Der französische Autobauer Peugeot blickt zum Jahresbeginn recht positiv auf das vergangene Jahr zurück und verjüngt seine Modellpalette zum Frühjahr kontinuierlich weiter. Nun kommen der neue Peugeot 108 und der neue Peugeot 308 SW Kombi auf den Markt. mehr »
Gestern wurden in Berlin die „Wertmeister 2014″ gekürt. Unter den Preisträgern ist u.a. auch der Sharan 2.0 TDI BlueMotion 1 von Volkswagen. Mit der Auszeichnung prämiert die Fachzeitschrift AUTO BILD gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Schwacke Fahrzeuge, die besonders wertstabil sind.
[shared_nggallery id=534 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Wer sich ein neues Auto kauft, achtet auf höchste Qualität, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt Wertstabilität. Der VW Sharan 2.0 TDI ist unter diesen Gesichtspunkten laut Schwacke in der Klasse der Vans die beste automobile Investition. mehr »
Die Glaubwürdigkeit des ADAC gerät noch stärker in Zweifel: Bei der Vergabe des ADAC-Preises „Gelber Engel“ für die Lieblingsautos der Deutschen sollen nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ nicht nur die Abstimmungszahlen manipuliert worden sein, sondern auch die Rangfolge der Sieger. Danach hätten die ADAC-Mitglieder den VW Tiguan auf Platz fünf gewählt. mehr »
Die Autohersteller planen wegen des neuen Fälschungsverdachts beim ADAC nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gemeinsam Konsequenzen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, wollen die Hersteller demnach alle ADAC-Preise zurückgeben. Eine entsprechende Erklärung der Autokonzerne ist laut der „FAZ“ von heute schon vorbereitet. mehr »
Nach ihrer Entlassung vor fast fünf Jahren bei SsangYong Motor können 153 Arbeiter wieder auf eine Rückkehr zu dem Geländewagenspezialisten aus Südkorea hoffen. Das Seouler Landgericht erklärte am Freitag in der Berufungsinstanz die Kündigungen als unrechtmäßig. mehr »
Nach dem neuen Fälschungsverdacht beim ADAC hat der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer den Verein scharf kritisiert. „Man wollte sich deutlich wichtiger machen als man ist, und da war man skrupellos“, sagte Dudenhöffer heute der Nachrichtenagentur dpa.
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ heute berichtet, soll bei der Wahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ nicht nur die Stimmenzahl, sondern auch die Rangfolge der Sieger manipuliert worden sein. mehr »
Sie sehen aus wie verkleinerte Formel-1-Boliden, erfordern aber nur einen Bruchteil an technischem und finanziellem Aufwand – die Formel 4 ist die neue professionelle Einsteigerklasse in den Motorsport mit so genannten Monoposto (einsitzigen Rennwagen). Der für den Rennsport zuständige Weltverband FIA hat die Formel 4 als zusätzliches Bindeglied zwischen dem Kart-Sport und der bereits sehr anspruchsvollen Formel 3 geschaffen. mehr »
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen fungiert bei den olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi als offizieller Fahrzeugpartner und karrt dafür mehr als 3.000 Autos an den ebenso umstrittenen wie abgelegenen Austragungsort am Schwarzen Meer.
[shared_nggallery id=413 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Eine Gruppe von neun Pickup-Truck-Fahrern hatte dabei mit Sicherheit den spannendsten Weg: Drei modifizierte VW Amarok Trucks wurden auf die 16.000 km lange Reise von Moskau nach Petropavlovsk auf Polarexpedition geschickt.
Die Serien-Amaroks wurden dafür mit Überrollkäfig, speziellen Stossdämpfern, Seilwinde sowie gigantischen Reifen ausgerüstet für die 60-tägige Odyssee mehr »
Der Audi Avant RS2 war (vor-)gestern. Der Audi RS 4 Avant Nogaro selection kommt morgen. Oder besser gesagt überübermorgen zum Autosalon im beschaulichen Genf. Dort findet die Weltpremiere des RS 4 Avant Nogaro selection statt.
Vor 20 Jahren hat der Audi Avant RS2, der Begründer der dynamischen RS-Familie, sein Debüt gegeben. Nun bringt Audi eine Sonderserie des aktuellen Modells auf den Markt: Den Audi RS 4 Avant Nogaro selection. mehr »
Roaaaaarr. Der gute alt Käfer startet wieder im Motorsport. Beetle, nennt sich das PKW-Krabbeltier von Volkswagen ja inzwischen. Ab geht der Beetle auf grosse Fahrt im US-Motorsport.
Zu diesem Anlass präsentiert VW diese Wochen bei der Chicago Auto Show seinen Rallycross-Beetle mit Allradantrieb vor, dessen TSI-Motor mehr als 560 PS (412 kW) leistet. mehr »
im Zuge der anhaltenden Manipulationsvorwürfe beim Gelben Engel des Automobilclubs ADAC haben die Kollegen der Automobilwoche folgende bisherige Preisträger aufgelistet. mehr »
Der schwäbische Sportwagen-Bauer Porsche verkaufte 12.225 Fahrzeuge – also 1,4 Prozent über dem starken Vorjahresmonat.
Im Januar 2014 sorgte besonders die neue Modellgeneration des Panamera – inzwischen weltweit in allen Märkten verfügbar – für Zuwachs: Von der Sport-Limousine übergab Porsche knapp 2.300 Fahrzeuge in Kundenhand; dies entspricht einen Plus von mehr als 15 Prozent. mehr »