mehr »

Posted on Jan. 9, 2012 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] The real Bio-Sprit: Forscher gewinnen Benzin aus alten Brötchen

Von wegen: Pack den Tiger in den Tank! Auch alte Brötchen können Autos auf Touren bringen. Das meint zumindest der Lemgoer Wissenschaftler Timo Broeker und stellt aus Brot-Abfällen Bioethanol her.

«In Deutschland wird jährlich ein Überschuss von 600 000 Tonnen Brot produziert», sagt Timo Broeker. «Wenn wir schon so viel Brot wegwerfen, dann sollten wir wenigstens dafür sorgen, dass es noch effizient genutzt wird», fordert der Wissenschaftler am Institut für Lebensmitteltechnologie der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und schwenkt einen großen Glaskolben mit der Aufschrift «Altbrot Maische». Broeker untersucht in Lemgo die Vergärung von Brot zu Bioethanol. Auch das Altbrot-Wasser-Gemisch in dem Glaskolben wird zu Kraftstoff weiterverarbeitet.

«Die Möglichkeiten der Kraftstoffgewinnung ohne den Einsatz fossiler Energieträger sind sehr eingeschränkt», sagt Broeker. «Und mit Bioethanol können wir schnell etwas erreichen, mehr »

Posted on Nov. 30, 2011 in Green

Browse Content Tags (Back to Top)