Aufgefrischt: Der neue Nissan Altima kostet in USA ab 20.000 Dollar

Aufgefrischt: Der neue Nissan Altima kostet in USA ab 20.000 Dollar

Nissan setzt große Hoffnungen in die vierte Generation des Mittelklassemodells Nissan Altima. Neben einigen technischen und designtechnischen Änderungen wird sich der Preis verändern: Laut Nissan-Pressemitteilung kostet der neue Altima 2,5 CVT als Limousine 20.410 US-Dollar, also nur wenig mehr als das 2011er Modell. Der 2,5 S CVT ist für den Basispreis von 22.570 Dollar zu bekommen, während das Top-Modell 3,5 SR CVT künftig für Preise ab 25.430 US-Dollar und damit für nur knapp 300 Dollar mehr als im Modelljahr 2011 zu haben sein wird. mehr »

Posted on Juni 24, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Experten: Hybrid-Autos werden in den kommenden zehn Jahren Auto-Welt umkrempeln

Doppelt gemoppelt hält besser, heißt es. Bei Hybridautos setzen die Hersteller ebenfalls auf Dopplung – indem sie herkömmliche Motoren mit elektrischen Aggregaten kombinieren.

Die Haltbarkeit steht nicht im Vordergrund, es geht vielmehr um geringeren Verbrauch und damit auch eine sinkende Umweltbelastung durch die Fahrzeuge. Nachdem jahrelang über kommende Hybridmodelle gesprochen wurde, wird das Thema jetzt zunehmend Realität. Erste Exemplare sind unterwegs, und mit diesem Jahr wird sich die Zahl der Neuerscheinungen weiter merklich erhöhen. Neben vielen Nobelmodellen in Hybridversion sind auch erschwingliche Ausführungen darunter. mehr »

Posted on Juni 24, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Ford will dreimal mehr Hybrid-Autos verkaufen

ford green hybridDer US-Autobauer Ford hofft auf einen Boom bei Elektro- und Hybrid-Autos. Der Konzern verdreifacht in Nordamerika die Produktion der verbrauchsarmen Fahrzeuge bis 2013 auf mehr als 100.000 Stück. Ford habe mittlerweile eine ganze Modellpalette, sagte Verkaufschef Jim Farley am Donnerstag im Werk Sterling Heights im US-Bundesstaat Michigan. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf dem auch in Deutschland populären Van C-Max.

Aktuell verkauft Ford aufs Jahr gerechnet 35.000 Hybrid-Wagen. Sowohl die Mittelklasse-Limousine Fusion als auch der Geländewagen Escape haben einen kombinierten Verbrennungs- und Elektromotor. Es folgen in diesem Jahr noch die Elektroversion des Kompaktwagens Focus sowie im kommenden Jahr gleich zwei C-Max-Hybridmodelle. mehr »

Posted on Juni 11, 2011 in Green, MotorBlog News

Porsche goes Green: Ab 2015 alle Modelle mit Plug-In-Hybrid-Technik – Basis auf Mittelmotor-Roadster 918 Spyder

 Porsche goes Green: Ab 2015 alle Modelle mit Plug-In-Hybrid - Basis auf Mittelmotor-Roadster 918 Spyder

Porsche will nach einem Bericht der „Automobilwoche“ innerhalb von fünf Jahren flächendeckend alternative Antriebe zusätzlich zum Verbrennungsmotor anbieten. „Ab 2015 werden alle Baureihen über einen Plug-In-Hybriden verfügen“, sagte Armin Müller, Leiter Innovationen und Konzepte in der Entwicklung des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Die Basis dafür bildet die Konzeptstudie des Mittelmotor-Roadsters 918 Spyder, der 2013 in Serie gehen soll, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung in ihrer Onlineausgabe weiter. Die Plug-In-Hybride kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb. Die Batterie kann an der Steckdose nachgeladen werden. mehr »

Posted on Mai 22, 2011 in Green, MotorBlog News

GreenAutoNews: Porsche Panamera S Hybrid erreicht Rekordtempo

Rekordtempo! Der Porsche Panamera S Hybrid schafft es auf 270 km/h. Damit ist er das schnellste Auto mit kombiniertem Antrieb am Markt. Wen es jetzt in den Fingern kribbelt: Der Wagen steht ab Juni bei den Händlern.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h wird der Porsche Panamera S Hybrid das schnellste Auto mit kombiniertem Antrieb. Das bestätigte Projektleiter Andreas Jaksch bei der Präsentation des mindestens 106 185 Euro teuren Wagens in Berchtesgaden. Im Juni kommt die Modellvariante zu den Händlern.

