+++ Wusste die EU-Kommission schon 2012 über Abgas-Manipulationen? Schon 2012 gab es Hinweise auf Abgasmanipulationen in der Auto-Industrie. Sie lagen der EU-Kommission vor. Was das bedeutet. Exklusivmeldung in der Wiwo
+++ BMW M3 CRT 2017: Rendering zeigt F80 mit M4 GTS-Technik. Bimmertoday
+++ Zarooq Motors verrät Details zum ersten Wüstenauto: Der Zarooq „Sand Racer“ ist das erste Auto, das in den Vereinigten Arabischen Emiraten speziell für den Einsatz in der Wüste gebaut mehr »
Der Autohersteller Daimler gibt Teile der Produktion seines sportlichen Geländewagens GLC an den finnischen Auftragsfertiger Valmet Automotive ab. Von 2017 an laufe der Mittelklasse-SUV im westfinnischen Uusikaupunki vom Band mehr »
Rund 160 Auto-Neuheiten und Facelifts werden die in Deutschland vertretenen Automarken im nächsten Jahr hierzulande auf den Markt bringen. Das ergaben Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport für die Neuheitenübersicht im aktuellen Heft. Die meisten neuen Modelle und Überarbeitungen bringt der Volkswagen-Konzern auf die Straße. Die Konzerntochter Audi schießt dabei mit 14 Neuheiten den Vogel ab und bringt sogar mehr neue Modelle auf den Markt als die Kernmarke VW, die zehn Neuheiten eingeplant hat. mehr »
Der VW-Dieselskandal könnte nach Einschätzung des französischen PSA-Konzerns (Peugeot, Citroën) das Image des Dieselantriebs so stark beeinträchtigen, dass auch Konkurrenten darunter leiden. „Ein Skandal von dieser Größe stellt die ganze Branche infrage“, sagte PSA-Chef Carlos Tavares der Zeitschrift auto motor und sport. „Das Risiko besteht darin, dass alle Dieselmotoren in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit diskreditiert werden, trotz des bewiesenen Vorteils der Technologie hinsichtlich des CO2-Ausstoßes.“ mehr »
Die 160 Neuheiten und Facelifts, die die Autohersteller für das kommende Jahr in Deutschland planen, lassen schon jetzt die Preise für Auslaufmodelle purzeln. Nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport sind besonders in der Oberklasse teilweise Rabatte von über 20 % drin, die sonst nicht möglich sind. Beispiel BMW: Im Dezember stellt BMW die neue Fünfer-Limousine vor, gefolgt von den Varianten Touring und GT. Das sorgt dafür, dass im Handel der aktuelle Fünfer schon mit bis zu 20 % Abschlag zu haben ist. mehr »
Die Citroën-Marke DS soll sich mit der Betonung französischen Designs und Luxus gegen Audi, BMW und Mercedes behaupten. Mit dieser Strategie will PSA-Chef Carlos Tavares Kunden von DS als Luxusmarke überzeugen. „DS strahlt französischen Luxus aus, etwa beim Design und bei den ausgewählten Materialien. Das macht die Marke einzigartig“, sagte Tavares im Gespräch mehr »
Ein völlig überraschendes Ergebnis brachte Deutschlands erster unabhängiger NOx-Test im Fahrbetrieb nach dem VW-Skandal, den auto motor und sport und Emissions Analytics durchgeführt haben. Eine Woche lang hat die Zeitschrift gemeinsam mit dem renommierten britischen Mess-Spezialisten Emissions Analytics, der bereits 1000 Fahrzeuge in Großbritannien und den USA im Fahrbetrieb getestet hat, acht Diesel auf eine gut 100 km lange Testrunde geschickt und den NOx-Ausstoß im Stadtverkehr, auf Landstraßen und Autobahnen gemessen. mehr »
+++ Daimler verpasst sich neues Corporate Design: Neuer Auftritt: Der Stuttgarter Autobauer Daimler präsentiert sich in einem neuen Corporate Design: Ab sofort dominiert die Leitfarbe Silber den Unternehmensauftritt – das soll die Nähe zur Marke Mercedes-Benz unterstreichen und darüber hinaus für Modernität, Eleganz und High Tech stehen. W&V
+++ Dieselgate spitzt sich weiter zu: Audi suspendiert zwei Mitarbeiter im Abgas-Skandal – Volkswagen-Tochter zieht Konsequenzen. Manager Magazin
+++ BMW 5er-Plug-in kommt 2017: BMW bringt die Neuauflage des Oberklasse-Modells Mitte 2017 auf den Markt, berichtet “Auto Bild”. Eine Plug-in-Hybridvariante ist demnach fest eingeplant. Diese soll rund 50 km rein elektrisch fahren können. Seine Premiere feiert der Bajuvare laut “Autocar” im kommenden Jahr auf dem Pariser Autosalon. autocar.co.uk via electrive.net mehr »
Volkswagen hat wohl noch mehr – besser gesagt neue – Software-Probleme, die unmittelbar den Kraftstoffverbrauch der Autos beeinflussen. Im aktuellen Fall geht es um eine Software für die Rückgewinnung von Energie, mit der die Autobatterien geladen werden können. mehr »
E-Revival einer Kultmarke: Der Autohersteller Borgward setzt bei seinem Neustart auf Elektromodelle. „Wir werden mit einem Hybrid- und einem Elektroantrieb beginnen“, so Vorstandschef Ulrich Walker – denn mit Diesel-Autos wird man bald keinen Erfolg mehr haben, meint der Ceo. mehr »
Wieder mal auf einer längeren Strecke unterwegs mit dem Auto und man fragt sich: „Wann kommt der nächste Regenguss?“ Oder: „Wo wird es bald blitzen und donnern?“ Wer wissen will, was das Wetter bringt und wie dadurch die Straßenverhältnisse sind, greift gern zur Wettervorhersage per Smartphone. Die App „WarnWetter“ des Deutschen Wetterdienstes hat sich gezielt auf Unwetterwarnungen spezialisiert. mehr »
Der VW-Skandal weitet sich aus – nicht nur auf Audi sondern auch juristisch: Die Staatsanwaltschaft am VW-Hauptstandort Wolfsburg ermittelt nun auch wegen Steuerhinterziehung. Dabei sind fünf Mitarbeiter sind ins engere Visier geraten. FAZ