Audi, BMW, Mercedes und VW sind Vorreiter bei Clean-Diesel-Technologie – so EurotaxSchwacke

Audi BMW Mercedes  VW Vorreiter Clean-DieselDie deutschen Marken Audi, BMW, Mercedes und VW haben laut EurotaxSchwacke in Maintal «die Vorreiterrolle der Clean-Diesel-Technologie im Pkw-Bereich übernommen.»

Wenn von Kritikern häufig angemerkt werde, die nur mit aufwendigster Technik zu erfüllende Euro 6 verteuere den Diesel dermaßen, dass er an Konkurrenzfähigkeit einbüße, so belegten die vier deutschen Hersteller mit der vorzeitigen Markteinführung offenbar das Gegenteil, meinen die Marktbeobachter.

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Green“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Posted on Juni 23, 2010 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Elektromobil „Megacity Vehicle“ von BMW schafft 600 Arbeitsplätze

bmw megacity vehicle efficient dynamics

Der Münchner BMW-Konzern wird für sein ab 2013 geplantes Elektromobil Megacity Vehicle rund 600 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Stellen an verschiedenen Standorten sollen mit BMW-Beschäftigten aus dem Produktionsnetzwerk sowie auch mit neuen Mitarbeitern besetzt werden, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“ unter Berufung auf hochrangige Quellen im Unternehmen.

„Der Bedarf von 600 zusätzlichen Stellen ist realistisch“, bestätigte BMW-Sprecher Michael Rebstock den Bericht am Samstag. Das neue Fahrzeug werde in Leipzig gebaut, auch die Fertigung der Batterien wird nach Sachsen verlagert.
mehr »

Posted on Juni 13, 2010 in Green, MotorBlog News

Endlich: BMW bringt Mini Countryman im Herbst in den Handel

BMW Mini Countryman Handel

Na also, geht doch! Die Entwicklung des mit Hochspannung erwarteten Mini Countryman ist so gut wie abgeschlossen: Wie BMW bei letzten Testfahrten in Melk (Österreich) mitteilte, kommt die 4,10 Meter lange vierte Baureihe der britischen Tochterfirma im September in den Handel.

Die Preise für den ersten Viertürer der Marke beginnen bei 20 200 Euro. Das sind knapp 4000 Euro mehr als beim Dreitürer und 2000 Euro mehr als für den Clubman. Für den Basispreis gibt es einen 72 kW/98 PS starken Benziner mit 1,6 Litern Hubraum.

Der Mini Cooper Countryman mit 90 kW/122 PS steht mit 22 500 Euro in der Liste, und der Cooper S (135 kW/184 PS) kostet mindestens 26 300 Euro. Für das Dieselmodell Mini One D Countryman mit 66 kW/90 PS verlangt der Hersteller mindestens 22 000 Euro, und der Cooper D (82 kW/112 PS) kostet 24 200 Euro. mehr »

Posted on Mai 18, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Aufschwung: BMW will im 2. Quartal noch mehr verkaufen

BMW chef Norbert Reithofer Berlin

Gute Stimmung beim BMW-Chef Norbert Reithofer (Foto oben diese Woche beim Elektro-Auto-Gipfel in Berlin): Denn der Münchener Autobauer BMW erwartet im zweiten Quartal ein steigendes Ergebnis. „Wir werden von einer steigenden Nachfrage nach Premiumautomobilen in etablierten und sich entwickelnden Märkten profitieren“, sagte Finanzvorstand Friedrich Eichiner während einer Telefonkonferenz am Mittwoch.

„Insgesamt erwarten wir daher eine weitere Ergebnisverbesserung im laufenden Quartal.“ Im ersten Quartal hatte der Konzern einen Überschuss von 324 Millionen Euro erwirtschaftet. mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] [Studie] Markenwerte von Auto-Marken: BMW ist 22 Milliarden wert, VW legt 20 Prozent zu

VW markenwertSpieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die teuerste Auto-Marke im ganzen Land? Um 20 Prozent steigt der Markenwert des Autobauers VW auf aktuell fast sieben Milliarden US-Dollar laut dem US-Marktforschungsunternehmen Millard Brown.

Den höchsten Markenwert gemäß der Studie hat der Münchner Autobauer BMW, der mit gut 21,8 Milliarden US-Dollar jedoch um satte neun Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009 eingeknickt ist. Auf Platz 2 liegt Toyota mit 21,7 Milliarden mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

[Foto-Gallerie] Mini Roadster & Coupe @ Auto China 2010 MotorShow

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 25, 2010 in Fotos, MotorBlog News

Nach Zwangspause wegen Aschewolke: Produktion bei BMW läuft wieder

BMW AschewolkeNach einer dreitägigen Zwangspause infolge der Vulkanaschewolke laufen bei BMW seit Freitag wieder die Bänder. Die Produktion sei wie geplant mit der Frühschicht angelaufen, sagte einKonzernsprecher in München.
Die europaweiten Flugverbote wegen der Vulkanaschewolke aus Island hatten die Lieferungen von Elektronikbauteilen so ausgebremst, dass der Autobauer am Dienstag zur Spätschicht zunächst in Dingolfing, später auch in mehr »

