Und da sag noch einer die fortschreitende Elektromobiliät schadet dem Geschäft und dem Arbeitsmarkt: Der süddeutsche Zulieferer ElringKlinger etwa erwartet „überproportionales Wachstum“ im Bereich Elektroautos und will seine Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor deutlich verringern.
Bis in acht Jahren, also 2025, soll das Unternemen bereits 30 Prozent des Umsatzes mit Produkten für Elektroautos machen mehr »
Zum Frühjahr 2017 nun als auch für die Steckdose: Der Verkaufshit Toyota Prisu wird zum Stromer – ab FAnfang des Jahres 2017 liefert der japanische Auto-Riese Prius auch als Plug-in-Hybrid aus. Im Vergleich zur Steckdosen-Variante des Vorgängers versprechen die Japaner mehr Reichweite und höheres Tempo. mehr »
In der sogenannten Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden wird künftig wieder produziert. Von April 2017 an rollt in der sächsischen Landeshauptstadt der neue E-Golf vom Band, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Damit wird Dresden neben Wolfsburg zum zweiten Produktionsstandort für das Elektroauto. mehr »
Das schwedische Elektro-Stadtauto Uniti hat eine Crowdfunding Kampagne bei FundedByMe öffentlich gestartet und binnen weniger Stunden über 60 Prozent des Zielbetrags einsammeln können.
Das Startup entwickelt ein elektrisches Stadtauto, basierend auf Open-source Methodik, ganzheitlicher Nachhaltigkeit und futuristischer Benutzerfreundlichkeit.
Schon 4 Stunden nach dem öffentlichen Launch erreichte die Kampagne 63% des Zielbetrags dank 69 Crowdinvestoren. Uniti’s Kampagne läuft bis zum 15. November 2015 die für 200 Crowdinvestoren offen steht – Minimuminvestition 500€. mehr »
Die Anfang Juli eingeführte Kaufprämie für Elektro-Autos erweist sich weiterhin als Ladenhüter: Von Anfang Juli bis Mitte Oktober hätten 3.665 Käufer von reinen Elektro-Autos die Prämie bewilligt bekommen, sagte der Chef des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), so Arnold Wallraff, heute morgen in der „Rheinischen Post“. mehr »
Das Interesse von Autokäufern an der Prämie für Elektroautos ist weiter verhalten. Drei Wochen nach dem Start seien beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1234 Anträge eingegangen, berichtete die „Bild“-Zeitung heute Die Nachfrage sei „verhalten“, zitierte die Zeitung einen Bafa-Sprecher. mehr »
Die Elektroprämie für Neuwagen stößt bei Autokäufern bislang auf verhaltenes Interesse: In den ersten sechs Tagen wurden rund 600 Kaufprämien für Elektroautos und Hybridfahrzeuge beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) beantragt, berichtet der „Spiegel“. mehr »
Verkehrte Welt im eCar-Kosmus Silicon Valley: Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat im letzten Quartal überraschend fast das Dreifache an Verlust gemacht im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dass Minus steht auf satten 320 Millionen Dollar. mehr »
Elektroautos verlieren mehr an Wert als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Prozentual seien die Restwerte zwar gut, so Siegfried Trede von der Deutschen Automobil Treuhand DAT der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Doch weil Elektroautos nun mal teurer seien, als vergleichbare Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben, verlören sie – in Euro gerechnet – doch stärker an Wert. „Wenn ich in meinen Geldbeutel schaue, verliere ich beim Elektroauto mehr als bei einem vergleichbaren konventionellen Fahrzeug“, so Trede. mehr »
Fahrspass oder Verkehrshindernis? Mit den neuen Elektroautos ist das ja so eine Sache. Vorallem stellt sich vielfach die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, seinen Fahrstil bei modernen Autos den Vorgaben der Eco-Anzeigen anzupassen? Ein Test mit fünf verschiedenen Elektroauto-Modellen offenbart die Probleme. mehr »
Die stark gefallenen Ölnotierungen gefährden nach Expertenmeinung die Entwicklung der Elektromobilität. Autofahrer würden „weltweit dank niedriger Benzinpreise größere und leistungsstärkere Autos kaufen und insgesamt mehr fahren“, warnt Continental-Vorstandsmitglied Frank Jourdan mehr »
Mobile-Spezialist freenet.de macht nun auch in Mobilität im engereren Sinne. Besser gesagt in Elektromobilität: Der Hamburger Online- und Handy-Riese hat diese Woche die neue Internet-Plattform stromschnell.de gestartet. mehr »