Audi: Geht R8 e-tron in Serie? Audi A3 e-tron kommt Herbst 2014 – Audi Q2 geplant

 Green Motor | Audi: Geht R8 e-tron in Serie?  A3 e-tron vor Golf - Audi Q2 geplant

Die Volkswagen-Tochter Audi setzt künftig voll auf Elektromobilität bzw. Plug-in-Hybrid-Technologie – insbesondere um BMW herauszufordern: Der Autobauer aus Ingolstadt wird alle seine Produktlinien auch mit der Kombination aus Verbrenner- und Elektromotor anbieten. „Plug-in-Hybrid ist unser Zukunftsweg“, so Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg gegenüber der „Automobilwoche“.

[shared_nggallery id=425 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]

Der A3 e-tron wird im Herbst 2014 als erster Plug-in-Hybrid des VW-Konzerns starten und gezielt gegen den BMW i3 positioniert. Im Gegensatz zum Elektroauto müssten beim A3 e-tron keine Einschränkungen bei der Reichweite befürchtet werden, unterstrich Hackenberg: „Das ist Mobilität ohne Grenzen.“ Nach dem A3 erhält der Geländewagen Q7 eine Hybrid-Variante, danach die A4 Limousine. Kurz nach dem A3 e-tron folgt das entsprechende VW Golf-Pendant, kündigte Hackenberg an, der bei Volkswagen die markenübergreifende Entwicklung steuert. mehr »

Posted on Nov. 17, 2013 in Featured, Green, MotorBlog News

Green Motor | Erdgas-Golf Golf TGI Blue Motion jetzt bestellbar – Preis ab 23.400 Euro

Green Motor | Erdgas-Golf Golf TGI Blue Motion jetzt bestellbar – Preis ab 23.400 Euro

Volkswagen verkauft den 110 PS starken Golf TGI Blue Motion ab sofort für 23 400 Euro. Damit ist der Viertürer rund 3800 Euro teurer als ein vergleichbarer Golf 1.2 TSI mit
105 PS. Seine unterflurig montierten CNG-Behälter fassen 15 Kilogramm, den Normverbrauch gibt VW mit 3,5 kg/100 km an. mehr »

Posted on Nov. 17, 2013 in Featured, Green, MotorBlog News

Green Motor | Japan kippt Klimaschutz-Ziele

Green Motor | Japan kippt Klimaschutz-Ziele

Das derzeit atomkraftfreie Japan hat sein Ziel zur Senkung der Treibhausgase über Bord geworfen. Wegen der andauernden Abschaltung sämtlicher Meiler in Folge der Atomkatastrophe in Fukushima sei Japan verstärkt auf die Verbrennung von Gas, Öl und Kohle angewiesen, sagte ein Regierungssprecher am Freitag. mehr »

Posted on Nov. 15, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Toyota baut Ladeinfrastruktur weiter aus – 40 neue Säulen für Plug-ins und Hybrid-Autos in Japan

Toyota baut Ladeinfrastruktur weiter aus - 40 neue Säulen in Japan geplant

Der japanische Autobauer Toyota erweitert Tests einer Ladeinfrastruktur für Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos in der japanischen Präfektur Aichi. Der im Sommer 2012 begonnene Feldversuch wird bis Mitte März 2014 unter anderem auf Hotels und Touristenorte ausgeweitet. Im Vordergrund steht der praktische Alltagseinsatz der Ladestationen.

mehr »

Posted on Nov. 14, 2013 in Featured, Green, Japan, MotorBlog News

Green Motor| Belgien will 100.000 Elektro-Autos bis 2020

 Green Motor| Belgien: 100.000 Elektro-Autos bis 2020

E-hrgeizige Gallier – Belgien brescht elektrisch voran: Der Nachbar will bis in sieben Jahren, also genauer gesagt bis im Jahr 2020 stolze 100.000 Elektoaus auf belgischen Strassen fahren sehen. mehr »

Posted on Nov. 14, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Ausrangiertes Elektro-Auto: Mini E rollt ins Deutsche Museum

Der MINI E kommt ins Deutsche Museum. Erkenntnisse aus 16 Millionen Kilometer Feldforschung in fünf Jahren flossen in die Entwicklung des BMW i3 ein

Nur 612 MINI E wurden 2008 in überwiegender Handarbeit umgebaut und waren ab 2009 weltweit im Testeinsatz bei privaten und geschäftlichen Nutzern. Nach Abschluss der Feldforschung bekommt der MINI E seinen Platz im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München.

