Auto-Krise: Daimler will Löhne für 73.000 Mitarbeiter kürzen

Wie sagt man so schön: „Hustet der Daimler, hat das ganze Ländle Grippe“. Nun scheint die Krise in Baden-Würrtemberg angekommen zu sein: Denn Daimler erwägt eine Verkürzung der Wochenarbeitszeiten und damit Lohnkürzungen für 73.000 Mitarbeiter.

Damit stehen der Belegschaft in Stuttgart und Umgebung herbe Einschnitte bevor – könnten die Daimler-Gehälter (der weltweit insgesamt 141.000 Mitarbeiter) infolgedessen doch um bis zu neun Prozent schrumpfen.

Für den morgigen Dienstag hat Daimler eine Pressekonferenz aberaumt.

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Verkehrte Welt: General Motors bittet Gläubiger um Verstaatlichung

Not macht erfinderisch: Die Anleihe-Investoren sollen einem Rettungspaket zustimmen, das ihnen nur wenig übrig lässt und die Mehrheit dem Staat überträgt.

Zudem will die angeschlagene Opel-Mutter 20.000 Stellen streichen und sich auf vier Marken zu konzentrieren. Außerdem bittet der Konzern indirekt um seine eigene Verstaatlichung.

Die GM-Aktie macht einen Riesensatz nach oben.

[Link]

Verwandte Artikel:



Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

HARLEY-DAVIDSON: Neue Führung soll Motorrad-Legende retten

Die amerikanische Motorradfirma Harley-Davidson wechselt ihre komplette Konzernführung aus, da man bislang keine Antworten auf die Probleme des Kult-Unternehmens hatte. Ausgerechnet ein Mann knapp vor der Pensionsgrenze soll es nun richten.

Selbst Harley-Davidson Kunden lassen sich nicht mehr locken: Die Rezession hat das Geschäft mit der legendären Motorrad-Marke zuletzt kräftig abgebremst. Wie die US-Kult-Firma vergangene Woche mitteilte, brach der Nettogewinn im ersten Quartal um 37 Prozent auf 117,3 Millionen Dollar ein. Der Absatz der Motorräder ging weltweit um zwölf Prozent zurück, in Kanada sogar um mehr als 17 Prozent. Der Umsatz blieb mit 1,29 Milliarden Dollar um etwa ein Prozent unter dem Vorjahr.

Harley hält dennoch an der angepeilten Auslieferung von 264.000 bis 273.000 Maschinen in diesem Jahr fest. Der Rückgang in den USA habe sich in dem Quartal verlangsamt, davon lasse man sich zumindest etwas ermutigen, erklärte die Firma. Für den Gewinn-Rückgang machte sie vor allem Restrukturierungskosten und eine neue Steuergesetzgebung im Heimat-Bundesstaat Wisconsin verantwortlich.

Das Unternehmen will nun seinen Sparkurs fortsetzen und in den kommenden beiden Jahren 300 bis 400 weitere Stellen in der Produktion streichen. Harley Davidson hat bereits ein Fünftel seiner Arbeitsplätze abgebaut und mehrere Standorte geschlossen.

[Link]

Posted on Apr. 27, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness, Motorrad

Opel: Fiat will Fortbestand aller Opel-Standorte garantieren

Bewegung in Sachen Opel-Fiat: Die Politik samt Gewerkschaften und Opel-Belegschaft wettern hierzulande unisono gegen einen Einstieg von Fiat bei Opel. Warum nur, fragt man sich in Turin. Denn Fiat hat nach Informationen des Nachrichtenmagazines DER SPIEGEL zugesichert, dass alle Schulden des Fiat-Konzerns aus der Fusion herausgehalten werden und auch alle Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen.
[Link]

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Veränderte Machtverhältnisse: Continental soll Schaeffler-Führung übernehmen

Keine Frage: Schaeffler hat sich mit der Übernahme von Continental überhoben. Geht es nach dem Willen von kreditgebenden Banken und Politik, soll sich die Übernahme nun Umkehren was die Machtverhältnisse drastisch verändern würde: Nun soll Cont den Schaeffler-Konzern operativ führen um das Unternehmen retten zu können.