Posted on Apr. 23, 2010 in Green, MotorBlog News

BMW 5er kommt als Plug-in-Hybrid in den Handel – zunächst in China

BMW 5er Plug-in Hybrid
Elektro-Auto-Vorstoss des Münchener Autobauers BMW in Fernost: Der Bayerischer Auto-Konzern plant die neue Generation der BMW 5er-Reihe auch als Plug-in-Hybrid-Version anzubieten. „Wir werden die5er Langversion als Plug-in-Hybrid auf den chinesischen Markt bringen“, sagteBMW-Chef Norbert Reithofer am Freitag am Rande der Pekinger Automesse. Auf einengenauen Zeitpunkt der Markteinführung wollte sich Reithofer nicht festlegen.

Am Vorabend hatte der BMW-Chef eine auf der Vorgängerversion des 5erbasierende Studie vorgestellt. Plug-in-Hybride verfügen neben demVerbrennungsmotor über einen Elektromotor. Die Batterien können an der Steckdosen mehr »

Posted on Apr. 23, 2010 in Green, MotorBlog News

Erhöhtes Absatzziel: BMW gibt Vollgas in China – will 120.000 Autos verkaufen in 2010

BMW Genf

Der Münchener Autobauer BMW will in diesem Jahrdeutlich mehr vom boomenden chinesischen Automarkt abbekommen. „Wir rechnen 2010in China mit einem signifikanten Absatzzuwachs auf rund 120.000 Fahrzeuge“,sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Freitag in Peking. Zuvor hatten sich die Münchener einen Absatz von über 100.000 Fahrzeugen zum Ziel gesetzt.

„Die Marke von 100.000 Autos werden wir mit Leichtigkeit übertreffen“, hatteVertriebsvorstand Ian Robertson am Donnerstag gesagt und angedeutet, dieMünchener könnten ihr bisheriges Verkaufsziel bald erhöhen. Im vergangenen Jahr hatte BMW in China über 90.000 Fahrzeuge verkauft. Im ersten Quartal 2010verdoppelten sich die Auslieferungen im Vergleich zur Vorjahresperiode auf über36.500 Fahrzeuge. Damit stieg China auch zum weltweit drittgrößten Markt für BMWauf, hinter Deutschland und den USA.
mehr »

Posted on Apr. 23, 2010 in Green, MotorBlog News

[Auto Salon Genf 2010] Foto-Gallerie Best-of BMW beim Genfer Auto Salon 2010

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Autosalon Genf 2010“ oder „Schwerpunkt BMW“ bei TechFieber Motor

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 17, 2010 in Fotos

[Motorrad] Sparen: BMW gibt 1000-Euro-Zuschuss für Motorräder

XXXXX LogoMit einem 1000-Euro-Zuschuss wirbt BMW um Motorrad-Kunden. Gültig ist dieses Angebot beim Kauf einer BMW-Maschine für alle, die ihre Fahrerlaubnis im zweiten Halbjahr 2009 erworben haben oder 2010 erwerben, wie das Werk in München mitteilte. Unabhängig vom Kauf einer BMW ist das Einsteigerpaket für BMW-Motorrad-Fahrerausstattung. mehr »

Posted on Apr. 7, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Neuer BMW 3er: Neues Design und Motoren – die Überholspur bleibt gepachtet

XXXXX LogoKeine Frage: Die umfassende Überarbeitung der BMW-3er-Reihe gleicht einem Generalcheck, der neue Design-Elemente beim Coupé und Cabriolet mit neuen Triebwerken – auch für Limousine und Kombi – und einer Reihe neuer Ausstattungsmerkmale bündelt. All diese Maßnahmen gewähren den Sportlern aus Bayern auch künftig einen sicheren Platz auf der Überholspur.

«Es ist richtig, dass einige der jetzt schon untergebrachten technischen Features auch in den Nachfolgemodellen eine große Rolle spielen werden», stellt BMW-Sprecher Dirk Arnold in Aussicht. Im Fokus steht jetzt schon der neue Zweiliter-Vierzylinder-Diesel im 320d EfficientDynamics Edition. Er leistet 163 PS, verbraucht im Schnitt nur 4,1 Liter auf 100 Kilometer (Werksangaben), beeindruckt mit BMW-typischen Beschleunigungswerten und kann mit einem CO2-Wert von 109 Gramm pro Kilometer ein durchaus umweltfreundliches Zeugnis vorweisen.

Besonders auffällig ist die Laufruhe dieser Edition-Version, begünstigt durch einen technischen Trick: Ein sogenanntes Fliehkraftpendel kompensiert die im untertourigen Bereich oftmals auftretenden Dreh-Ungleichförmigkeiten und unterdrückt Schwingungen. Unter dem Strich steht eine bemerkenswert leise Leistungsentfaltung, und die animiert den Fahrer, sich im spritsparenden Drehzahlbereich zu tummeln. mehr »

Posted on März 31, 2010 in cabrio, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)