Die Umsetzung der CO2-Ziele von 95 Gramm pro Kilometer ab dem Jahr 2021 ist nach Ansicht des VDA nicht ohne einen größeren Anteil von E-Autos und die entsprechende Förderung möglich. „Wenn die Politik ihre CO2-Ziele ernst nimmt, muss sie den Hochlauf der alternativen Antriebe auch nachhaltig unterstützen“, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der „Automobilwoche“. mehr »
Fahrspaß 2.0: Mit einer neuen Smartphone- bzw. Tablet-App namens „Eye in the Sky“ dürfen „sportlich ambitionierte“ Autofahrer künftig noch mehr Fahrspas haben und gleichzeitig ihren Fahrstil gezielt verbessern. Die neue App ist das Ergenis eine innovativen Ideenwettbewerbs des japanischen Autobauers Toyota. mehr »
Das neue Smart-Cabrio soll im kommenden Jahr zu den Mercedes-Händlern rollen – und zwar mit Rolldach aus Stoff. Der Henkel ist endgültig ab beim Daimler-Mini, der für Preise ab 14.000 Euro zu haben sein wird. mehr »
Nach Daimler überprüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terrorverdacht und gleicht die Belegschaftsdaten mit entsprechenden Namenslisten der EU und der USA ab. Dazu hat Ford eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen und einen „Screening Prozess etabliert“, sagte eine Sprecherin der Automobilwoche mehr »
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen setzt diese Woche bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas voll auf Gestensteuerung sowie Smartphone-Anbindungen auf Basis von CarPlay (Apple) und Android Auto (Google). Besonderer Hingucker in der Wüsten-City ist der rot-schwarze Golf R Touch: VW zeigt auf der CES mit dem Golf R Touch das weltweit erste Kompaktmodell, dessen Bedienelemente durch Gestensteuerung dirigiert werden. mehr »
Noch mehr High-Performance-Autos aus Nippon – Weltpremiere von Lexus F mit Rennsport-Genen: Lexus baut seine F Baureihe weiter aus und präsentiert ab Montag auf der North American International Auto Show in Detroit ein neues Lexus Modell der F Baureihe. mehr »
Große Pläne in den USA hat VW – Ende kommenden Jahres soll dort das erste Midsize-SUV von Volkswagen vom Band rollen. Dafür investiert der Konzern 900 Millionen US-Dollar. mehr »
Schweden schwänzen Frankfurter Motorshow – und brechen mit Branchen-„Logik“: Auto-Hersteller Volvo hat keine Lust mehr auf die IAA, die dieses Jahr im Herbst wieder ihre Pforten öffnen wird. Grund ist die neue Marketingstrategie des Autobauers aus Götheburg. mehr »
Der amerikanische SUV-Vorreiter Jeep engagiert sich nun als Hauptsponsor bei der US-Kultserie HBO-Serienhits „Game of Thrones“ beim Privatsender RTL II, der jetzt Wiederholungen der ersten drei Staffeln einläutet. Jeep bewirbt dort insbesonder den neuen „Jeep Renegade“. mehr »
Der französische Autobauer Citroën hat seinem C4 eine Frischzellenkur verpasst – und die beste Nachricht: Der Hersteller hat auch noch den Preis beim Citroen C4 gesenkt.
Und das, obwohl Citroën die Neuauflage des Kleinwagen mit Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht und einem 7-Zoll-Touchscreen zur Steuerung des Infotainment-Systems ausgestattet hat. mehr »
Heisser Tipp für kühle Rechner: Import-Autos kaufen und sich über satte Rabatte freuen. Insbesondere – aber nicht nur – beim Kauf eines Vans kann man viel Geld sparen. Besonders viel Nachlass geben Nissan, Seat und Citroën. mehr »
Der größere Skoda SUV, den Skoda-Chef Winfried Vahland Anfang Dezember in einem Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport angekündigt hatte, wird voraussichtlich 2016 auf den Markt kommen. Wie die Zeitschrift aus Skoda-Kreisen erfuhr, soll der Geländewagen, der oberhalb des Yeti rangiert, auf dem neuen VW Tiguan basieren, der 2015 kommt. mehr »