Für Vortrieb sorgt ein V6-Kompressor mit 245 kW/333 PS, der mit einem 34 kW/47 PS starken E-Motor zusammenarbeitet. Dieser Zusatzmotor wird aus einer Nickel-Metall-Hydrid Batterie im Kofferraum gespeist. Er kann den Luxuswagen rund zwei Kilometer alleine bewegen und erreicht dabei bis zu 85 km/h. Außerdem hilft er beim Anfahren und beschleunigen. In 6,0 Sekunden erreicht das Auto den Herstellerangaben zufolge Tempo 100.

Aber das Spitzentempo ist nic mehr »

Posted on Mai 10, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Toyota erwartet schnellere Normalisierung der Produktion

hybrid elektro auto toyota prius_.jpg

Der Autobauer Toyota  rechnet einem Pressebericht zufolge mit einer schnelleren Normalisierung seiner nach dem Erdbeben eingeschränkten Produktion. Unter anderem dank der Stabilisierung der Zulieferung werde die Produktion zwei oder drei Monate früher auf Normalniveau zurückkehren als bisher gedacht, schreibt die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“ am Dienstag ohne Quellenangabe.

Im vergangenen Monat hatte Toyota mitgeteilt, es könne bis November oder Dezember dauern, bis sich die Produktion vollständig erhole. Die japanischen Werke des Autobauers laufen seit einiger Zeit wieder, allerdings nur mit halber Kraft.
Ab Juli soll die Produktion schrittweise auf Normalniveau hochgefahren werden.

Posted on Mai 10, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[GreenAutoNews] Suzuki testet Hybrid-Antrieb im Kizashi

Mit rund einem Viertel weniger Kraftstoff als der herkömmliche Benziner soll eine Hybrid-Version des Suzuki Kizashi auskommen. Auf der New York International Auto Show (22.4. – 1.5.) wird das Topmodell mit kombiniertem Antrieb vorgestellt.

In der Fahrzeugstudie Kizashi EcoCharge Concept steckt ein 2,0 Liter großer Benziner mit 106 kW/144 PS, den ein 11 kW/15 PS starker Elektromotor unterstützt. Dadurch sinke der Verbrauch der Stufenheck-Limousine um knapp 2 auf rund 6 Liter, erklärte Suzuki-Sprecher Jörg Machalitzky. mehr »

Posted on Apr. 20, 2011 in Green, MotorBlog News

GreenAutoNews: Audi will neuen Audi A3 mit Hybrid-Antrieb anbieten

Für die nächste Generation des A3 plant Audi auch eine Hybrid-Version. «Die Plattform ist für alle alternativen Antriebe vorbereitet», sagte Vorstandschef Rupert Stadler über das neue Kompaktklasse-Modell, das im nächsten Jahr vorgestellt werden soll.

Einen ersten Vorgeschmack auf Design und Technik der dritten A3-Generation geben die Bayern derzeit auf der Messe Auto Shanghai (21. bis 28. April) in China. Dort zeigen sie als weitere Version der Stufenheck-Studie, die auf dem Genfer Salon im März debütierte, den A3 e-tron.

Statt eines aufgeladenen Fünfzylinders hat die Studie nun einen 1,4 Liter großen Benziner unter der Haube, der mit einem Elektromotor gekoppelt ist. Zusammen kommen die Aggregate auf 175 kW/238 PS. Die Lithium-Ionen-Akkus hinter den Rücksitzen haben eine Kapazität von 12 Kilowattstunden und können auch an einer Steckdose aufgeladen werden. Die rein elektrisch mehr »

Posted on Apr. 20, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Studie: Hybrid-Autos immer populärer

studie hybrid-autos toyota prius
Dem Toyota Prius sein Dank: Hybrid-Autos legen in der Gunst der Autofahrer in Deutschland immer mehr zu. Das hat eine repräsentative Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim am See ergeben.

