[MotorSicherheit] Bei Kauf von Kinder-Schulranzen unbedingt auf DIN-Norm achten, so Experten

Kauf Kinder Schulranzen DIN Ob kunterbunt, mit Dinosauriern oder Elfen bedruckt – Kinder stehen auf flippige Schulranzen. «Doch die Optik allein darf beim Tornister-Kauf nicht im Vordergrund stehen», sagt Dieter Knape von TÜV Rheinland in Köln: «Ein guter Ranzen sollte unbedingt die Norm DIN 58124 erfüllen.»
mehr »

Posted on Juni 23, 2010 in MotorBlog News

[Sicherheit] Studie: Schulwege für Kinder sehr gefährlich

verkehr schulweg kinder gefahrUm die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg steht es nicht zum Besten. Dies haben Geschwindigkeitsmessungen des ADAC vor 25 Schulen in zehn Bundesländern ergeben. Dabei wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 von mehr als 60 Prozent der Autofahrer überschritten.

Insgesamt wurden 43 828 Fahrzeuge gemessen – 26 329 davon waren zu schnell unterwegs. mehr »

Posted on Juni 16, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Geld: Pkw-Maut könnte für Autofahrer teuer werden

pkw mautDie Einführung einer Pkw-Maut könnte Autofahrer teuer zu stehen kommen: Der ADAC rechnet mit bis zu 700 Euro Mehrkosten pro Jahr für jeden Fahrzeughalter, sollte künftig bundesweit eine Straßennutzungsgebühr erhoben werden.

Die Universität Köln hatte im Auftrag des Automobilclubs eine Prognose für die finanziellen Auswirkungen einer Maut erstellt, über deren Einführung die Bundesregierung derzeit diskutiert. Die Forscher gingen dabei von einer streckenabhängigen Gebühr in Höhe von fünf Cent pro Kilometer für das gesamte Straßennetz aus. mehr »

Posted on Juni 10, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

Verkehr: Weniger Autobahn-Baustellen in Deutschland

Weniger Baustellen, aber trotzdem wenig Entspannung für die Autofahrer: So bewertet der Auto Club Europa (ACE) die jüngste Entwicklung bei den Baumaßnahmen auf den deutschen Autobahnen.

Nach Angaben des Clubs in Stuttgart hat sich seit Mitte Mai die Baustellenzahl von 498 auf 446 reduziert. Zugleich ging die Zahl der betroffenen Streckenkilometer nur leicht von 1721 auf 1704 zurück. Damit wird auf 7,03 Prozent des Autobahnnetzes gearbeitet. Die durchschnittliche Baustelle ist rund 3,5 Kilometer lang.

Am stärksten betroffen bleibt die 94 Kilometer lange A 40 im Ruhrgebiet, wo auf 75 Prozent der Streckenlänge gearbeitet wird. In der Erhebung berücksichtigt sind Baustellen, die für mindestens acht Tage eingerichtet worden sind. Der ACE rät Autofahrern dazu, Tempolimits in Baustellenbereichen in jedem Fall einzuhalten.

Posted on Juni 10, 2010 in Serviceline

Stau am Langen Wochenende: Verkehrs-Chaos ist vorprogrammiert warnen ADAC und ACE unisono

stau-3.jpgAngesichts des bevorstehenden Feiertages am Donnerstag rechnen die Verkehrsclubs ADAC und ACE mit langen Staus auf Bayerns Straßen. Bereits von der Wochenmitte an müsse mit stark anwachsendem Ausflugs- und Urlaubsverkehr gerechnet werden, warnte der ACE am Montag in Stuttgart.

Nach Angaben des ADAC wird es vor allem am Mittwoch- und Sonntagnachmittag eng auf den Straßen. Hintergrund der Stauwarnung sind der bundesweite Feiertag am Donnerstag, der schulfreie Freitag in Berlin, Niedersachsen und Sachsen sowie der Beginn der Pfingstferien in Hamburg und Sachsen-Anhalt.
mehr »

Posted on Mai 10, 2010 in MotorBlog News

[Studie] Winter-Reifen-Boom: 88 Prozent aller Fahrzeuge haben Winterreifen

winterreifen

Der vergangene Winter war lang und hart. So wundert es nicht, dass auch die Zahl der mit Winterreifen ausgerüsteten Fahrzeuge mit 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch einmal um fünf Prozent zugenommen hat.

Vor allem der erneute Wintereinbruch im Dezember im Norden Deutschlands führte dort zu einem kräftigen «Nachrüsten» mit Winterreifen. Das ergab eine Studie der Kfz-Prüforganisation KÜS in Losheim am See.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

[Verkehr] Unfall-Bilanz 2009: 250.000 Wild-Unfälle, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer im Jahr 2009

XXXXX LogoRund eine Viertelmillion Zusammenstöße, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer sowie Hunderttausende überfahrene Tiere – das ist die Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im vergangenen Jahr.
Um das Unfallpotenzial für Mensch und Tier zu reduzieren, fordern der ADAC, der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) neben einer stärkeren Aufklärungsarbeit eine bundesweit einheitliche Erfassung und Auswertung von Wildunfällen.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Gegen den Verkehrs-Kollaps: Initiative Vtop – Vorfahrt für die Vernunft

XXXXX LogoMit wachsender Verkehrsdichte steigt die Belastung für alle Verkehrsteilnehmer. Insbesondere zwischen Pkw- und Lkw-Fahrern nehmen Spannungen zu. Um dem entgegenzuwirken, haben der Leuchtenhersteller Hella in Lippstadt sowie die Fachzeitschrift Fernfahrer die Initiative Vtop ins Leben gerufen.