Dr. Julian Weber, Leiter Innovationsprojekte E-Mobilität bei der BMW Group, übergab den MINI E mit der laufenden Nummer 503: „Mein Team und ich haben den internationalen Einsatz der MINI E von Beginn an geplant und durchgeführt. Die Erkenntnisse, die wir aus diesen Praxistests gewonnen haben, übertrafen unsere Erwartungen bei weitem und waren von enormem Wert für die Entwicklung des BMW i3, der am 16. November seine Markteinführung in Deutschland hat.“ mehr »

Posted on Nov. 13, 2013 in Green, MotorBlog News

Smart Mobility | Grüner Parken mit tree trolleys: Mobile Schatten-Bank mit Wifi

Schattenbank mit Wifi

“Wenn du dafür zahlen kannst, dass du mit dem Auto vor deinem Haus parkst – wieso solltest du dir dann keinen Baum dort leisten dürfen?”

Der Designer Matteo Cibic hat recht. Seine Idee ist so simpel wie außergewöhnlich. Mit seinen mobilen tree trolleys möchte er grüne Akzente auf grauem Asphalt setzen. Die fahrbaren Blumenkästen passen exakt auf einen Parkplatz und bieten dem Rastsuchenden eine gemütliche Sitzbank. mehr »

Posted on Nov. 5, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Elektro-Auto-Test: VW E-Up hängt BMW i3 deutlich ab

 Green Motor | Elektro-Auto-Test: VW E-Up hängt BMW i3 deutlich ab

Auch Elektroautos mit klassischer Stahlkarosserie, die auf teure Hightech-Werkstoffe wie Carbon verzichten, können in Sachen Gewicht, Reichweite, Fahrleistungen und Preis bestehen.

Im ersten Vergleichstest der Zeitschrift auto motor und sport der drei Serien-Elektroautos BMW i3, Renault Zoe und VW E-Up konnte sich auch der günstige und auf dem klassischen Modell aufbauende E-Up gut gegen den für den Elektrobetrieb konzipierten i3 durchsetzen. mehr »

Posted on Okt. 23, 2013 in Green

Smart Mobility | Flinkster: Deutsche Bahn hat 250.000 Carsharing-Kunden

Smart Mobility | Bahn hat 250.000 Carsharing-Kunden

Die Deutsche Bahn verzeichnet mittlerweile 250.000 Kunden bei der Tochtergesellschaft Flinkster. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Bahn ist nach eigenen Anhaben seit über 12 Jahren in dem wachsenden Carsharing-Geschäft aktiv und betreibt in Deutschland den Anbieter mit den meisten Kunden.

So hatten nach Angaben des Branchenverbandes Anfang des Jahres bundesweit 453.000 Bürger einen Carsharing-Nutzungsvertrag. mehr »

Posted on Okt. 23, 2013 in Green, MotorBlog News, Smart Mobility

Green Motor | Elektro-Auto-Test: VW E-Up hängt BMW i3 deutlich ab

 Green Motor | Elektro-Auto-Test: VW E-Up hängt BMW i3 deutlich ab

Auch Elektroautos mit klassischer Stahlkarosserie, die auf teure Hightech-Werkstoffe wie Carbon verzichten, können in Sachen Gewicht, Reichweite, Fahrleistungen und Preis bestehen. Im ersten Vergleichstest der Zeitschrift auto motor und sport der drei Serien-Elektroautos BMW i3, Renault Zoe und VW E-Up konnte sich auch der günstige und auf dem klassischen Modell aufbauende E-Up gut gegen den für den Elektrobetrieb konzipierten i3 durchsetzen. mehr »

Posted on Okt. 17, 2013 in Green, MotorBlog News

Green Motor | Elektromobilität: Porsche beteiligt sich am Schaufenster Elektromobilität

Green Motor | Elektromobilität: Porsche beteiligt sich am Schaufenster Elektromobilität

Deutschland soll zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität werden. Dies ist das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung, die deshalb die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) initiiert hat.

Über das Schaufenster Elektromobilität, das eine Vielzahl an regionalen Maßnahmen unterstützt, möchte die NPE im Auftrag der Regierung diese zukunftsweisende Technologie erfahrbar machen. Auch der Sportwagenbauer Porsche leistet dazu nun einen Beitrag. mehr »

Posted on Okt. 16, 2013 in Green, MotorBlog News

AutoMotorTech | Fraunhofer und Continental entwickeln Autoreifen aus Löwenzahn-Kautschuk

 Green Motor | Fraunhofer und Continental entwickeln Autoreifen aus Löwenzahn-Kautschuk

Autoreifen aus nachwachsendem Rohstoff: Aus dem Saft des Löwenzahns lässt sich Kautschuk gewinnen. Doch der entscheidende Durchbruch zur industriellen Fertigung gestaltete sich schwierig. Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME optimierte in den letzten Jahren gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft die Züchtung und die Produktionstechnik – und hofft bereits in 5 Jahren die ersten Löwenzahn-Kautschuk-Reifen auf den Markt bringen zu können. mehr »

Posted on Okt. 14, 2013 in AutoMotorTech, Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)