Zwar würden sich immer noch 50 Prozent beim nächsten Auto für einen Benziner und 38 Prozent für einen Diesel entscheiden. Doch zumindest 2 Prozent der befragten Halter gaben an, dann auf ein Hybridfahrzeug umzusteigen zu wollen, geht aus der Umfrage hervor. mehr »

Posted on Apr. 8, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Honda Jazz Hybrid: Der kleine Knauser

Der Hybridantrieb erobert den Kleinwagen: Wenn im April der Honda Jazz Hybrid ab 18 900 Euro startet, wird er nicht nur zum günstigsten, sondern auch zum handlichsten Teilzeitstromer der Republik.

Honda hat den kleinen Knauser nicht neu entwickelt. Die Basis bildet ein bereits vor zweieinhalb Jahren eingeführter Stadtflitzer von 3,90 Metern, der mit hohem Dach und variablem Innenraum ein wenig frischen Wind in das von VW Polo, Renault Clio und Opel Corsa dominierte Segment gebracht hat. Die Technik übernehmen die Japaner von ihrem Öko-Coupé Insight. Auch im Jazz werden deshalb ein 1,3 Liter große Benziner und ein Elektromotor zusammengespannt. Sie kommen im Team auf eine Leistung von 72 kW/98 PS und haben genügend Kraft für den quirligen Kleinwagen: Das Auto beschleunigt in 12,1 Sekunden auf Tempo 100. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h ist er kaum langsamer als der vergleichbare Benziner. mehr »

Posted on März 30, 2011 in Green, MotorBlog News

[Genfer Automobilsalon] Porsche bringt Sport-Coupé Panamera als Hybrid

Porsches Sport-Coupé Panamera wird es künftig auch als Hybridversion geben. Premiere feiert der Viertürer mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März). Das teilte der Hersteller mit.

Der Panamera S Hybrid ist ein Jahr nach Einführung des Cayenne Hybrid Porsches zweites Fahrzeug mit diesem Antriebskonzept. Der neue Luxusliner braucht im besten Fall 6,8 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 159 g/km entspricht. Porsche spricht vom bisher sparsamsten Fahrzeug der Firmengeschichte.

Angetrieben wird der Panamera S Hybrid von einem V6-Benziner mit drei Litern Hubraum und 245 kW/333 PS, dem ein Elektromotor mit 34 kW/47 PS zur Seite steht. Dieser Antrieb kommt bereits im Cayenne Hybrid zum Einsatz. Beide Motoren können den Panamera jeweils alleine oder gemeinsam bewegen. Gespeist aus einem Nickel-Metall-Hydrid-Akku kann das Marken-Flaggschiff bis zu zwei Kilometer rein elektrisch fahren – bis zu einer Gesc mehr »

Posted on Feb. 17, 2011 in Deutschland, Green, MotorBlog News, MotorShows

Genfer Autosalon 2011: Grün ist voll im Trend

Grün bleibt auch in diesem Jahr die Trumpffarbe beim Genfer Automobilsalon (3. – 13. März). So lautet die einhellige Meinung vieler Analysten. Sie erwarten für den Branchengipfel in der Schweiz zahlreiche neue Fahrzeuge mit alternativen und umweltschonenden Antrieben. «Allerdings wird die überbordende Begeisterung vor allem für das Elektroauto ein wenig abkühlen und die Diskussion sachlicher und technischer werden», schätzt August Joas, Autoexperte der Managementberatung Oliver Wyman.

Die Zeit der überzogenen Wünsche und Erwartungen sei vorbei, sagt auch Nick Margetts vom Marktbeobachter Jato Dynamics in Limburg: «Es geht nicht mehr um aberwitzige Konzeptfahrzeuge mit faszinierenden, aber fiktiven Leistungswerten, sondern um Autos, die man heute oder spätestens morgen kaufen kann.» mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)