V steht für «Vernunft – Verständnis – Vorbild» und soll der bisher schweigenden Mehrheit der Vernünftigen unter den Berufskraftfahrern ein gemeinsames Identifikationsmerkmal bieten. Inzwischen zeigen deutschlandweit über 8000 Vtop-Piloten mit einem Aufkleber, dass sie sich mit mehr »

Posted on Apr. 28, 2010 in MotorBlog News

[Verkehr] Digitales Verkehrsquiz hilft bei der Verkehrserziehung

XXXXX Logo«Mit welcher Geschwindigkeit prallt jemand, der mit 50 km/h unterwegs ist und eine Vollbremsung macht, auf einen Gegenstand in 15 Meter Entfernung?» Das ist eine von knapp 70 Fragen und Aufgaben, die Schüler der Klassen neun und zehn bei einem digitalen Verkehrsquiz beantworten sollen.

«Radfahren» ist das Thema bei dem Quiz für die sechste Klasse. Die Wissenstests sind kostenfrei auf CD bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch-Gladbach und den Unfallversicherungsträgern erhältlich. mehr »

Posted on Apr. 28, 2010 in MotorBlog News

Lärm macht krank: Verkehrsminister Peter Ramsauer fordert besseren Lärmschutz an Autobahnen

Lärmschutz Autobahn Die Bundesregierung will für den Lärmschutz an Autobahnen und Bundesstraßen langfristig 1,5 Milliarden Euro aufwenden. «Verkehrslärm kann krank machen. Deswegen senken wir die Werte für den Lärmschutz an schon bestehenden Bundesstraßen und Autobahnen um drei Dezibel ab», sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) dem «Hamburger Abendblatt» (Mittwochausgabe). «Das entspricht akustisch der Halbierung des vorbeifahrenden Verkehrs.»

Weiter kündigte Ramsauer zusätzliche Lärmschutzwände und Lärmschutzfenster an. Noch in diesem Jahr würden dafür 50 Millionen Euro eingesetzt, der Gesamtbedarf liege bundesweit bei 1,5 Milliarden Euro. «Dieser finanzielle Kraftakt lohnt sich, weil wir damit die Nerven der Anwohner schonen und einen überaus wichtigen Beitrag für ihre Gesundheit und eine höhere Wohnqualität leisten», sagte Ramsauer. Zu den ersten Projekten gehörten die Autobahn 3 südlich von Köln und die B 430 in Rendsburg in Schleswig-Holstein.

tf/mei/ddp

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Verkehr“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 28, 2010 in MotorBlog News

[LKW] Fahrverbot: Keine grossen Beeinträchtigungen durch Lkw-Verkehr am Sonntag – so der ADAC

ADAC LKW Fahrverbot Der Automobilclub ADAC rechnet durch die Lockerung des Fahrverbotes am kommenden Sonntag nicht mit größeren Verkehrsbehinderungen. Sprecherin Sabine Behr sagte am Freitag dem Hörfunksender MDR Info: «Es werden natürlich viele Lkw auf den Autobahnen unterwegs sein. Allerdings wird das nicht so sehr ins Gewicht fallen.»

Da keine Ferien und kein Feiertag seien, werde ohnehin nicht mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 23, 2010 in MotorBlog News

Schnee-Chaos und kein Ende: Viele Unfälle in Deutschland nach neuem Schneefall und Glatteis

XXXXX LogoVerkehrwetter: Kaum jemand wird sich heute morgen über die erneuten Schneefälle freuen, der in der Nacht zu Samstag zahlreiche Unfälle ausgelöst hat. Betroffen waren vor allem Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. In Unterfranken verursachten mehrere Lastwagen einen größeren Stau. Nach Polizeiangeben stellten sich die Fahrzeuge auf der Autobahn 3 bei Aschaffenburg quer. Der Verkehr in Richtung Frankfurt staute sich bis zu 40 Kilometer weit in Richtung Würzburg zurück. Die Bergung kam nur langsam voran.

In Oberfranken rutschten auf der A 70 zwischen Schirradorf und Thurnau-West drei Stattelzüge ineinander und blockierten die Autobahn in Richtung Bayreuth. Ein Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Verkehr musste umgeleitet werden. Auf der A 9 blieben mehrere Lastwagen am Bindlacher Berg und der Schiefen Ebene liegen. Im Landkreis Coburg kam ein Rettungsfahrzeug im Einsatz bei Schnegläte nicht mehr weiter. mehr »

Posted on März 6, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)