Link


Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

USA: Obama-Regierung soll schnelle Chrysler-Insolvenz vorbereiten

Krise, Krise, Krise, Nun soll alles ganz schnell gehen:  US-Autobauer Chrysler wird es eng. Laut „New York Times“ könnte schon in der kommenden Woche ein Insolvenzantrag gestellt werden – offenbar auf Druck der Obama-Regierung. Düstere Aussichten auch beim Konkurrenten GM: Der Opel-Mutterkonzern will 13 Werke vorübergehend stilllegen

Zum Thema

US-Regierung bereitet schnelle Chrysler-Insolvenz vor

Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, USA

Verkauf von Opel scheinbar nur noch Frage von Wochen

Neue Hoffnung für die angeschlagene GM-Tochter Opel: Die Gespräche mit den möglichen Investoren sind weiter gediehen als bislang bekannt. SPIEGEL ONLINE berichtet aus informierten Kreisen, dass es höchstens noch sechs Wochen dauern, bis der künftige Großaktionär feststeht …

Posted on Apr. 20, 2009 in MotorBlog News

GM-Krise: General Motors will weitere Automarken verkaufen

Der vor der Insolvenz stehende US-Autobauer General Motors streicht sein Produktsammelsurium scheinbar noch deutlich mehr zusammen als bislang bekannt war. Der Konzern plant mehrere Marken abzustoßen.

Neben Pontiac stünde auch die Kleintransporter-Marke GMC zur Diskussion. GM dementiert

Von den derzeit insgesamt acht GM-Marken in den USA könnten damit fünf verkauft oder eingestellt werden. Lediglich Chevrolet, Cadillac und Buick seien wohl noch sicher, berichtet die Wirtschaftsagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Die US-Regierung hat GM für einen endgültigen Sanierungsplan ein Ultimatum bis Ende Mai gestellt. Bislang erhielt der Autobauer 13,4 Milliarden Dollar an Staatshilfen. GM-Chef Fritz Henderson will an diesem Freitag bei einer kurzfristig angesetzten Telefonkonferenz über den aktuellen Stand der Sanierungspläne informieren.

Zum Thema:

General Motors erwägt Verkauf weiterer Marken

Posted on Apr. 17, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness, USA

Autokrise: Umsatz deutscher Autohersteller bricht 40 Prozent ein

Krise, Krise, Krise: Die deutsche Wirtschaft, insbesondere die  Automobil-Industrie, verzeichnet den stärksten Umsatzeinbruch seit der Wiedervereinigung: Im Februar 2009 nahm das verarbeitende Gewerbe fast ein Viertel weniger ein als ein Jahr zuvor.

Besonders hart trifft es die Hersteller von Fahrzeugen: Die Hersteller von Fahrzeugen und Kraftwagenteilen verzeichneten ein minus von knapp 40 Prozent (genau: 39,6 Prozent)

Link

Posted on Apr. 14, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

Drohende Insolvenz bei General Motors: Obama-Regierung erwägt Einstieg bei GM

Posted on Apr. 14, 2009 in USA

Opel-Krise: SPD drängt Merke zu Einsteig bei Opel

Das Thema Opel bleibt weiterhin ein ganz heißes politisches Eisen: Im Zwist über Rettung der GM-Tochter Opel macht SPD-Chef Müntefering massiv Druck auf die Bundeskanzlerin. Sie müsse ihr striktes Nein zu einem Einstieg des Bundes aufgeben – selbst, wenn ein privater Investor gefunden wir.

Müntefering drängt Merkel zu Staatseinstieg bei Opel

Posted on Apr. 12, 2009 in MotorBlog News

Karmann nach der Insolvenz: Cabrio-Legende setzt auf Elektro-Autos

Nach der Insolvenz die neue Hoffnung -  Öko-Autos statt schnittiger Cabriolets: Der insolvente Osnabrücker Cabrio-Spezialist Karmann hat gemäß der „Welt am Sonntag“ einen Auftrag des Oldenburger Energieversorger EWE dafür erhalten, Elektroautos zu entwicklen.

Der Zeitung zufolge soll Karmann eine E-Sportlimousine mit dem Namen „E3“ entwicklen, die eine Reichweite von 150 Kilometern haben und eine Geschwindigkeit von 140 Stundenkilometern erreichen soll.

Das Elektro-Autos schön, schnell und gleichzeitig auch ökologisch sein können beweist in den USA dieser Tage ja der Tesla Roadster.

Das einzigste Problem des ebenso schnellen wie hochgehypte Kaliforniers: Technische Unausgereiftheiten und der hohe Preis.

Bleibt zu Hoffen, dass Karmann dagegen einen E-Volks-Sportwagen für die Massen entwickelt. Wie vor über 40 Jahren den Karmann Ghia etwa, oder das VW Käfer Cabrio oder das Golf Cabrio, die ja ebenfalls bei Karmann vom Band liefen.

Wir hätten auch schon eine Namen für den Elektro-Flitzer: E-Mann Ghia.

Was meint ihr?

Posted on Apr. 11, 2009 in cabrio, Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)