BMW 6er bald als Coupé mit vier Türen

neuer BMW 6er Coupe
Mercedes CLS und Audi A7 bekommen Konkurrenz aus München: Ab dem späten Frühjahr 2012 gibt es auch den 6er BMW als viertüriges Coupé.bBMW bietet den 6er bald als Coupé mit vier Türen an. Die dritte Karosserievariante der Baureihe wird dem Hersteller zufolge als 6er Gran Coupé im März auf dem Genfer Autosalon Premiere feiern und mindestens 79 500 Euro kosten. Damit ist der Viertürer fast 5000 Euro teurer als das konventionelle Coupé und liegt zudem 800 Euro über dem vergleichbaren 7er, mit dem sich der Wagen die Technik teilt. mehr »

Posted on Dez. 12, 2011 in Featured, MotorBlog News

MotorVIP: BMW wirbt Top-Manager Klaus Straub von Audi ab

MotorVIP: BMW wirbt Top-IT-Manager Klaus Straub von Audi ab LogoDer Münchner Autohersteller BMW hat seinem Rivalen Audi den IT-Chef abgeworben. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in ihrer Onlineausgabe weiter berichtet, wird der bisherige Audi-CIO Klaus Straub zum 1. April 2012 bei BMW als Bereichsleiter Organisationsentwicklung einsteigen. Er ist damit für die Strukturplanung der gesamten BMW Group zuständig. Als Bereichsleiter ist er direkt unterhalb des Vorstands angesiedelt. mehr »

Posted on Dez. 6, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] Der neue BMW 3er: Weniger Zylinder, weniger Verbrauch

BMW

„Gewinnende Dynamik“ – mit diesem Slogan bewirbt BMW den neuen 3er. Dank ausgefeilter Elektronik zeigt sich die sechste Generation der immerhin wichtigsten Baureihe des Unternehmens auf Knopfdruck mal sportlicher, mal komfortabler oder besonders effizient. Doch BMW setzt bei seiner Mittelklasselimousine nicht nur auf geballte Computertechnik. Auch sein sportliches Design sowie das gelungene, hochwertige Interieur sollen dem Hauptumsatzträger (Grundpreis ab 35.350 Euro) zu neuer Verkaufsdynamik verhelfen – und seinen Insassen ein bisschen mehr Platz verschaffen.

Der Viertürer steht ungemein kraftvoll und dynamisch auf der Straße. Dazu tragen knapp zehn Zentimeter mehr in der Länge (4,62 Meter) und der um fünf Zentimeter vergrößerte Radstand (2,81 Meter) ebenso bei wie die breitere Spur. Die für den Bayern charakteristische Doppelniere ist dreidimensional ausgeführt und hat eine enge Verbindung zu den schräg angestellten Doppelscheinwerfern. Die sportliche Silhouette aus langer Motorhaube und zurückgesetzter Fahrerkabine wird von markanten, nach hinten ansteigenden Linien betont. Schmale Leuchten am Heck lassen den Dreier noch stattlicher wirken. mehr »

Posted on Nov. 30, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Allianz in Sicht? BMW und Toyota wollen bei Motoren kooperieren

[MotorBusiness] Allianz in Sicht? BMW und Toyota wollen bei Motoren kooperieren

BMW? Oder doch eher ToyoMW?Die Autobauer BMW und Toyota wollen anscheinend bei der Motorenherstellung zusammenarbeiten. Beide Unternehmen wollten Mitte dieser Woche in Tokio die Details ihrer Zusammenarbeit bekannt geben, berichtete heute morgen die „Süddeutsche Zeitung“ vorab. Danach solle BMW Dieselmotoren an Toyota liefern. Toyota stelle im Gegenzug den Münchnern seine Hybridtechnologie zur Verfügung.

