Volkswagen präsentiert auf dem Automobil-Salon in Genf den sehr spannenden E-Buggy, den ID. BUGGY. Die Studie feierte während der Volkswagen Group Night Weltpremiere. Das eCar ID. BUGGY ist ein Zero-Emission-Hightech-Vehicle für den Sommer, den Strand und die City auf Basis des Modularen E-Antriebs- Baukasten von Volkswagen. mehr »
Auf dem Internationalen Automobil-Salon 2019 in Genf wird der Fiat Concept Centoventi vorgestellt, ein Konzeptfahrzeug, das die Idee der italienischen Marke von der Elektromobilität in naher Zukunft zeigt. Unter Beibehaltung der Tradition löst sich das Konzeptfahrzeug von der Vergangenheit und geht darüber hinaus. mehr »
Alle Jahre wieder – die Spannung bei steigt noch weiter bei der VW-Tochter: Das nächste Audi e-tron concept rollt vor. Letztes Jahr um diese Zeit in Genf feierte der erste Serien-Audi mit Elektromotor sein Debüt beim Autsalon – der Audi e-tron erblickte das Licht der Öffentlichkeit. Erst letzte Woche ging das eCar aus Ingolstadt steil – wir berichteten.
Nun 12 Monate später zeigt der Hersteller beim Automobilsalon Genf ein weiteres rein elektrisch angetriebenes Automobil: Audi Q4 e-tron concept heißt der kompakte SUV mit vier Türen und 4,59 Meter Außenlänge, dessen Verwandtschaft zum Audi e-tron auf den ersten Blick erkennbar ist. mehr »
Volle Kraft vorraus: Elektroauto meets High Performance Sportboot der Sonderklasse. Aus der deutschen Tuner-Schmiede BRABUS
kommt Quasi als Beiboot zum exklusiven BRABUS 500 „Shadow OPS“ Limited Edition „1 of 28“ Sportboot auf dem Genfer Autosalon 2019 der BRABUS Ultimate E Shadow Edition „1 of 28“. mehr »
Cooles neues Elektroauto der spanischen Volkswagen-Tochter: Bei der Volkswagen Group Night wird der SEAT el-born heute in Genf wird er mit viel Spanung erwartete Seat El-Born einen ersten Auftritt haben. In den nächsten Tagen wird das vollelektrische Konzeptauto des spanischen Automobilherstellers auf dem Genfer Auto-Salon 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. mehr »
E-Car-Vorreiter goes E-Commerce: Der US-Autobauer Tesla will seine Elektroautos künftig nur noch über das Internet verkaufen. Tesla Online Verkauf soll laut dem CEO helfen, die Preise zu senken, sagte Firmenchef Elon Musk heute. Viele der Tesla-Läden sollen schließen mehr »
Frischer E-Wind aus La France: Der französische Hersteller Peugeot bringt zum Herbst 2019 den neuen PEUGEOT 208 als vollelektrische Version mit dem Namen PEUGEOT e-208 ins Rennen.
Optisch fällt der neue Kleinwagen durch sein sportliches, an die Coupé-Limousine PEUGEOT 508 angelehntes Design auf. mehr »
Der Sportwagenhersteller Porsche will seinen kleinen Geländewagen Macan mit einem Elektromotor ausstatten. Die Elektrovariante soll im Leipziger Werk gebaut werden, berichtete das Magazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf einen Beschluss des Porsche-Aufsichtsrats von Ende 2018. mehr »
Hang Steil: Krasse Sache, die sich dieser Audi-Pilot hier traut: Dieser Audi e-tron fährt eine Ski-Piste hoch – der Fahre ist kein geringere als Profi Mattias Ekström. Und zwar die beim Hahnenkamm-Rennen. Das Auto ist der erste vollelektrisch angetriebene Audi e-tron SUV und wurde speziell ausgerüstet für die „Mausefalle“ auf der legendären Streif – mit 85 Prozent Steigung der steilste Teil der spektakulären Ski-Abfahrt. mehr »
Der Münchner Autobauer fährt heuer in Genf zum Autolsoan mit verschiedenen BMW Plug-in-Hybrid Modellen vor. In der 7er Reihe sitzt ein Reihensechszylinder-Ottomotor mombiniert mit einem Elektroantrieb. Der gesteigerte Energiegehalt der Hochvoltbatterie erhöht die elektrische Reichweite laut Hersteller auf 54 bis 58 Kilometer für den BMW 745e beziehungsweise 52 bis 55 Kilometer für den BMW 745Le und 50 bis 54 Kilometer für den BMW 745Le xDrive. mehr »
Autofahrer können sich auf eine Verlängerung der staatlichen für den Kauf von Prämie Elektroautos einstellen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr. mehr »
Wie der US-Kanal CNBC berichtet – und der iPhone-Hersteller Apple mittlerweile bestätig hat – stottern die ambitionierten Auto-Projekte bei dem Silicon Valley Konzern massivst.
Den Berichten zufolge musste Apple hat sein Projekt Titan um weitere 200 Mitarbeiter verkleineren. Ein Teil von ihnen soll in anderen Projekten des Unternehmens unterkommen, andere wurden entlassen im Rahmen einer Umstrukturierung. mehr »