Man sollte meinen, ein moderner SUV sei gut für das Gelände. Aber leider ist das Gegenteil der Fall. Im Gelände sind die bulligen Karren nur mit Vorsicht zu genießen oder gar gefährlich. Wegen fehlendem Allradantrieb und den falschen Reifen sind SUV nicht fürs Gelände geeignet. mehr »
Volvo will es wissen. Nachdem die Schweden bislang nur in den gehobenen Segmenten vom SUV-Boom profitieren konnten, steigen sie in diesem Frühjahr mit dem XC40 erstmals in die Kompaktklasse ab.
Der Volvo XC40 ist seit März lieferbar. Der kleinste Geländewagen aus Schweden tritt zu Preisen ab mittelfristig 31 350 Euro gegen Autos wie den Audi Q2, BMW X2 und Mercedes GLA an. mehr »
Bislang war DS vor allem eine Geburt des Marketings. Denn auch wenn die Citroën-Schwester seit Sommer 2014 als eigene Marke geführt wird, waren die Autos nur dezent modifizierte Modelle aus dem normalen Verkaufsprogramm. Doch mit dem DS7 Crossback wird sich das ändern.
Der DS7 Crossback kommt als Gegner für VW Tiguan und Peugeot 3008 Ende Februar zu Preisen ab 31 490 Euro in den Handel. Dann ist der Wagen nicht nur das erste halbwegs echte SUV im PSA-Konzern, sondern auch das erste wirklich eigenständige Modell in der DS-Familie. Vor allem ist der DS7 das erste Auto, das zumindest halbwegs so avantgardistisch ist, wie man es beim Namen DS erwarten darf. mehr »
Opel stellt die Weichen in Sachen Produktion: Der neue Opel Mokka X wird ab 2019 in Eisenach gefertigt – laut dem Autobauer wird „die Produktion zukünftig erheblich effizienter“.
Die Nachfolgemodelle der Kleinwagen Corsa und ADAM soll ab dem Jahr 2019 in Saragossa, Spanien, gebaut werden. mehr »
Keine Frage, dieses Auto ist ein Must have für Outdoor-Geeks mit eher fetterem Geldbeutel: Der neue Mercedes E-Klasse All-Terrain Geländekombi mit höhergelegter Karosserie und rustikalen Anbauteilen
Der All-Terrain soll das Schweizer Taschenmesser unter den E-Klassen von Mercedes werden. Geräumig wie der T-Modell genannte Kombi, komfortabel und intelligent wie die Limousine, dabei abenteuerlustig wie ein SUV soll der Geländekombi sein.
Der aufgebockte Lifestyle-Laster wird zur vielseitigsten Variante des Mittelklasse-Modells, sagt Produktmanager Claudius Steinhoff. Der Verkaufsstart ist für März 2017 geplant. mehr »
Die Nachfrage nach geländegängigen Stadtautos hält weiter an. Die Ingolstädter VW-Tochter steigerte ihren Absatz im Januar um vier Prozent auf 143 150 Stück. Jedes dritte Fahrzeug war dabei ein SUV. In China, wo der Audi-Absatz im vergangenen Jahr geschrumpft war, wuchs die Nachfrage im Januar um 6,2 Prozent. mehr »
Robust, abenteuerlustig und mit Platz für 6 Personen – diese Werte verspricht Skodas erstes SUV. Die Studie Vision S wird auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und entspricht mit der kantigen Designsprache ganz der gewohnten Linie des Herstellers. mehr »
Der japanische Autobauer Toyota baut seine erfolgreiche Hybrid-Flotte noch weiter aus. Der neueste Wirf: Den populären Toyota RAV-4 gibt jetzt auch als Hybrid-Modell mit zwei Elektromotoren unde mit einem 2,5 Liter Vierzylinder-Benziner-Motor. mehr »
Die populäre spanische Volkswagen-Tochter Seat ist bislang noch die einzige VW-Marke ohne SUV – das soll sich nun ändern. Seat steht nämlich vor dem Aufbau einer ganzen SUV-Familie. Der Kompakt Seat SUV auf Tiguan-Basis soll insbesondere dem beliebten Nissan Qashqai Konkurrenz machen. mehr »
Der von BMW für 2017 geplante Stadt-SUV mit dem Arbeitstitel Urban Cross wird sich voraussichtlich verzögern. Nach Informationen von auto motor und sport hat der BMW-Vorstand die Design-Entwürfe für den Mini-SUV nicht gebilligt und an die Design-Abteilung zurückgegeben. Damit dürfte der Zeitplan nicht mehr zu halten sein. mehr »
Die VW-Tochter Skoda will ihr SUV-Angebot auch nach oben stärker auffächern. Nach Informationen der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr will Skoda vom geplanten Kompakt-SUV auf Tiguan-Basis, der im Herbst auf dem Autosalon in Paris Premiere haben wird, auch eine Coupé-Variante bauen. Vorbild sind der X4 von BMW und der Mercedes GLE. mehr »
Mercedes plant auf Basis des gerade auf der IAA vorgestellten SUV GLC einen Geländewagen mit reinem Elektroantrieb. Das erfuhr die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Der elektrische Mercedes-SUV soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern bieten. mehr »