Toyota ändert die Preise für den Prius Plus in den gehobenen Ausstattungslinien. In der mittleren Variante Life kostet der japanische Hybrid-Van ab August 31 800 statt bisher 32 050 Euro und bekommt zudem 17-Zoll-Leichtmetallräder serienmäßig. mehr »
Autobauer Toyota erprobt derzeit im japanischen Tsukuba einen Elektro-Roller namens „Winglet“. Das „elektrische Individualmobil“, so nennt zumindest der Hersteller aus Nippon das 2-Rad-Vehikel, das einem Segway ähnelt, wird stehend bedient und per Gewichtsverlagerung gesteuert.
Der bis März 2016 laufende Feldversuch findet in der Tsukuba Mobility Robot Experimental Zone statt. Mitarbeiter des Nationalen Instituts für angewandte Arbeitswissenschaften und Technologien sowie der Kommunalverwaltung nutzen den Toyota Winglet beispielsweise für ihren täglichen Weg zur Arbeit und schauen, inwiefern der zweirädrige Elektroroller mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern harmoniert. Neben der Sicherheit liegt ab 2014 ein besonderes Augenmerk der Tester auf Komfort und Funktionalität, insbesondere unter Berücksichtigung der zu erwartenden Nachfrage nach öffentlicher und umweltfreundlicher Mobilität.
[shared_nggallery id=331 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Dieser „Straßenfeger“ trägt seinen Namen nur zum Teil zu Recht. Bei lediglich 120 Exemplaren ist die Analogie schräg, doch im Dreigespann mit dem „Brandstifter“ und dem „Querschläger“ will der Bike-Bauer Elektrolyte zumindest ein kleines Stück die Straßen erobern.
Der Gag bei diesen Elektrofahrrädern ist, dass Motor und Akku elegant in der Gabel versteckt sind, die darüber hinaus nur einen Holm hat. Die modernen Drahtesel sollen mit Trethilfe auf Tempo 60 beschleunigen. mehr »
Was haben Zahnärzte und Golf gemeinsam? Sie fahren Mercedes. Vielleicht macht die Kombination auch in anderer Reihung Sinn, jedenfalls haben sich die Stuttgarter den Freunden der Grüns und 18 Löcher angenommen. Herausgekommen ist das Wägelchen für den Golfplatz namens „Vision“, das mit Solarenergie durch das Gelände zuckelt.
[shared_nggallery id=329 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Gesteuert wird das visionäre Gefährt mit einem Joystick, für Spaß sorgen diverse i-Produkte, eine Klimaanlage und der Cup Holder. Die Energie stammt vom Solardach und wird selbstredend in einem Akku zwischengelagert. mehr »
Tesla will – das ist jetzt mal ein platter, erster Satz – mächtig Gas geben. Ende 2014 soll das Werk in Kalifornien 800 Modell S pro Wochen ausspeien, doppelt so viele wie heute. Firmenchef Elon Musk höchstpersönlich zeigte sich „zuversichtlich“, dass das klappt. mehr »
Start frei für die Toyota Hybrid Roadshow 2013: Auf Festivals und Messen sowie in Einkaufszentren und Fußgängerzonen können sich Besucher über die Hybrid-Modelle von Toyota und Lexus informieren. Eine Flotte von 16 Fahrzeugen steht für Testfahrten bereit. Die bundesweite Tour läuft für jeweils mindestens zwei Tage durch zehn Städte. mehr »
Wir schreiben viel über Autos. Spritschleudern, Elektroflitzer und Hybride irgendwo dazwischen. Hier soll es ums Große Ganze gehen: Den Stadtverkehr der Zukunft. Die IEA hat eine Studie mit dem Titel „A tale of renewed cities“ vorgelegt und spricht von einem „Avoid-Shift-Improve“-Ansatz. Mit effizienter Verkehrsplanung ließen sich bis 2050 weltweit 70 Billionen Dollar einsparen.
Die Internationale Energieagentur stellt auf 98 Seiten die drei Städte New York, Belgrad und Seoul genauer vor und packt zahlreiche Fallbeispiele in kleine Kästen. Eine Kurzversion als Slideshow gibt es zudem. mehr »
Mehr Komfort ohne zusätzliche Kosten verspricht der japanische Autobauer Toyota. Und zwar bei der Großversionn des populären Hybrid-Autos Prius, dem „Prius+“: Der siebensitzige Hybrid-Van rollt ab August mit aufgewerteter Ausstattung auf die Straße, dennoch bleibt der Einstiegspreis unverändert bei 29.900 Euro. Bei der mittleren Ausstattungsniveau „Life“ und der neuen „Executive“-Line profitieren Autofahrer sogar von gesenkten Preisen.
[shared_nggallery id=277 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der Toyota Prius+ verfügt ab sofort serienmäßig über einen höhenverstellbaren Fahrersitz inklusive elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze. Zusätzliche Ablagetaschen an der Rückenlehne der Vordersitze und eine herausnehmbare Gepäckraumabdeckung unterstreichen Komfort und Vielseitigkeit. mehr »
Was ist los, wenn ein Autohersteller sein Modell mit dem eines Konkurrenten vergleicht und sagt: „So machen wir es auch“? Infiniti will ein Elektroauto bauen so wie ein Tesla, verbreitet Andy Palmer aus dem Nissan-Management via Autocar. In 3 Jahren soll es soweit sein.
[shared_nggallery id=257 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Wer in seinen Zwanzigern ist, sich als „kleiner Kaiser“ fühlt, ein Kind hat und gerne einen Tesla führe, soll bei Infiniti richtig aufgehoben sein. Die Kunden wollen kompromisslos das Beste, darf man Palmers Worte zusammenfassen. Zudem soll das Auto den Geschmack asiatischen Kunden treffen mehr »
Das Büchlein gehört auf den Gabentisch all jener, die zur Arbeit radeln (und dabei schwitzen). Micah Toll schreibt gerade eine Fibel, wie jeder aus seinem Drahtesel ein modernes E-Bike machen kann. 800 Dollar in die hand genommen, und man muss nur bei Gelegenheit in die Pedale treten.
Toll rechnet so: Für 2.000 Dollar bekommt man im Laden zwar ein Elektrofahrrad, die Qualität sei jedoch lausig. Besser sei es, das eigene Radel zu nehmen und mit einigen Bauteilen aufzupeppen. mehr »
In Köln ist nun die zweite Phase des Elektromobilitäts-Projektes „colognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ offiziell angelaufen und erste Elektroautos wurden an die Partner übergeben.
Insgesamt sollen laut den Initiatoren bis Ende Juli 24 Elektro-Fahrzeuge an die Partner ausgeliefert sein, darunter sieben batterie-elektrische Ford Focus Electric sowie 17 Ford C-MAX Energi, ein Plug-In Hybrid, der erst nächstes Jahr in Deutschland auf den Markt kommt. mehr »
Es ist ein bisschen wie beim Sammeln von Ostereier: Wieder ist eins im Körbchen. Bei der Formel E macht ein weiterer Rennstall mit, sogar ein großer. Renault heißt er und ist nicht zuletzt wegen der Formel 1 eine Nummer im Rennsport. Das soll dem Elektro-Rennteam zum Sieg verhelfen.
[shared_nggallery id=262 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Auch im Körbchen ist jetzt Bangkok als Austragungsort eines der 10 Rennen der Serie. Damit sind 9 Städte für die Tour auserkoren. Übrigens keines davon in Deutschland. mehr »