Auto-Importeure wollen keine klassische Automesse mehr: Auto Messe AMI Leipzig sagt leise Servus.
Der letzte macht das Licht aus: So nun bei der Leipziger Automesse AMI. Die Show ist tot – Importeure sehen in dem Event in Sachsen keinen Sinn mehr
Eine Neuauflage der Leipziger Automesse AMI wird es nach der Absage in diesem Frühjahr nicht mehr geben. Die Automobilimporteure in Deutschland wollen nicht mehr in eine zweite große Automesse in Deutschland neben der Frankfurter IAA investieren. mehr »
Bühne frei für das neue Flaggschiff der Luxus-Marke von Toyota: Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit feiert der neue Lexus LS seine Weltpremiere. mehr »
„Blamage für die Autoindustrie und die Bundesregierung“: Verkehrs-Expertin und Grünen-Politikerin Renate Künast wettert gegen das Vorgehen der EU gegen Deutschland im Abgas-Skandal – leidtragenden sind die Autofahrer und Verbraucher, die sich gegen eine unzureichende Abgas-Reinigung in ihren Autos nicht wehren könnten, so Künast. mehr »
Die Message könnte kaum einfacher sein: Don’t text and drive! Dennoch fummeln laut Studien mindestens 10 Prozent aller Autofahrer während der Fahrt am Smartphone rum. Viele Unfälle sind die Folge davon.
Nichtsdestotrotz halten es 94 Prozent der Autofahrer für gefährlich, das Handy während der Fahrt am Steuer zu nutzen – so zumindest eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens YouGov. mehr »
Na das sind ja mal gute Nachrichten für die Konzern-Oberen – weniger gute für die Belegschaft. Der Verkauf von VW Tiguan und VW Touran brummt und so muss Hersteller VW die Weihnachtspause dieses Jahr Kompaktmodelle kürzen. mehr »
Zwei ungleiche (Auto-)Schwestern dürfen – oder besser gesagt müssen? – enger zusammenrücken: Geht es nach dem Willen des mächtigen VW-Vorstands in Wolfsburg, werden die beiden Volkswagen-Ableger Audi und Porsche künftig deutlich mehr zusammenarbeiten und etwa mehr Plattformen gemeinsam nutzen oder Bauteile austauschen.
Da macht nicht nur ökonomisch, sondern auch technisch Sinn. Künftig sollen zum Beispiel der Audi A8 und der Panamera auf derselben Plattform aufbauen. mehr »
Weltweit ist jeder zweite verkaufte Audi TT ein quattro. Nun gibt es auch den erfolgreichen Zweiliter-Diesel, der seit Einführung der dritten TT-Generation mit Frontantrieb im Programm steht, in der Allradversion. Die Kraftübertragung übernimmt das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic. Mit dieser Kombination bieten Coupé und Roadster agile Fahrleistungen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. mehr »
Zur Zukunft der angeschlagenen Autowerkstattkette ATU mit rund 10 000 Beschäftigten wird am Donnerstag eine Entscheidung erwartet. Die französische Werkstattkette Mobivia hatte im September einen Kaufvertrag unter Vorbehalt unterschrieben. Der Knackpunkt waren jedoch die bisherigen, überhöhten Mieten für die Werkstätten. Am Donnerstag läuft eine Frist für eine Einigung ab. Am 17. November war bei ATU eine Notgeschäftsführung eingerichtet worden. mehr »
Alfa Romeo steigt in den boomenden Markt der Sports Utility Vehicle (SUVs) ein. Der erste SUV in der über 100-jährigen Historie der italienischen Traditionsmarke nennt sich Alfa Romeo Stelvio und will laur dem Hersteller aus Modena die Werte verkörpern, die Alfa Romeo zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht haben: italienisches Design, leistungsstarke und moderne Motoren, innovative Technologie und ausgezeichnetes Leistungsgewicht. mehr »
Mal wieder zu schnell gefahren? Punkte in Flensburg sind nun im Netz! Denn auch die gute alte „Verkehrssünderkartei“ des Kraftfahrt-Bundesamtes geht mit der Zeit: Auskunft über Straf-Punkte in Flensburg kann man jetzt auch online einsehen. mehr »
Keine Frage, dieses Auto ist ein Must have für Outdoor-Geeks mit eher fetterem Geldbeutel: Der neue Mercedes E-Klasse All-Terrain Geländekombi mit höhergelegter Karosserie und rustikalen Anbauteilen
Der All-Terrain soll das Schweizer Taschenmesser unter den E-Klassen von Mercedes werden. Geräumig wie der T-Modell genannte Kombi, komfortabel und intelligent wie die Limousine, dabei abenteuerlustig wie ein SUV soll der Geländekombi sein.
Der aufgebockte Lifestyle-Laster wird zur vielseitigsten Variante des Mittelklasse-Modells, sagt Produktmanager Claudius Steinhoff. Der Verkaufsstart ist für März 2017 geplant. mehr »
Diesel? Ähm, war da mal was? Dem schlechten Image im Zuge von des Dieselgate-Abgas-Skandals (EU-Ermittlungen zum Trotz) zum Trotz will der koreanische Autobauer Hyundai weiter auf Diesel-Motoren setzen. Der Hyundai Diesel soll nicht Sterben – sondern ganz im Gegenteil die Rennstrecken erobern.