Marktführer Toyota wolle mit Hilfe der Motoren von BMW seine Position in Europa ausbauen, ohne selbst massiv in neue Dieseltechnologien investieren zu müssen, schrieb das Blatt. Toyotas Hybridtechnologie genüge dafür nicht. mehr »

Posted on Nov. 28, 2011 in MotorBlog News

Nachwuchs für die Mini-Familie: Mini Roadster kommt im Frühjahr 2012

mini roadster bmw

Als sechste Modellvariante des britischen Kleinwagens hat die BMW-Tochter Mini für das Frühjahr einen Roadster angekündigt. Der offene Zweisitzer wird abgeleitet vom gerade erst eingeführten Coupé und kostet mindestens 22 600 Euro.

Damit ist der Roadster 1400 Euro teurer als das geschlossene Modell. Für den nur 3,73 Meter langen Sportwagen mit Stoffverdeck stehen drei Benziner mit 1,6 Liter Hubraum und ein 2,0 Liter großer Diesel zur Wahl. Der schwächste Benziner leistet den Herstellerangaben zufolge im Mini Cooper 90 kW/122 PS und genehmigt sich im Schnitt 5,7 Liter Sprit auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 133 g/km). mehr »

Posted on Okt. 31, 2011 in Featured, MotorBlog News

[MotorBusiness] BMW brummt – weiteres Wachstum in Sicht

Nach einem zweistelligen Verkaufsplus im September rechnet BMW-Chef<BMW.ETR> Norbert Reithofer auch für den Oktober mit einem Absatzwachstum. „Im September lagen wir mit 11,4 Prozent im Plus“, sagte der Vorstandsvorsitzende am Rande der Vorstellung des neuen 3ers am Freitag in München. „Ich bin davon überzeugt, dass auch der Oktober sehr gut herauskommen wird.“

Trotz der Unsicherheiten aufgrund der Schuldenkrisen sieht der BMW-Chef bislang keine Abschwächung der Nachfrage. Für das nächste Jahr wollte Reithofer aber keine Prognose abgeben. BMW sei jetzt wesentlich robuster aufgestellt als zu Beginn der Krise 2008. „Das ist für mich ein Grund für Optimismus – komme was wolle.“ Der Münchner Konzern sei 2008 mit der ältesten Produktpalette unter den deutschen Premiumherstellern in die Krise gefahren, erklärte Reithofer. Ab 2012 habe BMW dann das jüngste Produkt-Portfolio. „Wir sind als Konzern für jede Situation optimal aufgestellt.“

Posted on Okt. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

BMW braucht mehr Platz – will Minis aus Verkaufsräumen drängen

MINI Rocketman

Der Münchner Autobauer BMW will einem Pressebericht zufolge einen neuen Kleinwagen auf den Markt bringen und stellt dafür bereits die Weichen bei seinen Vertragshändlern. Nach Informationen der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ ist in der unteren Klasse eine neue Modellfamilie mit Frontantrieb unterhalb des Einser-BMW geplant, die dem Mini technisch ähnlich sei. BMW-Sprecher Michael Rebstock bestätigte am Samstag der Nachrichtenagentur dpa lediglich, dass neue Modelle in der Kompaktklasse geplant seien.

Dass es sich dabei um eine neue Baureihe handeln wird, bestätigte Rebstock nicht. Er wollte sich auch nicht dazu äußern, wann mit dem neuen Auto im Kompakt-Segment zu rechnen sei. mehr »

Posted on Okt. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Von Leipzig nach Shenyang: BMW schickt Teile per Zug nach China

BMWAb Ende November sollen täglich Containerzüge von Leipzig bis ins ferne China rollen. DB Schenker Rail Automotive – der Automobilspezialist im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn – transportiert dabei für BMW Autoteile von Leipzig nach Shenyang im Nordosten Chinas, teilte DB Schenker am Donnerstag mit.

