Der Fiat-Ableger Lancia will mit dem Delta S by MOMODESIGN urbane Kunden begeistern.Das Sondermodell ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der Mailänder Designschmiede MOMODESIGN Style Center.
[shared_nggallery id=516 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Im Streit um den Verkauf des Nürburgrings wird der Ton rauer. Die Sanierer der insolventen Eifel-Rennstrecke werfen Kritikern um den Verein „Ja zum Nürburgring“ vor, mit falschen Behauptungen Ängste zu schüren. „Die Kommunikation ist nicht mehr oder weniger als eine Irreführung der Öffentlichkeit“, so der Sanierungsgeschäftsführer Thomas Schmidt heute in Koblenz.
Der Verein hält dagegen und fordert, den Verkaufsprozess zu stoppen. Dieser sei europarechtlich problematisch und bevorzuge bestimmte Interessenten. Das Verfahren ist in der entscheidenden Phase, noch im ersten Quartal wollen die Sanierer einen Käufer präsentieren. mehr »
Der angeschlagene französische Autobauer PSA Peugeot Citroën hat erstmals Details zu seinen Plänen für eine Kapitelerhöhung veröffentlicht. Das bevorzugte Szenario sehe vor, dass der zweitgrößte chinesische Hersteller Dongfeng Anteile erwerbe, teilte PSA am Montagabend mit. Der französische Staat habe dann die Möglichkeit, einen ebenso großen Anteil zu kaufen. Das Gesamtvolumen der geplanten Kapitalerhöhung wurde auf drei Milliarden Euro beziffert. mehr »
Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hat umfassende Aufklärung im Skandal um geschönte Zahlen beim ADAC-Preis „Gelber Engel“ verlangt. Der Automobilclub hatte angekündigt, seine Strukturen zu reformieren und für mehr Transparenz beim „Gelben Engel“ zu sorgen. „Das ist dringend nötig, denn nur so kann die Glaubwürdigkeit des Verfahrens wiederhergestellt werden“, so ein VDA-Sprecher heute morgen in der „Welt“. mehr »
Beim angeschlagenen Autobauer PSA Peugeot Citroen herrscht offenbar weitgehend Einigkeit über den Einstieg des zweitgrößten chinesischen Herstellers Dongfeng. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf einen Insider schreibt, wollen Dongfeng und der französische Staat bei einer Kapitalerhöhung jeweils Peugeot-Anteile für mindestens 750 Millionen Euro kaufen. Die Gründerfamilie Peugeot als derzeit größter Aktionär werde weitere Papiere für 100 Millionen Euro erwerben. mehr »
eCars könnten künftig kostenlos parken: Bund und Länder wollen nach einem Zeitungsbericht die Nutzung von Elektroautos durch die Einführung von Gratisparkplätzen für solche umweltfreundlichen Fahrzeuge ankurbeln. Das Bundeskabinett habe eine entsprechende Bundesratsinitiative der Länder Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg grundsätzlich begrüßt, so heute morgen die „Rheinische Post“. mehr »
Der Volkswagen-Konzern wird früher als erwartet vom Verbund seiner Nutzfahrzeughersteller profitieren. Die kurzfristigen Vorteile etwa über den gebündelten Einkauf von MAN, Scania und VW Nutzfahrzeuge werden schneller erzielt. „Wir liegen im Rahmen der kommunizierten Ziele und werden bis Ende 2014 Synergien in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro erreicht haben“, sagte ein Konzernsprecher heute morgen in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. mehr »
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche denkt nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ über eine Ausweitung der Macan-Produktion im Werk Leipzig nach. Statt der bisher jährlich angepeilten 50 000 könnten bis zu 80 000 Exemplare des kompakten Geländewagens dort gebaut werden, so das Magazin heute. mehr »
Der US-Autobauer Ford hat sich gegen die Verschärfung der Arbeitsplatzgrenzwerte für das Lösungsmittel NMP in Lacken ausgesprochen. Der deutsche Grenzwert sei völlig ausreichend, sagte Hans Pfeil, Leiter der Abteilung Toxikologie der Ford-Werke Köln, den VDI nachrichten. Möglicherweise wird die EU für NMP den ersten Arbeitsplatzgrenzwert im Zuge der EU-Chemikalienverordnung Reach festlegen. mehr »
Mit der Einführung der neuen EU-Abgasnorm Euro 6 im Herbst kommen einem Bericht zufolge erhebliche Mehrkosten auf die Autofahrer zu. Der Zulieferer Faurecia schätzt, dass die nötige Technik in den Abgassystemen für Diesel-Pkw um etwa 50 Prozent teurer werden könnte. mehr »
Mildes Wetter und die anhaltende Reiselust der Deutschen haben der Reisemesse Caravan, Motor, Touristik (CMT) in diesem Jahr ein Besucherplus von mehr als 15 Prozent beschert. „Wir hatten 241 000 Besucher, die 2014er Ausgabe ist also die bestbesuchte CMT aller Zeiten“, sagte Messegeschäftsführer Roland Bleinroth am Sonntag in Stuttgart. Ursprünglich hatten die Veranstalter an den neun Messetagen vom 11. bis zum 19. Januar nur mit etwas mehr als 220 000 Gästen gerechnet.
[shared_nggallery id=279 count=10 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de] mehr »
Der ADAC hat Manipulationen beim Autopreis „Gelber Engel“ eingeräumt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen sei in der Preiskategorie Lieblingsauto der Deutschen, zu dem der VW Golf gewählt wurde, „geschönt“ und nach oben korrigiert worden, teilte der Autoclub heute in München mit. mehr »