Achtung, SUV nicht geländetauglich: Fehlender Allradantrieb, falsche Reifen

Vorsicht mit SUV im Gelände
Man sollte meinen, ein moderner SUV sei gut für das Gelände. Aber leider ist das Gegenteil der Fall. Im Gelände sind die bulligen Karren nur mit Vorsicht zu genießen oder gar gefährlich. Wegen fehlendem Allradantrieb und den falschen Reifen sind SUV nicht fürs Gelände geeignet.

Wer mit einem SUV Gelände fahren will, der sollte einige Tipps beherzigen. Denn vollwertige Geländewagen sind SUV nicht, auch wenn sie so ähnlich aussehen. Die wichtigsten Regeln, die man beachten soll, hat die Zeitschrift auto motor und sport zusammengetragen.

SUV Gelände: Reifen nicht geländegängig

In der Regel sind SUV serienmäßig mit sogenannten Street-Terrain-Reifen (ST) ausgerüstet. Diese sind hauptsächlich für die Straße geeignet und nur bedingt fürs Gelände. In leichtem Gelände kommt man mit den Reifen noch zurecht, aber sobald der Untergrund steil, rutschig und geröllig wird, sollten SUV-Fahrer auf grobstolligere All-Terrain-Reifen (AT) umrüsten.

Sommerreifen nicht im Winter

Sommerreifen machen auch bei SUV Gelände trotz Allrad im Winter keinen Sinn. Denn ein SUV mit Allradantrieb bremst kein bisschen besser als ein normales Auto. Alle Autos bremsen mit allen vier Rädern. Deshalb sind auch für einen SUV Winterreifen Pflicht, zumal SUV aufgrund ihres höheren Gewichtes zu etwas längeren Bremswegen neigen als leichtere Limousinen und Kombis. Auf rutschiger Fahrbahn (Nässe, Schnee) sollten große und schwere SUV deshalb vorsichtiger als mutiger gefahren werden.

SUV sind im Gelände empfindlich

Wer durchs Gelände fährt, der läuft auch Gefahr, mit dem Unterboden auf einem Felsen aufzusetzen. Dabei sind SUV deutlich empfindlicher als Geländewagen. Diese sind oft besonders gut geschützt gegen Schäden. Deshalb macht es mit SUV Sinn, verhalten und vorausschauend durchs Gelände zu fahren. Und es ist keine Schande, einmal auszusteigen, um Gelände und Straßenverhältnisse zu prüfen.

Fehlender Allradantrieb

Viele kleinere SUV verfügen im Gegensatz zu Geländewagen über gar keinen Allradantrieb. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Traktion, auf Antrieb und Bremskraft im Gelände. Besonders Fahrer frontgetriebener SUV sollten darauf achten, rutschige Steigungen mit dem richtigen Maß an Zug zu nehmen. Aber Vorsicht: Am Fuß des Anstiegs kann es sein, dass durch zu wenig Böschungswinkel beim Eintauchen die Frontschürze abgerissen wird. Am Ende des Anstiegs sollte man abbremsen, sonst droht eine Flugeinlage.

Traktionskontrolle im Extremfall ausschalten

Bei vielen SUV regeln intelligente Fahrprogramme das richtige Maß an Schlupf. Aber gerade auf sehr losem Untergrund oder Schnee wird ein sehr hohes Maß an Radschlupf zum Anfahren benötigt. Da kann eine Traktionskontrolle kontraproduktiv sein, weil sie Leistung wegnimmt. Dann muss sie abgeschaltet werden.

Posted on Juni 20, 2018 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)