Ein mit 40 Containern beladener Zug verließ am Donnerstagmorgen den Umschlagbahnhof Leipzig-Wahren. Der Zug wird auf der knapp 11.000 Kilometer langen Strecke etwa drei Wochen unterwegs sein. Es ist bereits der vierte Containerzug, der Teile und Komponenten für die Montage von BMW Fahrzeugen nach China bringt. Ab Ende November wird die Frequenz auf eine tägliche Abfahrt ab Leipzig erhöht. mehr »

Posted on Sep. 30, 2011 in China, Deutschland, MotorBlog News

[Green Motor] Brüssel gibt BMW grünes Licht für Ausbau der Leasing-Flotte

Der Autobauer BMW <BMW.ETR> hat von der EU-Kommission grünes Licht für den Ausbau seines Auto-Leasinggeschäfts bekommen. Die Übernahme der Autoleasing-Sparte von der niederländischen Bank ING sei wettbewerbsrechtlich unbedenklich, entschied die EU-Kommission am Freitag in Brüssel. Es gebe ausreichend Konkurrenten mit beträchtlichen Marktanteilen.

BMW hatte im Juli den Kauf bekanntgegeben. Nach früheren Angaben hat der Münchner Autobauer rund 637 Millionen Euro für ING Car Lease gezahlt. BMW bietet unter seiner Marke Alphabet Leasingdienste an. Die Zahl der Fahrzeuge im Bestand der BMW-Leasingtochter steigt dadurch um mehr als das Doppelte auf insgesamt 440 000 Wagen.

Beim niederländischen Finanzkonzern ING steht der Verkauf der Autoleasing-Tochter im Zusammenhang mit EU-Auflagen. In der Finanzkrise 2008 war die ING vom niederländischen Steuerzahler mit 10 Milliarden Euro über Wasser gehalten worden. Um die Genehmigung für die Rettungsaktion zu erhalt mehr »

Posted on Sep. 23, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[People@IAA] Chinesen und der Benz

Yixin Yuan und Jing Guo

Yixin, 25, und seine Freundin Jing, 27, studieren Maschinenbau. Doch sie sind nicht nur aus studentischem Interesse nach Frankfurt gekommen.

Was lernen angehende Maschinenbauer auf der IAA?
In China studieren wir Fahrzeugtechnik. Ende des Jahres machen wir unseren Abschluss.

Welche technischen Entwicklungen haben Sie im Blick?
Elektroautos, gepaart mit der Brennstoffzelle, das ist spannend. Als nächstes gehen wir zu den Ständen von Mercedes und BMW.

Warum das?
Wenn wir zurück in China sind, wollen wir ein Auto kaufen. Von einem dieser beiden Hersteller. mehr »

Posted on Sep. 22, 2011 in MotorBlog News, MotorShows

[IAA] MotorBusiness: Auto-Bosse Stadler und Reithofer trotzen der Krisenstimmung

IAA Stadler Audi CEO

Die Chefs der Premium-Automarken BMW und Audi warnen vor einer überzogen pessimistischen Bewertung der derzeitigen Lage angesichts Börsen-Turbulenzen. Derzeit spürten sie keine Krise: „Bislang merken wir von der Krise an den Finanzmärkten nichts, die Auftragseingänge sind weiter gut“, sagte BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS).

„Wir haben bei den Auslieferungen den besten August überhaupt hingelegt, auch der September läuft gut“, betonte Reithofer. Sein Konzern strebe 2011 weiterhin einen Rekordabsatz an. Eine Rezession erwarte er nicht. BMW werde 2020 in jedem Fall mehr als zwei Millionen Autos verkaufen. mehr »

Posted on Sep. 18, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Rekord bei BMW – bester Monat der Firmengeschichte

bmw
BMW setzt die Rekordfahrt fort. Im August verkaufte der Münchner Autobauer 110.891 Fahrzeuge und erzielte damit einen neuen Bestwert für den Sommermonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Auslieferungen um 7,4 Prozent zu, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Für den September stellte Vertriebsvorstand Ian Robertson ein zweistelliges Absatzplus in Aussicht. „Wir liegen voll auf Kurs, im Gesamtjahr beim Absatz wie geplant eine neue Bestmarke von über 1,6 Millionen Automobilen zu erreichen.“ mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)